Bilderwechsel ohne Link?
Robert
0 Stefan Muenz0 Robert0 Cheatah
0 Frank Schönmann0 Cheatah
0 Cheatah
Hallo :-)
Ich möchte gerne die allseits bekannte Bilderwechselfunktion (JavaScript: OnMouseOver etc.) benutzen. Mein Problem ist allerdings, das ich viele Bilder benutze, die direkt aneinander dargestellt werden. Wenn ich nun OnmouseOver innerhalb einer Linkdefinition benutze (also in etwas a href="bla" OnMouseOver bla><img src="bla"></a> werden Zwischenräume zwischen diesen Bildern dargestellt. <mhpf>.
Gibt es andere Möglichkeiten? Kann ich also diese Funktionen aufrufen, ohne einen Link zu deklarieren, oder kann ich irgendwie diese Zwischenräume unterbinden?
Für jede Hilfe wäre ich dankbar!
Und wenn diese dann auch noch per eMail.... ;-) Ich bin nicht so oft hier.
Viele Grüße,
Robert
eMail nochmal: RobertAnders@gmx.de
Hallo Robert
Wenn ich nun OnmouseOver innerhalb einer Linkdefinition benutze (also in etwas a href="bla" OnMouseOver bla><img src="bla"></a> werden Zwischenräume zwischen diesen Bildern dargestellt.
Die offizielle JavaScript-Syntax lautet dazu:
<a href="javascript:void(0)>.....</a>
Bei aelteren Browsern kann das allerdings zu Fehlermeldungen fuehren. Besser ist deshalb eventuell:
<a name="hier" href="javascript:location.href='#hier'">...</a>
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo :-)
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Ich fürchte jedoch, folgendes habe ich nicht so recht verstanden <schäm>
Die offizielle JavaScript-Syntax lautet dazu:
<a href="javascript:void(0)>.....</a>
Bei aelteren Browsern kann das allerdings zu Fehlermeldungen fuehren. Besser ist deshalb eventuell:
<a name="hier" href="javascript:location.href='#hier'">...</a>
Könntest du (oder jemand anderes) eventuell mal ein kleines Beispiel darin verwenden? Also mit dem Aufruf zb der Funktion zum Bildwechsel?
Oder muss das Script dann anders aussehen? Ich habe diese Sache so gemacht, wie du es in deiner SELFHTML-Doku beschreibst, also folgende Funktion ~angelegt~:
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
<!--
flipnorm = new Image();
flipnorm.src = "flip.gif";
flipsp = new Image();
flipsp.src = "flipsp.gif";
<!--hier kommen noch mehr Bilder, die jeweils das selbe bild ersetzen-->
function schwupps(nr,bild)
{
window.document.images[nr].src = bild.src;
}
//-->
</SCRIPT>
Also vielen Dank schonmal!
Viele Grüße,
Robert
Hi,
Ich fürchte jedoch, folgendes habe ich nicht so recht verstanden <schäm>
hier braucht sich niemand zu schämen! Wir sind hier, um zu lernen und zu lehren (jeder von uns tut glaube ich beides), und genau das erste - lernen also - tust Du gerade ;-)
Nebenbei lehrst Du durch Deine Fragen, indem Du andere animierst zu lehren...
<a name="hier" href="javascript:location.href='#hier'">...</a>
Könntest du (oder jemand anderes) eventuell mal ein kleines Beispiel darin verwenden? Also mit dem Aufruf zb der Funktion zum Bildwechsel?
Naja, eigentlich wie es da steht... nur mit onMouseOver & Co.!
Ich versuche aber mal ein Komplettbeispiel ohne obiges Schema, also eher traditionell:
<A href=# onClick="return false;" onMouseOver=schwupps(0,'flipsp') onMouseOut=schwupps(0,'flipnorm')><img src=flip.gif border=0 width=xxx height=yyy></A>
Jaja, width und height nicht vergessen... :-) So in etwa sollte es aber laufen!
Cheatah
hi!
Wenn ich nun OnmouseOver innerhalb einer Linkdefinition benutze (also in etwas a
href="bla" OnMouseOver bla><img src="bla"></a> werden Zwischenräume zwischen
diesen Bildern dargestellt.
