Hi Christine,
Stimmt. Auf die Idee, Netscape zu dem Entschluss zu gratulieren, den Namen zu wechseln, komme _ich_ sicher nicht.
wer tut das schon? :-)
Wuerde bei vollstaenidg unterschiedliche Namen jemand auf die Idee kommen, Javascript eine Untermenge oder die kleine Schwester von Java zu nenen?
Wuerde andauernd wer verlgeichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede suchen?
Vermutlich nicht. Denn wer vergleicht schon Active-X und JavaScript?
"Java ist nicht JavaScript, und umgekehrt:
Java = Programmiersprache fuer Applets und Applikationen
...
JavaScript = einfache Script-Sprache innerhalb HTML-Files
..."
Ich bin damit eigentlich nicht so recht gluecklich.
Ich auch nicht - liegt aber daran, daß das eine "wirkliche" Erklärung ist. So, als würde man detailliert die Unterschiede zwischen einem Perl-Quellcode und einem kompilierten C++ erläutern. Da auch diese beiden wenig gemein haben, finde ich das etwas müßig...
Mich stoert inzwischen das Wort "einfach". Zu Zeiten als gerade mal mit Netsacpe2 ein bisschen was moeglich war, da stimmte die Aussage sicher.
Stimmt sie heute noch?
Nun, JavaScript ist die "einfachste" Art, sein HTML-Dokument flexibel mit dynamischem Inhalt zu gestalten. Alles andere erfordert mehr oder weniger Insiderwissen, während man JS schon mit "xundem Menschenverstand" und ein wenig allgemeiner Programmiererfahrung hinkriegt. Hinzu kommt, daß JS bei einem Error allenfalls eine Fehlermeldung ausgibt, das Dokument im Prinzip "funktioniert" - anders als bei Perl (Internal Server Error) oder Java (Systemabsturz?!). So gesehen ist JS also ein Gimmick, ein Goodie - aber mittlerweile ein seeehr mächtiges.
<g> Da ist schon der Vergleich mit "Auto" und "Automat" besser</g>
Deswegen mag ich den ja auch so :-)))
Bitte fangt jetzt aber nicht an zu philosophieren... *grins* :-)
Und wenn doch? :-)
So ganz trifft es der Vergleich naemlich auch wieder nicht.
Die vier gleichen Buchstaben "Auto" bedeuten etwas, was Beides kennzeichnet - "selbst".
Bei Java und JavaScript sind es auch vier. Was bedeuten die? - Kaffee!!!
Eben deswegen sollt ihr nicht philosophieren - es hält keinem tiefergehenden Vergleich stand... schon allein deshalb, weil Auto die Abkürzung von Automobil ist (selbstbewegend, der Vollständigkeit halber *g*). Vielleicht sollte man doch lieber vergleichen mit dem Wortpaar "Analphabet" und "..." - nee, lieber doch nicht :-)))
Jedenfalls wird wohl kaum jemand auf die Idee kommen, ein Auto für einen Automaten zu halten, auch wenn es dies streng genommen ist. Java und JavaScript haben aber auch Gemeinsamkeiten (beide sind Programmiersprachen, beide werden von modernen Browsern interpretiert usw.), von daher halte ich den Vergleich für passend. Man sieht, daß die beiden gerade etwas mehr miteinander gemein haben als ein Fisch und ein Fahrrad...
Hey, dabei fällt mir ein: Vergleichen wir doch mit einer Katze und einem Katzenfisch! Beide sind Lebewesen, aber sonst irgendwie grundverschieden :-)
Wem fallen noch solche Vergleiche ein?
Cheatah
P.S.: Mir fallen noch ein:
Schaum und Schaumwein,
Buch und Buche,
Gummi und Gummibärchen,
Baum und Baumaterial,
Brot und Brot für die Welt,
TV und TV Kaiser,
Gans und Garnich...
wobei mir von denen die Gummibärchen am besten gefallen!