André Laugks: XML

Hallo!

XML hier, XML da...! Nach dem ich hier irgendeine Bemerkung von Stefan zu XML gelesen habe, im Zusammenhang mit einem Therad zu Frontpage98 und dann ich heute in einer Computerzeitschrieft etwas gelesen habe, bin ich auf die Suche gegangen (Bücher im Buchladen angeschaut). Mir ist XML schon länger bekannt, aber naja...., nie so richtig Gedanken gemacht! Tschja, was ich raus gefunden habe, das man Tags selbst bestimmen kann, das es ein CML gibt (CML=chemie markup language). Nur wie man ein Formular erstellt habe ich nicht gefunden. Nur wie kann ich ein Tag selbst bestimmen, der Browser muß doch wissen, was ich meine, ich muß dem das doch auch irgendwie mitteilen.

Wie wird XML zu HTML, JavaScript stehen? Ist XML eine Erweiterung  wie CSS? Kann man XML mit ASP vergleichen, also eine Hausgemachte Sache und nicht "Allgemeines"(vom W3C abgesegnet)? Auf was kann ich mich gefaßt machen, Möglichkeiten, Nachteile usw.? Kann man sich Seiten, die mit XML erstellt wurden, schon anschauen?

Ich würde gern mal was sehen, also Frames, Formulare, Tabellen usw., die mit XML erstellt wurden! Kennt Ihr URL‚s?

Wann wird XML offiziell eingeführt?

Vielen Dank, André

  1. hi!

    Wie wird XML zu HTML, JavaScript stehen?

    HTML stellt wohl eine Art Untermenge zu XML dar. JavaScript ist ja einfach Text, der zwischen zwei Tags steht (<script> und </script>). Bei HTML ist festgelegt, wie der Browser mit Text verfahren soll, der nach <script> folgt. Wie das dann genau bei XML ist, weiß ich auch nicht.

    Ist XML eine Erweiterung  wie CSS?

    Nein. XML ist eine Beschreibungssprache, wie es HTML eigentlich auch sein soll. Allerdings enthält HTML Tags, die nicht nur zur Strukturierung des Dokuments dienen. XML jedoch nicht.

    Kann man XML mit ASP vergleichen, also eine Hausgemachte Sache und nicht "Allgemeines"(vom W3C abgesegnet)?

    Nein. XML wird meines Wissens vom W3C standardisiert. Außerdem ist es keine Skript-Sprache wie ASP.

    Kann man sich Seiten, die mit XML erstellt wurden, schon anschauen?

    Der Internet Explorer 5 kann IMHO ein wenig mit XML anfangen, aber wie das aussehen soll weiß ich auch nicht.

    Ich kenne mich selbst wenig mit XML aus, deshalb bin ich mir hinsichtlich meiner Antworten nicht immer ganz sicher. Falls ich was falsches erzählt habe, korrigiert mich bitte.

    bye, Frank!

  2. Hallo,

    es gibt ein duetsches Dokument, was man sich dahingehen mal ansehen kann. Ích weiss nicht, wie regelmaessig der Autor Kuno Duenhoelter hier ist, weswegen ich die Adresse einfach mal poste.

    http://members.aol.com/xmldoku/

    Das beantwortet vielleicht bestimmt die ersten Fragen.

    Tschja, was ich raus gefunden habe, das man Tags selbst bestimmen kann, das es ein CML gibt (CML=chemie markup language). Nur wie man ein Formular erstellt habe ich nicht gefunden. Nur wie kann ich ein Tag selbst bestimmen, der Browser muß doch wissen, was ich meine, ich muß dem das doch auch irgendwie mitteilen.

