Netscape-Frames
Stefan
Wieder mal eine Frame-Frage von mir...
Gibt es irgendeine Möglichkeit den 1-Pixel-Seitenrand beim Netsacpe zu hintergehen, ist mir sehr wichtige da zusammenhängende, bunte Grafiken in verschiedenen Frames sonst durch eine einfarbige, besch.. schmale Linie unterbrochen werden!
danke stefan
Wieder mal eine Frame-Frage von mir...
Gibt es irgendeine Möglichkeit den 1-Pixel-Seitenrand beim Netsacpe zu hintergehen, ist mir sehr wichtige da zusammenhängende, bunte Grafiken in verschiedenen Frames sonst durch eine einfarbige, besch.. schmale Linie unterbrochen werden!
da gibts ne möglichkeit, aber wie weiss ich grad nicht mehr so genau, war vor einigen tagen schon mal heir im forum.
sorry, such mal in den beiträgen von vor vielleicht 8-10 tagen...
Ist es der Befehl "border=0" ?
Grüsse,
Tobias
Wieder mal eine Frame-Frage von mir...
Gibt es irgendeine Möglichkeit den 1-Pixel-Seitenrand beim Netsacpe zu hintergehen, ist mir sehr wichtige da zusammenhängende, bunte Grafiken in verschiedenen Frames sonst durch eine einfarbige, besch.. schmale Linie unterbrochen werden!da gibts ne möglichkeit, aber wie weiss ich grad nicht mehr so genau, war vor einigen tagen schon mal heir im forum.
sorry, such mal in den beiträgen von vor vielleicht 8-10 tagen...
Hallo alle drei!
Ist es der Befehl "border=0" ?
Grüsse,
Tobias
Nein, bewirkt nichts (wennschon: frameborder=0).
Gibt es irgendeine Möglichkeit den 1-Pixel-Seitenrand beim Netsacpe zu hintergehen, ist mir sehr wichtige da zusammenhängende, bunte Grafiken in verschiedenen Frames sonst durch eine einfarbige, besch.. schmale Linie unterbrochen werden!
Das erreichst Du nur mit absoluter Positionierung der einen Grafik im linken Frame am äußersten linken Rand und mit absoluten Framegrößenangaben des rechten Frames (vorausgesetzt Deine Grafik wird auf einem rechten und linken Frame verteilt).
100% ist das Ganze mit Netscape jedoch nie hinzukriegen: Probleme gibt's beim Resize, wenn der User das Browserfenster minimiert hält, usw...
IE macht das ohne jegliche Austrickserei problemlos. Das Problem, man möge mich berichtigen, wenn ich hier was Falsches erzähle, scheint damit zusammenzuhängen, daß Netscape die Elemente (hier die Teilgrafik) nie ganz am Rand einer Seite darzustellen in der Lage ist, sondern immer diesen Ein-Pixel-Abstand erzeugt. Bei zwei Frames haste dann 2 Pixel Abstand zwischen Deinen Teilbildern (1 Pixel pro Frame).
Einige Beispiele (die absolut unperfekt sind, also bitte nicht auf mich einhauen <g>, bitte auch nicht die Farben und das Design kritisieren, ich habe bewußt grelle Farben ausgesucht) habe ich auf Atomic Eggs upgeloadet. In diesen Beispielen ist der rechte Frame NICHT absolut, sondern relativ angegeben: daher ist das Beispiel nur interessant bei einer Auflösung von 1024*768 (zum Beispiel zum Einsatz im Intranet einer Firma, wenn bekannt ist, daß alle angeschlossenen PCs die gleiche Auflösung haben).
Aber auch bei einem Test mit absoluten Angaben hatte ich beim Resize des Browserfensters zwar keine Pixellinie, jedoch Überlappungen der Teilgrafiken bei beiden Browsern festgestellt.
