Martin: Frame im Frame

Ich lade in ein Frame-Fenster eine Datei, welche wiederum ein Frame definiert. Unter Netscape (getestet ab Version 3.0 sowohl auf MAC, Linux, PC) gibt es damit keine Probleme. Diese tauchen erst auf, wenn man den Internet-Explorer unter Windows (getestet: 4.0, 4.5; 5.0 beta) auf: Das zweite Frameset wird nicht dargestellt. Will man sich den Source-Code ansehen, erscheint die Meldung, daß man das Frameset nicht gleichzeitig mit dem Body-Tag definieren dürfe. Dieses ist auch nicht der Fall, ich halte mich bei der Frame-Definition an HTML4.0 (Frameset anch dem <HEAD>...</HEAD>, ohne BODY und der Definition für <NOFRAMES>...</NOFRAMES>). Bei den IE's 4.0 und 4.5 unter MAC taucht dieses Problem nicht auf und die Seiten werden korrekt dargestellt.

Ich bin auch weder bei Microsoft noch beim W3C auf eine Verbotsformulierung für solche Framekonstruktionen gestossen. Weiß jedmand etwas über dieses Problem ? Oder habe ich tatsächlich nur irgendwo einen kleinen Fehler im Code übersehen ?

  1. Hallo Martin,

    Ich kenne Deinen Code nicht, aber ich vermute, daß Du einen Fehler gemacht hast, denn ich habe unter http://www.morshausen.de unter der Rubrik Neuigkeiten den Artikel 'Murscher Kappensitzung lustiger als Kölner Konkurrenz' als Unter-Frameset realisiert, daß auch im IE 4.x korrekt angezeigt wird.

  2. Hallo!

    »»Oder habe ich tatsächlich nur irgendwo einen kleinen Fehler im Code übersehen ?

    Ich würde mal sagen, den Sourcecode posten, aber am besten ein Link. Ich nehme auch mal an, das Du ein fehler hast, mir sind was Fehler und Frames im IE angeht, nicht bekannt.

    Ferndiagnosen ohne Beispiel(dein Frameset) oder Live vor Ort (dein Frameset) zu sein ist immmer schlecht. Wenn miich jemand fragt. Einige vergessen immer ein Beispiel anzugeben oder einen Link, wo man sich das anschauen kann. Eine schnelle Fehlerbehebung dauert dann doppelt so lang.

    Was ich immer wieder erlebe: André, warum wird mein Heizkörper nicht warm...., sorry das kann 1000 Gründe haben, soetwas kann man nur vor Ort beheben bzw. fehler suchen.

    Deshalb immer am besten mit Sourcecode oder Link, wo man das Problem findet, posten

    André

  3. Also, jetzt wo ihr den Code sehen möchtet und damit andere nicht den gleichen Fehler machen wie ich:

    file1.htm:

    <HTML>
    <HEAD><TITLE>FRAME-TEST FILE:1</TITLE></HEAD>
    <FRAMESET ROWS="200,*">
    <FRAME SRC="file2.htm"><FRAME SRC="file3.htm">
    </FRAMESET>
    </HTML>

    file2.htm,file4.htm,file5.htm:
    <HTML>
    <HEAD><TITLE>Frame-Test</TITLE></HEAD>
    <BODY><H2>Ein Frame im Fenster</H2></BODY>
    </HTML>

    file3.htm
    <HTML>
    <HEAD><TITEL>FRAME-TEST FILE:3</TITLE></HEAD>
    <FRAMESET COLS="200,*">
    <FRAME SRC="file4.htm">
    <FRAME SRC="file5.htm">
    </FRAMESET>
    </HTML>

    Diese Konstruktion funktioniert nicht bei Microsoft-Explorern ab IE4 für PC (MAC läuft).
    Dieses liegt an einem kleinen Schreibfehler in der Datei file3.htm: statt <TITLE> steht dort <TITEL>. Daraufhin wird vom IE angenommen, daß hier ein normales Dokument vorliegt und keine Frame-Konstruktion, die ignoriert wird.

    1. Hallo!

      Diese Konstruktion funktioniert nicht bei Microsoft-Explorern ab IE4 für PC (MAC läuft).
      Dieses liegt an einem kleinen Schreibfehler in der Datei file3.htm: statt <TITLE> steht dort <TITEL>. Daraufhin wird vom IE angenommen, daß hier ein normales Dokument vorliegt und keine Frame-Konstruktion, die ignoriert wird.

      Also hast Du jetzt das Problem gelöst? Im IE funktioniert es!

      André