    Ja, das hoert man sehr sehr oft, dass man seine Tags selber bestimmen kann. Das darf man sich natuerlich nicht so vorstellen, wie es einen als ersten in den Sinn kommt. Man definiert einfach <abctag></abcdtag> und kann bestimmen, dass alles darin bunt-kursiv ist, oder so. Man mus dem Browser eine sogenannte DTD (Dikument Type Definition) mitgeben, damit er weiss, was er mit dem Tag anfangen soll. Fuer wen das ganze Sinn macht ist schwer abzusehen, aber HTML selbst wird wohl gerade so umstrukturiert, dass es sich aus meherern DTDs zusammensetzt und leicht durch weitere erweiterba ist. Dazu gehoert in Zukunft sicher MathML oder viellleicht auch ein ChemML. Hinzukommen werden viele speziell auf Firmen abgestimmte DTDs. Der normal Webdesigner kann wahrscheinlich recht wenig damit anfangen - zumindest wenn er bei normalen Internetseiten bleibt.

    Was mich beim Testen fasziniert hat, ist die Datenbankfaehigkeit, die auch schon mit den 5er Versionen locker ausprobiert werden koennen. Man kann sich ja eine Datendatei anlegen, wo mann bestimmte Datenfelder durch Tag auszeichnet und diese dann im richtigen Dokument dynamisch mit bestimmte query anfragen ausgeben lassen kann. Also sowas wie eine Mini-Terxtdatenbank, die ohne CGI funktioniert.

    Kann man XML mit ASP vergleichen, also eine Hausgemachte Sache und nicht "Allgemeines"(vom W3C abgesegnet)?

    XML ist standardisiert als Teilmenge von SGML - eine Art SGML light also. HTML ist EINE Anwendung von XML und nicht XML ein Erweiterung von HTML.

    Auf was kann ich mich gefaßt machen, Möglichkeiten, Nachteile usw.?

    Alles schwer abzuschaetzen, wie sich das im normalen Alltag des Webdesigners auswirken wird.

    Kann man sich Seiten, die mit XML erstellt wurden, schon anschauen?

    Einfach selber ausprobieren. Helfen dabei kann dir eine kurze Anleitung bei Microsoft selber, mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe, um mal kurz einzusteigen und etwas auszuprobiern.

    Ich würde gern mal was sehen, also Frames, Formulare, Tabellen usw., die mit XML erstellt wurden! Kennt Ihr URL‚s?

    Du erwartest Wunderdinge :-) Es werden nicht plotzlich supertolle visuelle Effekte zu sehen sein. In wahrheit wird es den privaten Homepagebastler garnicht beruehren, weil er nicht weiss, ‚was man damit anfagnen soll.

    Wann wird XML offiziell eingeführt?

    XML gibt es schon eine Weile - aber beide Browser ab Version 5 unterstuetzen es auch.

    Thomas Hieck

  3. Hallo André

    XML hier, XML da...!

    du sagst es! Und daran, dass jemand wie Du, der sicher schon viel praktische Erfahrung mit allen moeglichen Techniken des Web Publishings gewonnen hat, so unsicher fragt bezueglich dieses Themas, sagt doch mehr darueber als all die schlauen Zeitschriftenartikel. Aufklaerung tut hier wirklich not.

    Tschja, was ich raus gefunden habe, das man Tags selbst bestimmen kann, das es ein CML gibt (CML=chemie markup language). Nur wie man ein Formular erstellt habe ich nicht gefunden.

    Das ist eine sehr schoene Formulierung eines typischen Verstaendnisproblems bezueglich XML. XML ist keine "Anwendungssprache" wie HTML, sondern eine "Sprachendefinitionssprache" wie SGML. Das Neue ist nur, dass man in Zukunft nicht mehr nur HTML haben wird, sondern diverse Anwendungssprachen fuer diverse Zwecke, die alle mit Hilfe von XML definiert werden, so wie HTML bis dato mit Hilfe von SGML definiert wurde. Zu diesen neuen Anwendungssprachen wird eine Art "Kern-HTML" gehoeren, im wesentlichen das, was in SELFHTML im HTML-Kapitel unter "Absatztypen und Textgestaltung" laeuft. Fuer Tabellen soll es eine eigene Sprache geben, genau so wie etwa fuer Formulare (da kenne ich z.B. persoenlich Leute, die einen in XML definierten Sprach-Vorschlag bei W3 eingereicht haben - die Formularsprache "FML" wird von denen auch im SELFHTML-Layout dokumentiert). Schon heute gibt es Sprachen fuer spezielle Zwecke, die mit XML definiert wurden, etwa MathML, CDF (MS-Channel Format) oder RDF (Sprache fuer HTTP-Meta-Informationen).