Die beste Lösung, bis zum Beweis des Gegenteiles (Danke im Voraus!!!), ist immer noch, das Layout so anzupassen, daß dieser Abstand nicht auffällt. Oder, wieder im Falle eines Intranets, IE vorschreiben, was für eine Veröffentlichung im WWW entfällt!
http://www.atomic-eggs.com/temp/set.html
Der Lösung auf der Spur??? Vielleicht macht sich jemand die Mühe, diese Beispielen weiter zu "spinnen"...
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
Hallo again!
Ich habe von meiner Oma geerbt, daß ich links und rechts verwechsele (keine Sorge, politisch weiß ich sie schon zu unterscheiden<g>)
Folgender Absatz müßte also statt:
"Das erreichst Du nur mit absoluter Positionierung der einen Grafik im linken Frame am äußersten linken Rand und mit absoluten Framegrößenangaben des rechten Frames (vorausgesetzt Deine Grafik wird auf einem rechten und linken Frame verteilt)."
wie folgt lauten:
"Das erreichst Du nur mit absoluter Positionierung der einen Grafik im rechten Frame am äußersten linken Rand und mit absoluten Framegrößenangaben des linken Frames (vorausgesetzt Deine Grafik wird auf einem rechten und linken Frame verteilt)."
So isses korrekt...
Zum Thema links und rechts, ein kleines Gedicht, ich glaube von Helmut von Heissenbüttel:
lechts und rinks
dalf man nicht
velwechsern
werch ein illtum
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
Zum Thema links und rechts, ein kleines Gedicht, ich glaube von Helmut von Heissenbüttel:
lechts und rinks
dalf man nicht
velwechsernwerch ein illtum
Hallo PAF,
das Gedicht ist von Ernst Jandl und geht richtig so:
manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht
velwechsern.
werch ein illtum!
Gruss
Helmut
Hallo Helmut!
das Gedicht ist von Ernst Jandl und geht richtig so:
manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht
velwechsern.
werch ein illtum!
Danke! Endlich kann ich es wieder richtig zitieren! Aber dafür, daß ich es vor 21 Jahren und nur einmal gelesen hatte, hatte ich es doch größtenteils in Erinnerung (was ja ungleich schwerer sein sollte als Schillers Glocke - oder war das diesmal von Goethe???<ggg>)
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
also noch mal ohne gedicht waszu den rändern
ich habs auch nicht ausprobiert, aber es gab da ne reihe befehle mit margin...=0, border=0 etc., die anscheinden bewirken sollten, dasses keine ränder mehr gibt (ist ja bei zus.gesetzten bildern unerlässlich)
ich werd mal suchen und dann nochmalschreiben
cu.
ich hab eine lösung, schaut es euch an unter
http://www.einspender.de/test/netscape/ .
Bitte nicht gleich weiterverwenden, ist bloß ein Ansatz, auch source von der index.html ist interessant :-) (border="0" reicht aus!)
ok cu stefan
Hallo Stefan!
ich hab eine lösung, schaut es euch an unter
http://www.einspender.de/test/netscape/ .
Tatsächlich keine Linie!
Trotzdem nützt die Angabe "Border=0" bei meinem Beispiel nichts: da ist der Abstand immer noch da:
http://www.atomic-eggs.com/temp/set.html
Beim 2. Test und der absoluten Positionierung ist der (bei 1042*768 wenigstens) verschwunden:
http://www.atomic-eggs.com/temp/set2.html
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
Hallo PAF!
Beim 2. Test und der absoluten Positionierung ist der (bei 1042*768 wenigstens) verschwunden:
Nimm einfach mein Beispiel (border="0") und füge in die einzelnen im frameset festgelegten Dateien nach folgenden Muster ein:
...
<body>
<layer left="0" top="0">
...(inhalt)...
</layer>
</body>
Dieses sollte ausreichen, da dein SET2 im Moment total verschoben ist bei 800x600 (Grafiken überlagern sich :-(
Bis danndann
se