HTML, CSS, JAVASCRIPT
Thorsten Steffen
Hallo, ich habe einige Fragen zu javascript, Antworten wenn möglich an
email:totti@iamit.com.
1. Wenn ich in einer html-Datei ein frameset definiere, kann ich dann kein
javascript in dieser Datei ausführen (z.B. im head eine javascript-Datei
einlesen) ? Hat bei mir jedenfalls nicht funktioniert.
2. Um eine dynamische Textausgabe in der Statuszeile des Browsers auszugeben
(Marquee usw.), wäre es vorteilhaft, wenn man die Länge der Statuszeile
abfragen könnte. Geht das ?
3. Wieso und wann muß bei javascript innerhalb von html-tags ein return
true angegeben werden ?
4. Wie sieht es generell mit der Semikolonsetzung bei javascript (egal ob im
head oder in html-tags) aus, sollte man nach jeder Anweisung eins setzen
oder ist das egal ?
5. Wie kann ich überprüfen, ob der Client-Browser javascript, css oder java
unterstützt ?
6. Ich möchte beim mouseover über einem Button einen Text in der Statuszeile
ausgeben. Wenn der User den Button anklickt (danach wird in ein anderes
frame eine neue Datei geladen), soll der Text auch noch in der Zeile stehen
bleiben, stattdessen steht dort aber "document done" bzw. "Fertig".
7. Ich möchte vor dem Abschicken eines Formulares die Felder überprüfen und
jenachdem eine Fehlermeldung in das aktuelle html-Fenster an eine bestimmte
Stelle schreiben. Geht das ?
8. Wenn ich dynamisch Images anzeigen möchte, soll man ja für jedes Image
beim Laden der Seite ein neues Objekt anlegen, warum ? Ich stelle die Frage
aus folgendem Grund: Wenn ich bei einer angezeigten Grafik einfach die
.src-Angabe verändere, funktionierts auch; ich nehme an, daß bei meiner
Vorgehensweise die neuen Grafiken immer erst bei Veränderung der src.Angabe
vom Server geladen werden oder ?
Für die Beantwortung der Fragen wäre ich sehr dankbar
mfg
Thorsten Steffen
Hallo, ich habe einige Fragen zu javascript, Antworten wenn möglich an
email:totti@iamit.com.1
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Hallo Thorsten,
ich würde dir erst einmal das gründliche Studium des JS-Teils in SELFHTML empfehlen und anschließend eine ausgiebige Suche im Forumsarchiv. Was du wünschst ist eine komplette Gebrauchsanweisung und dazu noch per Mail. Dazu hat aber nicht jeder Zeit. Also bemühe Dich erst einmal selbst und komme dann mit konkreten Fragen wieder.
Viele Grüße
Antje
Hallo Anke, wenn Du selbst mal ausführlich den JS-Teil von Selfhtml gelesen hättest, dann wüßtest auch Du, das die Antworten zu meinen Fragen da nicht drinstehen. Und zum Glück gibt es auch noch Leute in diesem Forum, die hilfsbereiter sind als Du.
mfg
Totti
Hallo, ich habe einige Fragen zu javascript, Antworten wenn möglich an
email:totti@iamit.com.1
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.Hallo Thorsten,
ich würde dir erst einmal das gründliche Studium des JS-Teils in SELFHTML empfehlen und anschließend eine ausgiebige Suche im Forumsarchiv. Was du wünschst ist eine komplette Gebrauchsanweisung und dazu noch per Mail. Dazu hat aber nicht jeder Zeit. Also bemühe Dich erst einmal selbst und komme dann mit konkreten Fragen wieder.
Viele Grüße
Antje
Hallo Anke, wenn Du selbst mal ausführlich den JS-Teil von Selfhtml gelesen hättest, dann wüßtest auch Du, das die Antworten zu meinen Fragen da nicht drinstehen. Und zum Glück gibt es auch noch Leute in diesem Forum, die hilfsbereiter sind als Du.
mfg
Totti
Hallo Thorsten,
jedem seine eigene Meinung. Sei aber so nett und verwende beim nächsten Mal den richtigen Vornamen. :-)
Antje
PS: Die Privatmail hättest du dir sparen können, ich lese das Forum.
Hallo Thorsten!
»»Antworten wenn möglich an email:totti@iamit.com.
»»
Dies ist hier ein Forum und keine Mailingsliste. Du hast dir Zeit gefunden um ein Posting zu schreiben, finde bitte auch für die Antworten dir Zeit.
»»Hallo Anke, wenn Du selbst mal ausführlich den JS-Teil von Selfhtml gelesen hättest,
»»
Wenn du die URL http://home.t-online.de/home/AundG.Hofmann/ von Antje angeklickt hättest, würdest du wissen, daß sie offensichtlich mehr als den JS -Teil von Selfhtml gelesen hat.
»»Und zum Glück gibt es auch noch Leute in diesem Forum, die hilfsbereiter sind als Du.
»»
Dazu nur so viel:
http://www.teamone.de/selfaktuell/forumfaq.htm#a4
Grüße
Thomas
PS: meine Bewunderung geht an Cheatah, der sich sehr bemüht hat um dir zu antworten.