    XML selber ist aus Sicht eines "Sprachenanwenders" also genauso uninteressant, wie es der C-Quellcode von MS-Word fuer den Word-Anwender ist. Interessant ist es fuer "Sprachendesigner". Das sind Leute, die auf logischer Ebene in etwa das treiben, was Systemprogrammierer auf prozeduraler Ebene tun.

    Ist XML eine Erweiterung  wie CSS?

    Nein. Es gibt aber zu XML eine Style-Sprache, XSL, die alles kann was CSS auch kann, nur noch ein bisserl mehr. Diese Sprache, die syntaktisch durchaus mit CSS konform geht, ist dazu gedacht, um Tags, die man mit XML definiert, zu formatieren, damit ein "User Agent", zum Beispiel ein Browser oder ein Drucker oder ein Blindenvorlese-Computer, weiss, wie er ein Tag phyisisch fuer ein bestimmtes Ausgabemedium zu interpretieren hat.

    Kann man XML mit ASP vergleichen

    Nein. XML ist KEINE Programmiersprache!

    Auf was kann ich mich gefaßt machen, Möglichkeiten, Nachteile usw.?

    Wie gesagt, HTML wird "zerschlagen" werden im Laufe der naechsten Zeit, das wird die wichtigste Auswirkung sein, die der normale Web-Seiten-Entwickler durch XML zu spueren bekommt. Dann wird man eben im Kopf so einer Datei z.B. angeben muessen, welche der Einzelsprachen man in diesem Dokument verwendet. Hinzu kommen noch ein paar kleine syntaktische Sachen, z.B. der zwingende End-Schraegstrich bei alleinstehenden Tags, z.b. <br />. Aber das werden wir noch verkraften, denke ich - das Erlernen mancher neuen HTML-Tags wie <frame..> oder <layer..> war schwerer <g>.

    Kann man sich Seiten, die mit XML erstellt wurden, schon anschauen?

    Naechste Wcoche (17.3.99) soll der MSIE 5 endgueltig fertig sein. Der beherrscht XML nach heutigem Ermessen. Daten, die in selbst definierten Tag-Sprachen vorliegen, die mit Hilfe von XML definiert wurden, lassen sich damit anzeigen.

    viele Gruesse   Stefan Muenz

    1. Hallo Leute,

      in einer etwas ältern iX stand da ein sehr ausführlicher und guter artikel drin, sehr objektive.. und nicht ala wird XML verdrängt HTML ...blabla

      es ist die ausgabe 2/99 XML kommt, da wird auch der hintergrund und die möglichkeiten erklärt ist nur zu empfehlen.. evt. ist der artikel online bei www.heise.de zu finden.

      CU Rufinus

      1. Hallo Leute,

        in einer etwas ältern iX stand da ein sehr ausführlicher und guter artikel drin, sehr objektive.. und nicht ala wird XML verdrängt HTML ...blabla

        es ist die ausgabe 2/99 XML kommt, da wird auch der hintergrund und die möglichkeiten erklärt ist nur zu empfehlen.. evt. ist der artikel online bei http://www.heise.de zu finden.

