PDF-Dateien
Anja Spoeringer
Hallo liebe/r Leser/Innen,
hat vielleicht sich jemand schon einmal daran versucht, eine pdf-Dateien selbst mittels editor zu erstellen ?!1? Oder kann mir jemand Hinweise auf ein Buch geben, in dem der Aufbau und Syntax einer pdf-Datei beschrieben steht ?!?
Hallo Anja!
hat vielleicht sich jemand schon einmal daran versucht, eine pdf-Dateien selbst mittels editor zu erstellen ?!1? Oder kann mir jemand Hinweise auf ein Buch geben, in dem der Aufbau und Syntax einer pdf-Datei beschrieben steht ?!?
Meines Wissens ist PDF ein propietaeres Format der Firma Adobe, genauso wie das WinWord-Format (DOC) zu Microsoft gehoert. Das es Buecher darueber gibt, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Was Applikationen fuer das Format betrifft, duerftest Du wohl am ehesten auf http://www.adobe.com/ fuendig werden. Kostenlos kriegst Du dort aber nichts. Ausser: Den Acrobat Reader kann man sich von http://www.adobe.com/prodindex/acrobat/readstep.html runterziehen. (Ein Werbetrick, kann man erstmal PDFs lesen und sieht die Vorteile, will man es auch bald erstellen und kauft sich den Editor. Microsoft hat das irgendwann nachgemacht.)
Calocybe
Hallo Anja!
hat vielleicht sich jemand schon einmal daran versucht, eine pdf-Dateien selbst mittels editor zu erstellen ?!1? Oder kann mir jemand Hinweise auf ein Buch geben, in dem der Aufbau und Syntax einer pdf-Datei beschrieben steht ?!?
<.. Ist immer wieder genervt wenn ein Programm umbedingt
den ollen Acrobat Reader installieren will...
Wenns umbedingt sein muss lass ichs über mich ergehen..
aber danch lösch ich ihn immmer wieder...
Naja.. villeicht gibts ja genug Apple-Fans hier.. aber
ich kann gut (oder besser) ohne PDF's leben..
hmm.. war sicher keine Antwort auf die Frage.. aber musste
das mal loswerden.. :)
gruss
Jens
Hi!
Meines Wissens ist PDF ein propietaeres Format der Firma Adobe, genauso wie das WinWord-Format (DOC) zu Microsoft gehoert. Das es Buecher darueber gibt, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Was Applikationen fuer das Format betrifft, duerftest Du wohl am ehesten auf http://www.adobe.com/ fuendig werden. Kostenlos kriegst Du dort aber nichts. Ausser: Den Acrobat Reader kann man sich von http://www.adobe.com/prodindex/acrobat/readstep.html runterziehen. (Ein Werbetrick, kann man erstmal PDFs lesen und sieht die Vorteile, will man es auch bald erstellen und kauft sich den Editor. Microsoft hat das irgendwann nachgemacht.)
... dem muß ich nun doch mal widersprechen: .pdf-Dateien können außer vom Acrobat-Reader z.B. auch von Ghostview 2.6 (mit aladdin Ghostscript 5.5) sowohl gelesen als auch ausgehend von Postscript-Dateien erzeugt werden (mit dem Druckertreiber "pdfwrite"), und Ghostscript/view ist Freeware (siehe http://www.cs.wisc.edu/~ghost/gsview/ z.B. für Windows).
Auch mag das Format zwar von Adobe erfunden sein, es ist dort aber immerhin auch dokumentiert (http://partners.adobe.com/supportservice/devrelations/nonmember/acrosdk/docs.html), von daher würde ich das nicht mit dem .doc-Format von Microsoft vergleichen wollen.
Ich denke, solange man HTML-Seiten nicht vernünftig ausdrucken kann (ich meine damit solche einfachen Dinge, wie Seitegröße vorgeben oder zumindest die Anzahl der Zeilen im Voraus wissen ...), haben Formate wie PostScript oder .pdf als Online-Druckformate durchaus ihre Berechtigung für bestimmte Aufgaben.
Viele Grüße
Andreas
Hi!
Ich denke, solange man HTML-Seiten nicht vernünftig ausdrucken kann (ich meine damit solche einfachen Dinge, wie Seitegröße vorgeben oder zumindest die Anzahl der Zeilen im Voraus wissen ...), haben Formate wie PostScript oder .pdf als Online-Druckformate durchaus ihre Berechtigung für bestimmte Aufgaben.
