Alexander Lurk: Russischer Text in HTML einbetten

Hallo,

ich moechte russischen Text in HTML einbetten. Den russischen Text habe ich von einem Uebersetzer als WinWord-Dokument (Word 97) erhalten. Mein Problem liegt nun darin, dass ich es nicht schaffe, den russichen Text als ASCII-File abzuspeichern um den Text in HTML uebernehmen zu koennen. Beim Speichern in das *.txt Format gehen alle Informationen verloren. Beim Speichern des Textes als *.html konvertriet WinWord die einzelnen Zeichen in Unicode, diese moechte ich aber nicht verwenden, da Unicode von den aelteren Browsern (Netscape bis Version 3.x und MS Internet Explorer bis Version 3.x) nicht unterstuetzt wird. Kennt jemand eine Moeglichkeit wie ich direkt aus Word oder ueber den Umweg der Unicode-Darstellung den russichen Text in ASCII-Format umwandeln kann?

Im voraus herzlichen Dank fuer Eure Unterstuetzung.

Viele Gruesse
Alexander Lurk

  1. Hallo Alexander,

    ich moechte russischen Text in HTML einbetten. Den russischen Text habe ich von einem Uebersetzer als WinWord-Dokument (Word 97) erhalten. Mein Problem liegt nun darin, dass ich es nicht schaffe, den russichen Text als ASCII-File abzuspeichern um den Text in HTML uebernehmen zu koennen. Beim Speichern in das *.txt Format gehen alle Informationen verloren.

    Solange er die Zeichenwerte korrekt in die ASCII-Datei schreibt, muesste der dabei entstehende Text, in eine HTML-Datei kopiert, eigentlich wieder zu Russisch werden, wenn man im Kopf der HTML-Datei angibt:
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-5">
    (und im Browser natuerlich eine Schriftart eingestellt hat oder in der HTML-Datei erzwingt, die diesen Zeichensatz abdeckt)

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Stefan,

      ich moechte russischen Text in HTML einbetten. Den russischen Text habe ich von einem Uebersetzer als WinWord-Dokument (Word 97) erhalten. Mein Problem liegt nun darin, dass ich es nicht schaffe, den russichen Text als ASCII-File abzuspeichern um den Text in HTML uebernehmen zu koennen. Beim Speichern in das *.txt Format gehen alle Informationen verloren.

      Solange er die Zeichenwerte korrekt in die ASCII-Datei schreibt, muesste der dabei entstehende Text, in eine HTML-Datei kopiert, eigentlich wieder zu Russisch werden, wenn man im Kopf der HTML-Datei angibt:
      <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-5">
      (und im Browser natuerlich eine Schriftart eingestellt hat oder in der HTML-Datei erzwingt, die diesen Zeichensatz abdeckt)

      da liegt aber gerade das Problem. Ich schaffe es nicht die Zeichenwerte korrekt in eine ASCII-Datei zu schreiben. Aus den russischen Zeichen werden nachher nur noch Fragezeichen. Im Augenblick bin ich auf der Suche nach einem Konverter, der die Unicodes (die ich aus WinWord durch Abspeichern in *.html-Format erhalte) in die entsprechenden russischen Zeichen konvertiert.

      Viele Gruesse
      Alex

      1. Hallo Alexander,

        da liegt aber gerade das Problem. Ich schaffe es nicht die Zeichenwerte korrekt in eine ASCII-Datei zu schreiben. Aus den russischen Zeichen werden nachher nur noch Fragezeichen. Im Augenblick bin ich auf der Suche nach einem Konverter, der die Unicodes (die ich aus WinWord durch Abspeichern in *.html-Format erhalte) in die entsprechenden russischen Zeichen konvertiert.

        Versuch vielleicht mal, den ganzen Schotter in Word mit [Strg]+[a] zu markieren und ueber die Zwischenablage direkt in einen Editor zu kopieren...

        viele Gruesse
          Stefan Muenz

        1. Hallo Stefan,

          da liegt aber gerade das Problem. Ich schaffe es nicht die Zeichenwerte korrekt in eine ASCII-Datei zu schreiben. Aus den russischen Zeichen werden nachher nur noch Fragezeichen. Im Augenblick bin ich auf der Suche nach einem Konverter, der die Unicodes (die ich aus WinWord durch Abspeichern in *.html-Format erhalte) in die entsprechenden russischen Zeichen konvertiert.

          Versuch vielleicht mal, den ganzen Schotter in Word mit [Strg]+[a] zu markieren und ueber die Zwischenablage direkt in einen Editor zu kopieren...

          das habe ich auch schon versucht, hatte aber auch keinen Erfolg. Ich bin mittlerweilen der Meinung, dass es schlicht und einfach nicht geht. Aber vielleicht faellt ja doch noch jemanden was ein ....

          Viele Gruesse und herzlichen Dank fuer die Ratschlaege
          Alex