Stefan Muenz: Wieso wird JAVA bei JS gestartet (NS4) und noch eine Kleinigkeit...

Beitrag lesen

Hallo Thomas

Wieso startet NETSCAPE 4.x meistens JAVA, wenn ich einen (gar nicht mal sooo komplexen) JavaScript ausführe ??? Sind etwa Teile von "Javascript" in NETSCAPE's JAVA-"Virtual Machine" implementiert ?

Ja. Bzw. ich weiss nicht genau, wie man es sachlich korrekt ausdruecken soll. Jedenfalls braucht er zum Ausfuehren mancher JS-Befehle die JVM.

Gibt es irgendeine Möglichkeit diesen (zwar nur wenige Sekunden dauernden, aber trotzdem störenden) Prozess irgendwie zu "vereiteln" ???

Man nennt diese "wenigen Sekunden" auch gerne die "Java-Gedenkminute" <g>. Du kannst auf Deiner Startseite beim Browseraufruf gleich ein Java-Applet einbauen, dann ist die JVM geladen. Aber das kannst du natuerlich nicht von allen Deinen Seitenbesuchern verlangen... Ansonsten sehe ich keine Moeglichkeit.

Ich könnte auch andersrum' fragen: Warum ist hier der IE 4 um einiges schneller ?

Ich vermute, er hat die Umsetzung der JS-Befehle einfach anders implementiert. Abgesehen davon wird beim MSIE auch die JVM deutlich schneller gestartet als bei Netscape. Dafuer haben sie die JVM ja auch ziemlich fuer Windows zurechtgebogen und deswegen Aerger mit Sun Microsystems bekommen.

Wenn ich schon einmal das Stichwort "JAVA" erwähne - gibt es IRGENDEINE (verständliche) Möglichkeit, die "häßlichen" weißen leeren Boxen zu unterbinden, die angezeigt werden, bis ein  "echtes" JAVA-Programm startet ?

Nein, ich fuerchte, das sind die Kinderkrankheiten der bislang in Java implementierten grafischen Controls. Es gibt in der neuesten Java-Version meines Wissens eine neue grafische Oberflaeche (man korrigiere mich, wenn ich mich hier etwas ungenau ausdruecke, mit Java hab ich's einfach nicht so), vielleicht ist es da besser.

viele Gruesse
  Stefan Muenz