Kennst Du die Funktion "Seitenansicht"? Dort sieht man zumindest die Anzahl der Seiten...
Gruß, Felix
Hallo nochmal!
Kennst Du die Funktion "Seitenansicht"? Dort sieht man zumindest die Anzahl der Seiten...
schon klar, aber dann ist es ja bereits "passiert" ;-) Schön wäre, wenn man schon vorher Seitenlayout festlegen und Seitenumbrüche erzwingen könnte. Anwendungsbeispiel: Du willst Berechnungsergebnisse oder Datenbankabfragen (per CGI z.B.) in einer Tabelle darstellen und die Tabelle jeweils nach 10 Zeilen abschließen um sie auf der nächsten Seite fortzusetzen.
Es gibt zwar in CSS 2.0 bereits solche Angaben (<../../tdcj.htm>), jedoch werden die bisher nur vom IE4 bzw. IE5 (?) interpretiert. Unter Netscape werden die Tabellen also zerfetzt... Weiteres zu diesem Thema - siehe auch <../../sfarchiv/1999_1/t01971.htm>.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Anja,
hat vielleicht sich jemand schon einmal daran versucht, eine pdf-Dateien selbst mittels editor zu erstellen ?!1? Oder kann mir jemand Hinweise auf ein Buch geben, in dem der Aufbau und Syntax einer pdf-Datei beschrieben steht ?!?
Ich versuche, das Thema kurz :-) und sehr vereinfacht zu umschreiben.
Warum PDF?
PDF ist ein Format zum elektronischen Publizieren von Informationen und ist aus dem Beduerfnis entstanden, Texte, Broschüren an Dritte weiterzugeben. Folgende Nachteile bietet die Weitergabe dieser Informationen in den klassischen Formaten wie z.B. Word, Powerpoint, Corel Draw:
Womit PDF?
PDF hat sich gegen andere Publizierformate als Quasi-Standard durchgesetzt. Das Prinzip ist immer gleich. Der Hersteller (hier: Adobe) verteilt ein Betrachtungsprogramm "kostenlos" - den Acrobat Reader. Erstellen kann man das Format PDF dann mit dem lizenzpflichtigen Programm Adobe Acrobat (aktuell Version 3) - bestehend aus u.a. PDF-Writer, Exchange. Das PDF-Format ist vereinfacht dargestellt die in eine Datei umgeleitete Druckausgabe einer Ursprungsanwendung (z.B. Word). Adobe Acrobat bindet sich wie ein Druckertreiber (PDF-Writer) in das System ein. Aus jeder Anwendung, mit der man Drucken kann, kann man PDF-Dateien erzeugen. Das hat den Vorteil, dass man in kuerzester Zeit aus seinen vorhandenen Dokumenten PDF-Dateien erzeugen kann. Den letzten Schliff gibt man den PDFs dann mit Adobe Exchange (erzeugen von Seiten-Thumbnails, Hyperlinks, Passwortschutz etc.).
Merkmale von PDF?
Wann macht PDF Sinn?
Literatur zu PDF?
Ich habe da keinen Ueberblick. Mit Adobe Acrobat gibt es in jedem Fall ein Handbuch.
Fazit: PDF hat eine Lebensberechtigung neben HTML und CO. Es hat sich durch die Akzeptanz der Benutzer als Standard durchgesetzt. Dass Adobe Acrobat fuer das Erstellen von PDFs Geld kostet, finde ich nicht weiter schlimm. Man kann nicht erwarten, dass alles rund um das Thema Internet kostenlos ist.
Gruss Volker
Hallo Volker!
Dazu hab ich jetzt noch ein paar Fragen / Anmerkungen.
- Der Empfaenger muss ueber ein Programm zum Oeffnen des jeweiligen Formates oder mindestens ein Programm verfuegen, dass diese Formate betrachten oder konvertieren kann.
Naja, bei PDF zieh ich mir normalerweise auch nicht die Bytes im Hex-Code rein ;-) Ein Programm brauche ich dort also auch. In dem Fall ist es halt der kostenlose Acrobat Reader, in dem anderen Fall ist es der kostenlose Word-Viewer. Allerdings steht entsprechende Software fuer PDF vermutlich auf viel mehr Plattformen zur Verfuegung.
- Die Druckausgabe sieht bei jedem Empfänger anders aus, weil die Mindestränder anders sind, Schriften nicht zur Verfügung stehen etc.