Hi,
Hallo, ich habe einige Fragen zu javascript, Antworten wenn möglich an
email:totti@iamit.com.
auch dieses Forum ist nicht write-only, deswegen antworte ich hier :-) Ich schicke aber eine Mail raus, _daß_ ich geantwortet habe.
- Wenn ich in einer html-Datei ein frameset definiere, kann ich dann kein
javascript in dieser Datei ausführen (z.B. im head eine javascript-Datei
einlesen) ? Hat bei mir jedenfalls nicht funktioniert.
Doch, ist prinzipiell kein Problem. Eventuell macht nur das eingesetzte Script keinen Sinn in dem Kontext, so daß Dein Test erfolglos war.
- Um eine dynamische Textausgabe in der Statuszeile des Browsers auszugeben
(Marquee usw.), wäre es vorteilhaft, wenn man die Länge der Statuszeile
abfragen könnte. Geht das ?
Nein, das geht nicht. Die Breite wäre auch höchstens in Pixeln bestimmbar, nicht in Zeichen, und da die Zeichenbreite variabel ist, ist eine Umrechnung praktisch nicht möglich.
Nebenbei erwähnt: Die Statusleiste hat ihren Sinn und sollte wenn möglich nicht verändert werden.
- Wieso und wann muß bei javascript innerhalb von html-tags ein return
true angegeben werden ?
Das mußt Du nicht, aber der return-Wert ergibt zeitweise einen Sinn. So führt
<A href="#" onClick="wasauchimmer(); return false;">Click</A>
dazu, daß bei einem Klick auf den Link zwar die Funktion wasauchimmer() ausgeführt wird, der Link selbst jedoch nicht (kein Eintrag in die History etc.)
- Wie sieht es generell mit der Semikolonsetzung bei javascript (egal ob im
head oder in html-tags) aus, sollte man nach jeder Anweisung eins setzen
oder ist das egal ?
Man sollte, schon alleine der programmtechnischen Optik wegen. Wenn Du aber pro Zeile nur einen Befehl einsetzt, wird das Semikolon "dazugedacht". Ich persönlich setze sogar bei "onLoad='start();'" u.ä. ein Semikolon, weil ein ordentlicher Befehl eine Endemarkierung braucht :-)
- Wie kann ich überprüfen, ob der Client-Browser javascript, css oder java
unterstützt ?
JavaScript: Durch den <script>-Tag. Mit <noscript> kannst Du einen Alternativtext etc. ausgeben.
Java: if (navigator.javaEnabled()) { alert("Java ist aktiv"); } // funktioniert ab JavaScript 1.1
CSS: Da kannst Du nur raten. Browsername und Versionsnummer erkennen und daraus ablesen, ob der Browser CSS beherrscht ist die eine Sache; die andere ist, daß man es auch abschalten kann (bei Netscape fällt CSS zusätzlich flach, wenn JavaScript deaktiviert ist). Mir ist keine Abfragemöglichkeit dazu bekannt.
- Ich möchte beim mouseover über einem Button einen Text in der Statuszeile
ausgeben. Wenn der User den Button anklickt (danach wird in ein anderes
frame eine neue Datei geladen), soll der Text auch noch in der Zeile stehen
bleiben, stattdessen steht dort aber "document done" bzw. "Fertig".
Wie gesagt: Die Statuszeile hat ihren Sinn. Der besteht darin, daß der aktuelle Status angezeigt wird. Wenn Du _unbedingt_ darauf bestehen willst, daß ein anderer Text dort drin steht (was ich persönlich als sehr störend erachte), kannst Du in einem anderen Frame (also nicht dem, der neu geladen wird) mit setTimeout oder setInterval regelmäßig, z.B. alle 100 Millisekunden, den Status neu setzen. Vergiß nicht, das Intervall zu beenden, wenn die Seite fertig geladen ist, sonst wird der Rechner permanent mit einer unnötigen Funktion belastet.
- Ich möchte vor dem Abschicken eines Formulares die Felder überprüfen und
jenachdem eine Fehlermeldung in das aktuelle html-Fenster an eine bestimmte
Stelle schreiben. Geht das ?
Ja, mit onSubmit im <form> oder statt <input type="submit"> mit <input type="button" onClick="meineFunktion();">, wobei meineFunktion() am Ende submit() auf das Formular anwenden muß. Funktioniert nicht mit mailto-Formularen, auf die Du sowieso aus verschiedensten Gründen verzichten solltest.
- Wenn ich dynamisch Images anzeigen möchte, soll man ja für jedes Image
beim Laden der Seite ein neues Objekt anlegen, warum ? Ich stelle die Frage
aus folgendem Grund: Wenn ich bei einer angezeigten Grafik einfach die
.src-Angabe verändere, funktionierts auch; ich nehme an, daß bei meiner
Vorgehensweise die neuen Grafiken immer erst bei Veränderung der src.Angabe
vom Server geladen werden oder ?
Es funktioniert auch ohne. Wenn Du aber Beim Laden des Dokuments schon die Bilder "bestellst", werden sie sofort geladen und sind beim mouseOver bereits vorhanden. Tust Du es nicht, entfällt der mouseOver-Effekt ggf. beim ersten Mal, weil die Grafik erst angefordert wird, wenn sie eigentlich schon gebraucht wird.
Ich bin gespannt auf die nächsten Fragen :-) und hoffe, daß ich helfen konnte!
Cheatah