Hallo, ich habe einige Fragen zu javascript, Antworten wenn möglich an
email:totti@iamit.com.
1. Wenn ich in einer html-Datei ein frameset definiere, kann ich dann kein
javascript in dieser Datei ausführen (z.B. im head eine javascript-Datei
einlesen) ? Hat bei mir jedenfalls nicht funktioniert.
2. Um eine dynamische Textausgabe in der Statuszeile des Browsers auszugeben
(Marquee usw.), wäre es vorteilhaft, wenn man die Länge der Statuszeile
abfragen könnte. Geht das ?
3. Wieso und wann muß bei javascript innerhalb von html-tags ein return
true angegeben werden ?
4. Wie sieht es generell mit der Semikolonsetzung bei javascript (egal ob im
head oder in html-tags) aus, sollte man nach jeder Anweisung eins setzen
oder ist das egal ?
5. Wie kann ich überprüfen, ob der Client-Browser javascript, css oder java
unterstützt ?
6. Ich möchte beim mouseover über einem Button einen Text in der Statuszeile
ausgeben. Wenn der User den Button anklickt (danach wird in ein anderes
frame eine neue Datei geladen), soll der Text auch noch in der Zeile stehen
bleiben, stattdessen steht dort aber "document done" bzw. "Fertig".
7. Ich möchte vor dem Abschicken eines Formulares die Felder überprüfen und
jenachdem eine Fehlermeldung in das aktuelle html-Fenster an eine bestimmte
Stelle schreiben. Geht das ?
8. Wenn ich dynamisch Images anzeigen möchte, soll man ja für jedes Image
beim Laden der Seite ein neues Objekt anlegen, warum ? Ich stelle die Frage
aus folgendem Grund: Wenn ich bei einer angezeigten Grafik einfach die
.src-Angabe verändere, funktionierts auch; ich nehme an, daß bei meiner
Vorgehensweise die neuen Grafiken immer erst bei Veränderung der src.Angabe
vom Server geladen werden oder ?
Für die Beantwortung der Fragen wäre ich sehr dankbar
mfg
Thorsten Steffen