<a name="hier" href="javascript:location.href='#hier'">...</a>
Aber in dem Fall dürfte der Browser auch springen, so dass diese Zeile ganz oben im Fenster steht. Ich wäre eher für folgende Syntax:
<a href="#">...</a>
Soweit ich weiß, funktioniert das...
bye, Frank!
Hi,
<a href="#">...</a>
lieber so:
<A href=# onClick="return false;">...</A>
Natürlich mit onMouseOver & Co. Das müßte dann verhindern, daß der Sprung ausgeführt wird - wie ich hier in diesem Forum gelernt habe ;-)))
Cheatah
Hi,
Ich möchte gerne die allseits bekannte Bilderwechselfunktion (JavaScript: OnMouseOver etc.) benutzen. Mein Problem ist allerdings, das ich viele Bilder benutze, die direkt aneinander dargestellt werden. Wenn ich nun OnmouseOver innerhalb einer Linkdefinition benutze (also in etwas a href="bla" OnMouseOver bla><img src="bla"></a> werden Zwischenräume zwischen diesen Bildern dargestellt. <mhpf>.
werden sie nicht. Du mußt es nur geschickt anpacken ;-)
Zunächst einmal benutzen wir <img src=bla border=0>, damit es keine häßlichen Ränder gibt. Dann wäre es interessant zu wissen, daß ein Zeilenumbruch gewöhnlich wie ein Leerzeichen gewertet wird... also schreiben wir entweder alles in eine Zeile, oder wir machen es etwa so:
<A href=bla onMouseOver=...><img src=bla border=0></A><A
href=bla2 onMouseOver=...><img src=bla2 border=0></A><A
href=bla3 onMouseOver=...><img src=bla3 border=0></A>
Auf diese Weise werden die Grafiken nahtlos aneinandergefügt - sollten sie zumindest...
Gibt es andere Möglichkeiten? Kann ich also diese Funktionen aufrufen, ohne einen Link zu deklarieren, oder kann ich irgendwie diese Zwischenräume unterbinden?
Ohne Link geht es nicht, oder zumindest nur mit wenigen Browsern. Microsoft 4 rechne ich hier hohe Chancen ein, dummerweise benutzen den nicht mal die Hälfte aller User...
Für jede Hilfe wäre ich dankbar!
Und wenn diese dann auch noch per eMail.... ;-) Ich bin nicht so oft hier.
Ist 'n Forum... da muß man wiederkommen ;-)
Cheatah
Hallo :-)
Vielen Dank für deine Antwort.
Jedoch:
Zunächst einmal benutzen wir <img src=bla border=0>, damit es keine häßlichen Ränder gibt. Dann wäre es interessant zu wissen, daß ein Zeilenumbruch gewöhnlich wie ein Leerzeichen gewertet wird... also schreiben wir entweder alles in eine Zeile, oder wir machen es etwa so:
<A href=bla onMouseOver=...><img src=bla border=0></A><A
href=bla2 onMouseOver=...><img src=bla2 border=0></A><A
href=bla3 onMouseOver=...><img src=bla3 border=0></A>
mhh... genauso habe ich es gemacht (jedoch habe ich ein <br> benütz, denn es sind mehrere Bilder in mehreren Reihen) ..ohne Link klappt das mit dem "nahtlos".
Ist 'n Forum... da muß man wiederkommen ;-)
ok.. ;-) hast mich überzeugt
Naja... mal sehen ob ich das verstehe, was Stefan Muenz geantwortet hat.
Viele Grüße,
Robert
Hi,
mhh... genauso habe ich es gemacht (jedoch habe ich ein <br>
»» benütz, denn es sind mehrere Bilder in mehreren Reihen) ..ohne Link klappt das mit dem "nahtlos".
ach so, also untereinander... hm!
Klappt es vielleicht, wenn Du eine Tabelle cellpadding=0 cellspacing=0 border=0 nimmst? Eine Tabellenzeile solltest Du vorsichtshalber auch in einer Textzeile stehen haben, also kein Umbruch in
<tr><td><A href><img></A></td></tr>
Hoffentlich spielen da nicht mal wieder die einzelnen Browser verrückt... :-)
Cheatah