Wilhelm Turtschan: Business as usual?

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

business as usual?

das passiert doch auch hier im Forum!

irgendwie komme ich nicht ganz klar, beklagst Du Dich ueber eine gewisse Teilnahmslosigkeit der Forumsteilnehmer am Geschehen auf dem Balkan oder bist Du der Meinung, das dies eine Reaktion auf die Berichterstattung in den Medien ist?

Ich fuer meinen Teil muss mich hier der Meinung von Kirsten anschliessen, die die Frage nach der Berechtigung eines solchen Thread in diesem Forum stellte. Was ware denn passiert, wenn jemand zu diesem Thema einen Beitrag gepostet haette?
Die Reaktionen waeren von "was hat das mit HTML zu tun?" bis "es gibt genuegend andere Foren zu solchen Themen!" gewesen. Und das liegt wahrscheinlich daran, dass viele Teilnehmer eigentlich nicht realisiert haben oder nicht abschaetzen koennen (wollen?), was hier  passiert.

Wir haben mitten in Europa einen Krieg! Ob berechtigt oder nicht, da habe ich eine gespaltene Meinung.
Einerseits finde ich es richtig, dass die NATO entgegen Ihrer Verteidigungsdoktrien versucht, einen -wie ich meine- Diktator an seiner persoenlichen "Endloesung" zu hindern. Sollte sich Hitler wiederholen? Milosevic hatte monatelang die Moeglichkeit dieser letzten Konsequenz auszuweichen, aber er hielt es aus Machtbestreben fuer noetig, allen Vermittlungsversuchen eine Absage zu erteilen. Gestern war es Bosnien, heute der Kosovo und morgen wird es vielleicht Mazedonien sein. Die Historiker sind sich heute einig, dass zur damaligen Zeit ein rechtzeitiges Eingreifen der restlichen Welt vieles verhindert haette. Vielleicht nicht einen Krieg aber mit Sicherheit die Leiden der sog. "nichtarischen" Bevoelkerungsgruppen.

Andererseits habe ich Angst, dass dieser Krieg nicht lokal eingegrenzt bleibt. Ich befuerchte, dass Milosevic irgendwann innenpolitisch so unter Druck geraet und einen markanten Befreiungsschlag versuchen wird. Man sollte sich vielleicht daran erinnern, dass Italien an der engsten Stelle nur 20 oder 30km von Jugoslawien entfernt ist. Sollten dort Raketen einschlagen, traete sofort der Verteidigungsfall der NATO in Kraft und das wuerde eine Ausweitung auf Bodentruppen bedeuten. Und dann wird vielen - jetzt teilnahmslosen - Menschen erst wirklich ein Licht aufgehen. Und es wird sich die Frage nach der Kraft der Nationalisten in Russland mit ihrer traditionellen slawischen Verbundenheit aufwerfen.

Und ich fuerchte den neu aufkommenden Geist durch "endlich sind wir dabei" bei uns. Es stellt sich sicherlich die berechtigte Frage, ob Deutschland - bedingt durch seine Vergangenheit - gerade auf dem Balkan praesent sein muss. Aber die Fragestellung allein stellt dich doch momentan in eine Ecke, in welcher du sofort ein Drueckeberger oder Vaterlandsverraeter bist. Und in dieser Ecke zaehlen auch keine Argumente. Ob der Weg der PDS nach Karlsruhe richtig ist, mag jeder fuer sich selbst entscheiden.

Ich habe ein mulmiges Gefuehl, oder deutlicher gesagt: ICH HABE ANGST!! Und es interessiert mich eigentlich im Augenblick ueberhaupt nicht, ob auf der CEBIT ein noch kleineres Handy, noch tollere e-commerce-Loesungen oder sonstige Neuheiten und Entwicklungen vorgestellt wurden. Und es interessiert mich noch viel weniger, ob der neue IE5 einen Blocksatz-Bug hat oder nicht, es interessiert mich noch viel weniger, ob "Webmaster" ihre Seiten MICROWELLEN-kompatibel gestalten sollen oder nicht.

Vielmehr bewegt mich die Frage: WO WIRD ES HINFUEHREN?

Zu der Rolle der Medien moechte ich eigentlich nur sagen: es gibt diese und jene!
Ich finde die Berichterstattung der oeffentl.rechtlichen wie ARD ZDF und ORF! vollkommen in Ordnung, auch trotz der sicherlich mangelnden Informationsbereitschaft der verantwortlichen Stellen in Bruessel. Wer sich in solchen Zeiten auf die Berichterstattung der Privaten verlaesst, na ja, der ist selber schuld, wenn ihm vorgegaukelt wird, das ein neues Schuhmacher-Kind wichtiger als Jugoslawien ist. Und das gute alte Wort-Radio hat seine Daseinsberechtigung noch lange nicht verloren. Der Glorifizierung des Internets kann ich mich in diesem Fall nicht anschliessen. Der Vorteil dieses Mediums ist die persoenliche Zusammenstellung von Informationen, die mit Sicherheit keinen so hohen Filterungsgrad wie im TV haben. Aber auch hier wimmelt es von Scharlatanen und Interssengruppen, die hier ihr eigenes Sueppchen kochen. Und dies ist genauso schlimm wie manche Oberflaechlichkeit in den anderen Medien.

in diesem Sinne

Gruesse
Wilhelm
<der bei SENDEN lange ueberlegte>