Wowbagger: FrontPage98 Form-onSubmit

Hallo Forumsgemeinde, hier etwas das vielleicht off-topic ist aber na ja...

Kennt vielleicht irgendwer eine möglichkeit, wie man dem supertollen FrontPage verbieten kann, den onSubmit teil eines formulars einfach eigenmächtig zu überschreiben? Es ist zum haareraufen! (Ihr seht, ich *liebe* dieses sch%&$produkt...wenn ich's bloß nicht benutzen *müßte* :-(

(Natürlich könnte ich die datei *nachträglich* anpassen, aber 'mal ehrlich, sowas ist doch mist!
(ist ja gut möglich, daß es einen trick gibt...)

bis dann denn...
/*,*/
Wowbagger

  1. Kennt vielleicht irgendwer eine möglichkeit, wie man dem supertollen FrontPage verbieten kann, den onSubmit teil eines formulars einfach eigenmächtig zu überschreiben? Es ist zum haareraufen! (Ihr seht, ich *liebe* dieses sch%&$produkt...wenn ich's bloß nicht benutzen *müßte* :-(

    Blöde Frage , wer zwingt dich denn dazu es zu benutzen ??

    Sorry.. aber der Code den Frontpage so generiert ist meist
    das reine Grauen .. ich würde mir ernsthaft überlegen
    mal was anderes zu benutzen, (Homesite z.B.) ansonsten
    wirste sicher damit leben müssen das Image-Maps auf
    deine Festplatte zeigen, Links mit Umlauten generiert
    werden (hierbei ist Frontpage endlich mal Netscape aber nicht IE kompatibel.. *rofl) , alle möglichen Robots
    generiert werden etc.

    gruss
    Jens

    1. Blöde Frage , wer zwingt dich denn dazu es zu benutzen ??

      tja, in Firmen kann es sehr wohl vorkommen, dass eine Plattform zum internen Standard erhoben wird. Sei es nun Dreamweaver, Frontpage oder wasauchimmer.

      Gruesse
      Wilhelm
      bei dem in der Firma FP wieder in die Versenkung kam <g>

      1. tja, in Firmen kann es sehr wohl vorkommen, dass eine Plattform zum internen Standard erhoben wird. Sei es nun Dreamweaver, Frontpage oder wasauchimmer.

        Gruesse
        Wilhelm
        bei dem in der Firma FP wieder in die Versenkung kam <g>

        Tja.. wenn alles andere "absolut" verboten is muss man sich
        halt mit Notepad begnügen.. oder wird der sicherheitshalber
        auch noch von der Platte gelöscht ?? *g*

        gruss
        Jens
        (der inner Firma auch noch FP inner Schublade hat und
        es auch tunlichst dort lässt :)

        1. Tja.. wenn alles andere "absolut" verboten is muss man sich
          halt mit Notepad begnügen.. oder wird der sicherheitshalber
          auch noch von der Platte gelöscht ?? *g*

          Bei uns ist es so, dass fuer von uns angebotene Maschinen (mittlere Datentechnik / Grossrechner) von den zustaendigen Vertriebsleuten Beschreibungen der Konfiguration erstellt werden (zukuenftig HTML). Wenn ich die Leute jetzt mit Notepad und HTML da ran lasse, Gute Nacht.
          Also gehe ich halt momentan den Umweg ueber Word, rufe das Ding mit StarOffice auf und speichere als HTML. Ist zwar ein grauenhafter Code, aber funktioniert so lala.

          Fuer die Zukunft muss ich mir natuerlich etwas anderes ausdenken, sprich CGI (?) oder einen WYSIWIG.
          Bloss im Augenblick finde ich noch nicht die richtige Ausfahrt, sprich, fuer Denkanstoesse waere ich dankbar.
          Vielleicht hast Du ja einen. *g*

          Gruesse
          Wilhelm

          1. Hallo Wilhelm

            Fuer die Zukunft muss ich mir natuerlich etwas anderes ausdenken, sprich CGI (?) oder einen WYSIWIG.
            Bloss im Augenblick finde ich noch nicht die richtige Ausfahrt, sprich, fuer Denkanstoesse waere ich dankbar.

            Eigene, einheitliche Erfordernisse, und ein Editor, der nur als Eingabe erlaubt, was definiert ist.
            An dieser Stelle, genau an dieser Stelle beginnt der Sinn von XML!

            viele Gruesse
              Stefan Muenz

    2. Hi,

      Blöde Frage , wer zwingt dich denn dazu es zu benutzen ??

      keine blöde frage, sondern kundenwunsch!!! wenn die ihr kpl. web an die firma in der ich arbeite outsourcen und darauf bestehen, das ganze mit fp weiterzupflegen kann man herzlich wenig machen...(außer leiden und jammern vielleicht, aber was hilft's!)

      Sorry.. aber der Code den Frontpage so generiert ist meist
      das reine Grauen .. ich würde mir ernsthaft

      aka spaghetti-code!

      überlegen

      mal was anderes zu benutzen, (Homesite z.B.)

      an den besseren tagen in meinem job (die ohne FP98 ;-)) arbeite ich hauptsächlich mit ColdFusion (CF Studio entspricht größtenteils Homesite).
      Im grunde mag ich keine design-tools, auch nbicht(mancherorts zumindest) hochgelobte tools wie NetObjects Fusion (von wegen pixelgenaues design a la DTP...das ich nicht lache!)

      ansonsten

      wirste sicher damit leben müssen das Image-Maps auf
      deine Festplatte zeigen, Links mit Umlauten generiert
      werden (hierbei ist Frontpage endlich mal Netscape aber nicht IE kompatibel.. *rofl) , alle möglichen Robots
      generiert werden etc.

      -(

      tschau sagt...
      /*,*/
      Wowbagger

      ps: und was ist jetzt eigentlich aus meiner frage geworden...na was soll's...

  2. Kennt vielleicht irgendwer eine möglichkeit, wie man dem supertollen FrontPage verbieten kann, den onSubmit teil eines formulars einfach eigenmächtig zu überschreiben

    Hallo Wowbagger,

    kannst Du bitte mal kurz beschreiben, welche on-submit-Anweisung du formulieren willst und mit welchem Statement diese überschrieben wird ?

    Frontpage ermöglicht es durchaus, Formularen benutzerdefinierte Behandlungsroutinen zuzuweisen. Allerdings muss man dies explizit festlegen (rechter Mausklick im Formularbereich, Formulareigenschaften, Anderer Empfänger). Das Verfahren ist in der Hilfe eigentlich ausführlich beschrieben und sollte auch korrekt funktionieren.

    Kleine Anmerkung noch am Rande: Frontpage ist durchaus nicht so schlecht wie sein Ruf ;-) Wenn man also damit arbeiten muß (oder will), ist es sicher lohnend, sich mit den Interna (die jedes Programm nun mal hat), etwas näher auseinanderzusetzen. So erzeugt Frontpage beispielsweise einen IMO recht sauberen Code, wenn man bei der Formatierung konsequent auf CSS setzt.

    Das Produkt hat unbestritten seine Schwächen, aber es hat auch eine ganze Reihe von Stärken. Beide sollte man kennen, dann wirds nicht so frustig ;-)

    Gruss
    Rolf-J. Schippers