        CU Rufinus

        DA gibts wirklich was: http://www.heise.de/ix/raven/Web/xml/

        CU Rufinus

    2. Hallo Stefan!

      ....... Das Neue ist nur, dass man in Zukunft nicht mehr nur HTML haben wird, sondern diverse Anwendungssprachen fuer diverse Zwecke, die alle mit Hilfe von XML definiert werden, so wie HTML bis dato mit Hilfe von SGML definiert wurde. Zu diesen neuen Anwendungssprachen wird eine Art "Kern-HTML" gehoeren, im wesentlichen das, was in SELFHTML im HTML-Kapitel unter "Absatztypen und Textgestaltung" laeuft. Fuer Tabellen soll es eine eigene Sprache geben, genau so wie etwa fuer Formulare (da kenne ich z.B. persoenlich Leute, die einen in XML definierten Sprach-Vorschlag bei W3 eingereicht haben - die Formularsprache "FML" wird von denen auch im SELFHTML-Layout dokumentiert). Schon heute gibt es Sprachen fuer spezielle Zwecke, die mit XML definiert wurden, etwa MathML, CDF (MS-Channel Format) oder RDF (Sprache fuer HTTP-Meta-Informationen).

      Dann werde ich also irgendwo definieren müßen, was ich für Spezielle Sprachen (für Tabellen, Formulare, Formeln usw.) benutze auf der Seite oder so. XML ist also die Mutti, die alles im Griff hat,  und dazu gesellen sich die Kinder (speziellen Sprachen). Also gibt es auch neue Sprachen, um Formeln usw. darzustellen. Wenn es so ist, hört sich das ja ganz gut an!

      Ich wollte letztens eine Seite, ich bin studentische Hilfskraft im Bereiche Strömungstechnik, mit Formeln und Tutorium zum Bereich Strömungstechnik erstellen. Bei den 1000 Scrennshots/Bilder, und die Bildbearbeitung, ist es mir aber vergangen. Ich wollte die Formel "richtig darstellen", und nicht so a=b+c/(h-(x*x)).

      Kann man XML mit ASP vergleichen

      Nein. XML ist KEINE Programmiersprache!

      Ich meinte damit "Kann man XML mit ASP vergleichen", ist das eine Eigenproduktion von Microsoft wie ASP, oder hat Netscape XML  Netscape erfunden?

      André

  4. Hallo André!

    Wie wird XML zu HTML, JavaScript stehen? Ist XML eine Erweiterung  wie CSS? Kann man XML mit ASP vergleichen, also eine Hausgemachte Sache und nicht "Allgemeines"(vom W3C abgesegnet)?

    <cite> Die Extensible Markup Language (XML) ist eine Teilmenge von SGML.... Das Ziel ist es, zu ermöglichen, generic SGML in der Weise über das Web auszuliefern, zu empfangen und zu verarbeiten, wie es jetzt mit HTML möglich ist. XML wurde entworfen, um eine einfache Implementierung und Zusammenarbeit sowohl mit SGML als auch mit HTML zu gewährleisten. <cite>

    Wann wird XML offiziell eingeführt?

    Vielen Dank, André

    XML 1.0 ist seit 10. Februar 1998(sic!)als Recommendation des W3C vorhanden. Es existiert auch eine deutsche Übersetzung von Stafan Minert und Henning Behme. http://www.mintert.com/xml/trans/REC-xml-19980210-de.html

    Über die Möglichkeiten HTML<->XML oder XHTML gibtt ein Working Draft des W3C (Reformulation of HTML 4.0 in XML 1.0)http://www.w3.org/TR/WD-html-in-xml/

    Einen insteressanten Artikel (The XML Revolution) findest du unter: http://helix.nature.com/webmatters/xml.html Einfürungen habe ich bei IBE und Microsoft gesehen (die Links habe ich jetzt nicht zu Hand) Generell zu XML: http://www.w3.org/XML/

    Grüße Thomas (auch sehr neugierig was XML alles kann ;-) )

    1. Hallo Thomas!

      <cite> Die Extensible Markup Language (XML) ist eine Teilmenge von SGML.... Das Ziel ist es, zu ermöglichen, generic SGML in der Weise über das Web auszuliefern, zu empfangen und zu verarbeiten, wie es jetzt mit HTML möglich ist. XML wurde entworfen, um eine einfache Implementierung und Zusammenarbeit sowohl mit SGML als auch mit HTML zu gewährleisten. <cite>

      Stop Stop!!

