Georg Warth: Navi-Frame mit "Verzeichnis-Struktur" (Explorer-like)

Hallo zusammen.

Ich wurde mal wieder mit einem Web-Projekt beauftragt. Problem(chen) ist, dass der Kunde eine Art Verzeichnis-Struktur zur Navigation haben möchte (ähnlich dem Win-Explorer). Also wenn der User auf ein Verzeichniss klickt, dass dann die enthaltenen (freigegebenen) dokumente sich nach unten klappen. Gibts für sowas fertige Scripts/Styles/etc. oder muss ich für den ganzen Schotter mit bildern machen?

Danke.

Georg

  1. Hallo zusammen.

    Ich wurde mal wieder mit einem Web-Projekt beauftragt. Problem(chen) ist, dass der Kunde eine Art Verzeichnis-Struktur zur Navigation haben möchte (ähnlich dem Win-Explorer). Also wenn der User auf ein Verzeichniss klickt, dass dann die enthaltenen (freigegebenen) dokumente sich nach unten klappen. Gibts für sowas fertige Scripts/Styles/etc. oder muss ich für den ganzen Schotter mit bildern machen?

    Danke.

    Georg

    Ich habe sowas mal bei
    http://www.top-download.de/
    gesehen, oder schau dir mal Michaels Page an:
    http://www.webaid.de/js/
    Gruß, Goetz

  2. Hallo Georg!

    Ich wurde mal wieder mit einem Web-Projekt beauftragt. Problem(chen) ist, dass der Kunde eine Art Verzeichnis-Struktur zur Navigation haben möchte (ähnlich dem Win-Explorer). Also wenn der User auf ein Verzeichniss klickt, dass dann die enthaltenen (freigegebenen) dokumente sich nach unten klappen. Gibts für sowas fertige Scripts/Styles/etc. oder muss ich für den ganzen Schotter mit bildern machen?

    Also der interessanteste Outliner ist imho der Joust-Outliner (freeware)

    Zu beziehen von:

    <img src="../../xeng.gif" alt=""> http://www.alchemy-computing.co.uk/joust/index.htm?page=/joust/dload.htm

    Die Einführung ist in Ordnung und man kann vieles anpassen. Ist aber ein ellenlanges Stück JavaScript! Wenn Du auf der Joust-Seite bist, schau Dir mal die Beispiele der User, und was sie daraus gemacht haben. Zum Beispiel:

    http://www.just4fun.at/ (da wird übrigens auch SELFHTML angeboten, der Link scheint aber tot zu sein....)

    oder:

    http://home.wtal.de/fenne/

    Viel Spaß!

    Bis danndann
    PAF (patrickausfrankfurt)

    Bis danndann

  3. Hallo Georg,

    Problem(chen) ist, dass der Kunde eine Art Verzeichnis-Struktur zur Navigation haben möchte (ähnlich dem Win-Explorer).

    Manchmal kommt man bereits zu Ergebnissen, indem man mal im bereits vorhandenen Forumsarchiv sucht. Hier z.B.:

    <../../sfarchiv/1998_3/t00405.htm>

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

  4. Hallo,

    danke Patrick und goetz für die Links für den JS- Explorer, tolle Sache.

    Btw, ich suche so ein schickes Teil als CGI (PERL) hat mir jemand eine URL dafür (ich suche schon danach).

    Viele Grüße, Rolf

    1. Hi,

      Btw, ich suche so ein schickes Teil als CGI (PERL) hat mir jemand eine URL dafür (ich suche schon danach).

      mit CGI wird das wohl nur schwerlich machbar sein, es sei denn Du (und Deine Besucher) nimmst ewiges Downloaden in Kauf. Mit JavaScript kann man das clientseitig problemlos machen, CGI muß definitionsgemäß immer auf den Server zugreifen.

      Technisch wäre das allerdings kein Problem, man übergibt einfach sämtliche zu öffnenden Schachteln als Parameter (z.B. "1+2+2|1+2|7+6", um Schachtel 1 und 6 sowie Schachtel 2 mit den Unterschachteln 1 und 7 zu öffnen), das Script liest dann aus einem Array, Hash oder wie auch immer die Links aus und präsentiert sie schön schnuckelig. Die Organisationsstruktur der Schachtel-Variabeln wäre noch ein bißchen haarig, aber wenn man mit Referenzen arbeitet...

      Cheatah

      1. Hallo Cheatah,

        vielen Dank für Dein Posting... prinzipiell suche ich so einen Explorer fürs Intranet und praktisch habe ich da auch schon einiges verwirklicht, was dem Webmaster die Arbeit abnehmen soll, z.B. ein SCR welchem Du einfach per Kennwort einen Verzeichnisnamen übergibst, das SCR browst dann die Titeltags aller im Verzeichnis liegenden HTMLs als Link.... das macht sich prima, wenn in den Verzeichnissen neue Dokumente erstellt werden, die werden somit gleich angezeigt, d.h. die Indexseite wird zur Laufzeit erstellt sobald der Link im Navigator geklickt wird.

        Was ich suche ist einfach eine Möglichkeit, auch die Directorys dynamisch zu verwalten aber das hat noch Zeit. Fakt ist auch, dass ein solcher als CGI laufender Explorer eine Sicherheitslücke darstellen könnte und aus dieser Sicht einen erhöhten Programmieraufwand erfordert... so werde ich wohl zunächst bei meiner bisherigen Lösung bleiben: die Verzeichnisstruktur ist im Navigator als HTML fest vorgegeben.

        Viele Grüße, Rolf