Wie machen die das bei pdf? Mit den Raendern meine ich, denn eingebettete Schriftarten gibt es bei Word auch. Was passiert, wenn der User ein anderes Papierformat hat, z.B. auf irgendwas zwischen A4 und A5 drucken will? Wird dann gezoomt?
- Der Empfänger kann im Zweifel das Dokument bearbeiten und damit ungewuenscht aendern
Auch WinWord-Dateien kann man mit einem Passwort schuetzen (wenn auch etwas spartanisch). Hey, nur fuer den Fall, dass das so aussieht, ich will natuerlich keine Lanze fuer Microsoft brechen, ich als alter M$-Hasser. Nur stell es bitte nicht so hin, wie wenn das weltweit einmalige Errungenschaften waeren.
Fazit: PDF hat eine Lebensberechtigung neben HTML und CO.
Es ist auf jedenfall ganz gut geeignet, um bereits vorliegende Dokumente aufwandsarm zu publizieren. Eben weil:
Es hat sich durch die Akzeptanz der Benutzer als Standard durchgesetzt.
Das muss aber nicht unbedingt gut sein. Windows hat sich auch durchgesetzt, und an der Genialitaet des Systems lag das sicher nicht.
Man kann nicht erwarten, dass alles rund um das Thema Internet kostenlos ist.
Solange ich nur pivat eine Homepage erstelle, durch die kein Geld reinkommt, werde ich aber von den kostenpflichtigen Sachen doch die Finger lassen.
Calocybe
P.S. Uebrigens ist jetzt die Version 4 des Acrobat aktuell, wie ich vorhin auf der Adobe-Page gesehen habe.
Hallo!
Naja, bei PDF zieh ich mir normalerweise auch nicht die Bytes im Hex-Code rein ;-) Ein Programm brauche ich dort also auch.....
Die Betonung lag nicht auf "Programm" sondern auf "jeweiligen".
...In dem Fall ist es halt der kostenlose Acrobat Reader, in dem anderen Fall ist es der kostenlose Word-Viewer.
Und was machts Du mit Excel (Excel-Viewer) und ... und .... Ich denke es geht hier um mehr als das nur Lesenkoennen.
Allerdings steht entsprechende Software fuer PDF vermutlich auf viel mehr Plattformen zur Verfuegung.
Ja.
Wie machen die das bei pdf? Mit den Raendern meine ich, denn eingebettete Schriftarten gibt es bei Word auch. Was passiert, wenn der User ein anderes Papierformat hat, z.B. auf irgendwas zwischen A4 und A5 drucken will? Wird dann gezoomt?
Einfach abgeschnitten. Der Publizierende legt Format fest.
Auch WinWord-Dateien kann man mit einem Passwort schuetzen (wenn auch etwas spartanisch).
Spartanisch, eben.
Nur stell es bitte nicht so hin, wie wenn das weltweit einmalige Errungenschaften waeren.
War nur Info, keine Werbung. Ist auch keine Errungenschaft, sondern die normale Entwicklung eines schon etwas aelteren Softwarezweiges der seine Existenzberechtigung aus einem Beduerfnis zieht.
Solange ich nur pivat eine Homepage erstelle, durch die kein Geld reinkommt, werde ich aber von den kostenpflichtigen Sachen doch die Finger lassen.
?
Gruss Volker
Hallo!
Solange ich nur pivat eine Homepage erstelle, durch die kein Geld reinkommt, werde ich aber von den kostenpflichtigen Sachen doch die Finger lassen.
?
Soll nur heissen, in eine private Homepage, die ich mehr aus Spass an der Freude mache, will ich eigentlich kein Geld investieren. Allerdings komme ich auf so einer Seite wohl kaum in die Verlegenheit, Informationen so 100%ig formatiert rueberbringen zu muessen.
Calocybe
Hallo Anja,
hat vielleicht sich jemand schon einmal daran versucht, eine pdf-Dateien selbst mittels editor zu erstellen ?!1? Oder kann mir jemand Hinweise auf ein Buch geben, in dem der Aufbau und Syntax einer pdf-Datei beschrieben steht ?!?
war wohl etwas spaet. Ich habe mir Deine Frage nochmal genau durchgelesen und bin mir nicht mehr sicher, ob meine erste Antwort ueberhaupt zur Frage passte.
Gruss
Volker