      Was eine Teilmenge ist, ist mit Klar! Nur von SGML bzw. generic SGML habe ich noch nie etwas gehört. Weiss ich etwas Wichiges nicht? Habe ich noch nie gehört! Kannst Du mir das genauer erklären, was SGML ist!

      »»(auch sehr neugierig was XML alles kann ;-) )

      Und ich erst! Ich wollte letztens eine Seite, ich bin studentische Hilfskraft im Bereiche Strömungstechnik, mit Formeln und Tutorium zum Bereich Strömungstechnik erstellen. Bei den 1000 Scrennshots/Bilder, und die Bildbearbeitung, ist es mir aber vergangen. Ich wollte die Formel "richtig darstellen", und nicht so a=b+c/(h-(x*x)).

      Also wenn dann das MathML kommt, nicht schlecht! Davon habe ich schon gelesen, aber MathML steckt imer noch in den Kinderschuhen. Bei W3C habe ich auch schon Sytaxbeispiele gesehen.

      Danke, André

      1. Hallo André!

        <vorbemerkung> Ich bin (wenn überhaupt) nur als interessierter Laie zu bezeichnen auf dem Gebiet. Aber ich versuch's <vorbemerkung>

        Was eine Teilmenge ist, ist mit Klar! Nur von SGML bzw. generic SGML habe ich noch nie etwas gehört. Weiss ich etwas Wichiges nicht? Habe ich noch nie gehört! Kannst Du mir das genauer erklären, was SGML ist!

        So weit ich es verstehe, das "Dokument Markiereung" (document markup) ist d. Verfahren um Regel zu einem Dokument hinzufügen, die die Struktur oder das Erscheinungsbild des Dokuments bestimmen. Es sollen 2 Formen geben: Spezifische Markierung (specific markup); die Anweisungen (Regel) nützt, welche aber Software spezifisch sind (z.B. in "Word" wo Überschrift 1 als Arial 14pt bestimmt ist.) Der Autor ist verantwortlich für die Struktur und das Aussehen des Dokuments (z.B. Einteilung in Kapitel, Schriftart usw.) Dann das "generic" oder "generalized markup"; also der Terminus d. beschreibt d. Verfahren wie allgemeine Namen zu "markup" zugefügt werden. (z.B. es ermöglicht, daß man den Namen das Autors als <author>, oder Zitate als <cite> markiert.) Also es legt eher die logische Struktur fest.

        Ich werde jetzt so frei sein und eifach mal "copy & past" verwenden (ist  nicht fein, aber für mich bequemer, weil ich im Monent "tip&übersetzungsfaul" bin. ;-) ) What is SGML? SGML (Standard Generalized Markup Language) is a language for defining markup languages. More specifically, SGML is a metalanguage formalism that facilitates the definition of descriptive markup languages for the purpose of electronic information encoding and interchange. SGML supports the definition of markup languages that are hardware- and software-independent, as well as applications-processing neutral. What's the difference between SGML and HTML? HTML is an SGML application (a DTD and a set of processing conventions).  Most HTML browsers do not support some basic SGML constructions, like arbitrary entities, but nearly all SGML authoring tools are capable of producing good HTML documents. What's the difference between SGML and XML? Unlike HTML, XML is not an SGML application -- instead, it's a set of simple conventions for using SGML without some of the more esoteric features.  It's still SGML, though.

        Alles klar? ;-) Ein Link noch http://www.oasis-open.org/cover/sgml-xml.html

        Also wenn dann das MathML kommt, nicht schlecht! Davon habe ich schon gelesen, aber MathML steckt imer noch in den Kinderschuhen. Bei W3C habe ich auch schon Sytaxbeispiele gesehen.

        Danke, André

        Ja. Und es gibt noch Dutzende andere Auszeichnungssprachen. Ich bin nur gespannt wenn E-ML kommt (emotional markup language) =:) ....wäre doch toll wenn mal jemand sowas erfinden würde!

        Ich hoffe meine Ausführungen haben was genützt. Grüße Thomas

        1. Ja. Und es gibt noch Dutzende andere Auszeichnungssprachen. Ich bin nur gespannt wenn E-ML kommt (emotional markup language) =:) ....wäre doch toll wenn mal jemand sowas erfinden würde!

