WebTV mit ca. 1,5 Mill. usern = 'neuer browser'
Bogus
0 Gerhard Feil0 Calocybe0 GONZO0 GONZO
Hye Leute,
ein kleines überbleibsel aus meiner *ich muss meine e-mail hergeben* zeit, names Web-Promote (einige kennen es vielleicht) behinhaltete diesmal das thema: webTV. Also Internet via fernseher.
Angeblich bereits an die 1,5 Millionen user. Das Dicke ende kommt aber wieder mal für uns webmaster: text als grafik ist extrem schwer zu lesen, farbiger hintergrund kann die ganze seite unlesbar machen (speziell rot), usw. usw.
Ich versuche mir gerade zu überlegen wo das ganze noch hinführen soll....im endeffekt werden die seiten nicht bunter auf aufwendiger, sondern schwarz-weiss und formel. Denn es kommen ja auch noch die handy's :-( nokia)
was meint ihr zu dem ganzen hin-und-her????
Da es wirklich immer schwerer wird Webseiten für alle Browserversionen verfügbar zu machen
sollte man es vielleicht erst gar nicht mehr versuchen.
Vielmehr sollten neue BrowserVarianten (auch TV und Handy) eben Softwarelösungen beinhalten, die den Aktuellen HTML-Standard unterstützen.
Gruß Gerhard Feil
Hallo Gerhard,
Da es wirklich immer schwerer wird Webseiten für alle Browserversionen verfügbar zu machen
sollte man es vielleicht erst gar nicht mehr versuchen.
Bzw.: an dieser Stelle beginnt die vielbeschworene strikte Trennung zwischen Layout und Content. Zwar wird dann immer gleich nach XML geschrien. Ist aber mit HTML plus CSS genau so gut machbar. In HTML selber nur noch mit ganz simplen Tags (um HTML-eigene Formatierung ganz zu vermeiden, im Extremfall sogar nur mit <div> und <span>) und Style-Klassen-Zuweisungen arbeiten. Dann mit der @media-Rule in CSS verschiedene CSS-Dateien fuer verschiedene Ausgabemedien einbinden und in jeder der CSS-Dateien fuer die gleiche Klasse medienabhaengige Layoutangaben definieren.
Ach so, die Browser koennen das halt noch nicht, naja, es gibt eben noch viel zu tun...
viele Gruesse
Stefan Muenz
Also irgendwo muss mal Schluss sein mit der Kompatibilitaet.
Soll ich sagen, "Die sollen sich einen Computer kaufen! Wer Internet will, muss auch mit Computern klarkommen!" ? Naja, das Internet ist ein Informationsmedium, und somit sollte keine Moeglichkeit ausgelassen werden, um es zu nutzen, auch wenn die Herkunft des Internets klar im Computerbereich liegt.
Wenn der Users Agent (sprich Browser) eben zu bestimmten Dingen nicht faehig ist, dann kann er eben manche Seiten nicht sehen (der User). IE2 kann schliesslich auch keine Frames, und Lynx... naja das ist bekannt. Solche Seiten wie z.B. eine W3C-Spezifikation kann WebTV sicher auch - und damit ist die Zugaenglichkeit nackter Information gesichert. Aufwendige Grafikseiten gehen mit WebTV sicher nicht (ein Fernseher hat eine verdammt niedrige Aufloesung), aber diese haben oft sowieso recht wenig Inhalt, den man im Textmodus rueberbringen koennte. Und Rot als Background? Naja, kann natuerlich auch bei sehr informationshaltigen Seiten vorkommen, das ist dann eben Pech.
Ist halt Mist, dass in der Werbung immer alles versprochen wird, so eben, dass so'n WebTV den Computer in Sachen Internet ersetzen kann. Aber wir leben halt im Kapitalismus, und da ist das eben so. Bedauernswert sind nur die, die (noch) nicht wissen, dass man der Werbung nicht glauben darf.
Fazit: Schreibe fuer IE und Navi, und wenn Du Deinen Inhalt fuer wichtig haelst auch fuer Opera, Lynx und WebTV. Es ist immer besser, moeglichst viele Browser zu erreichen - doch nur, wenn sich der Aufwand dafuer lohnt.
Angeblich bereits an die 1,5 Millionen user.
Zahlen eignen sich immer gut zur Manipulation. Und je nachdem, welchen Zweck sie erfuellen sollen, werden sie in die ein oder andere Richtung "korrigiert".
Calocybe
Wie waer's 'mal mit 'n Bisschen mehr Inhalt statt Design? Dann gaeb's auch keine Probleme mehr mit Mikrowellen mit eingebautem Brauser...
Wie waer's 'mal mit 'n Bisschen mehr Inhalt statt Design? Dann gaeb's auch keine Probleme mehr mit Mikrowellen mit eingebautem Brauser...