          Er schreibt immer von erfinden... :) JEDER kann sich seine eigenen XLS erstellen, mal ein beispiel:

          im prinzip funktioniert das ganze wie ein externes CSS file, nur das man sich beim DOCTYPE auf das verwenden DTD (genauso wie es für HTML 4.0 <! doctype HTML Public "-//w3c//dtd html 4.0 ..."> giebt) bezieht.

          eine xml seite würde so beginngen:

          <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" standalone="no"?> <!DOCTYPE meinedok SYSTEM "meindok.dtd">

          <meindok>     <titel>        <akronym name="xml" kategorie="begriff">TEXT XML</akronym> NOCH MEHR TEXT</titel> ........

          das XML-DTD würde so aussehen:

          <!entity % inline     " (arco | ref ) " > <!element meinedok  ( titel, untertitel?, abschnitt+ ) > <!element titel   (#PCDATA | %inline; )> [...]

          <!ATTLIST ( abschnitt | untertitel | ueberschrift )                   id             ID            #IMPLIED > <!ATTLIST acronym                 name           CDATA       #required                 kategorie      CDATA       #implied >

          .......

          so, nur mal so als kleines anschauungsbeispiel :) ich hoffe man versteht es, ich hab ein paar sachen ausgelassen, oben zb. ist kein <acronym> tag (im source des HTML/XLM) Ich möchte noch anfügen das ich diese informationen aus dem artikel "Kunst der Stunde - Wozu die Extensible Markup Language gut ist" von Henning Behme erschienen in iX 2/99 entnommen habe.

          die ausgabe ist für alle interessant die sich näher mit XML und XLS beschäftigen wollen, es werden viele zusammenhänge und grundsätze erklärt :)

          CU Ludwig aka Rufinus

          und nein, ich arbeite nicht für heise :)

          1. Hallo Rufinus!

            Ja. Und es gibt noch Dutzende andere Auszeichnungssprachen. Ich bin nur gespannt wenn E-ML kommt (emotional markup language) =:) ....wäre doch toll wenn mal jemand sowas erfinden würde!

            Er schreibt immer von erfinden... :) JEDER kann sich seine eigenen XLS erstellen, mal ein beispiel: im prinzip funktioniert das ganze wie ein externes CSS file, nur das man sich beim DOCTYPE auf das verwenden DTD (genauso wie es für HTML 4.0 <! doctype HTML Public "-//w3c//dtd html 4.0 ..."> giebt) bezieht. eine xml seite würde so beginngen: <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" standalone="no"?> <!DOCTYPE meinedok SYSTEM "meindok.dtd"> <meindok>     <titel>        <akronym name="xml" kategorie="begriff">TEXT XML</akronym> NOCH MEHR TEXT</titel> ........

            Das ist mir so weit klar. Ich wollte aber keinen eigenen DTD schreiben (habe ich denn so viel Zeit? und warum auch? Für große Firmen/Projekte könnte sowas nötig sein, aber der einfache Seitenbastler muss davon nicht unbedingt viel wissen.) Auch wenn es scherzhaft gemeint war, ich hätte da lieber etwas fertiges; mit Syntax, rules, properities, values usw.....so in der Art: <p emot="ironic:light;">Viel Lärm um nichts</p>

            Ich möchte noch anfügen das ich diese informationen aus dem artikel "Kunst der Stunde - Wozu die Extensible Markup Language gut ist" von Henning Behme erschienen in iX 2/99 entnommen habe. die ausgabe ist für alle interessant die sich näher mit XML und XLS beschäftigen wollen, es werden viele zusammenhänge und grundsätze erklärt :) CU Ludwig aka Rufinus

            und nein, ich arbeite nicht für heise :)

            Was ist iX? Hast du eine URI?

            Grüße Thomas

            1. Hallo Thomas

              Was ist iX? Hast du eine URI?

              http://www.heise.de