Hallo Nicolas, hallo Ottmar,
gut dann habe ich mir mal ganz qualitativ mir die Links angesehen, die Ottmar gepostet hat.
1.http://sachio.infoseek.co.jp/digital/sco_dgtl.html
Bei allen Links, beginnt es natürlich, wie auch schon von Stefan und mir angesprochen mit den Übertragungsdaten. 100KB, 50KB, 25KB usw. Bei einer mittelmäßigen Grafik die dann erscheint, ist natürlich mein Geschmack, werden schon mal mit Sicherheit 400 KB übertragen. Gut, lesen konnte ich dann nichts auf der Seite, dafür kann nun mal der japanische Webmaster nichts.
2. http://www.musical.de/stage/de/html/content.htm
Diese VRML Animation zu Starlight Express ist zwar grafisch schon besser, aber eben auch nur ein Gimmik, das man auch anders hätte erstellen können.
Eben mal ganz nett, reißt doch aber nicht vom Hocker (mich) und erfüllt ja sonst weiterhin keinen Zweck,so mal rein Infomäßig, meine ich.
Im IE lies sich die Seite übrigens nicht öffen, nur NN, das 12 MB große Worldview 2.1 habe ich dann aber doch nicht herunter geladen ;-)
3. http://www.dhm.de/lemo/
Also dieses Museum, tut mir leid, nach ca. 9 Minuten habe ich dann abgebrochen. Er hatte die ganze Zeit nur GELADEN. Dann kann es nun mal wirklich nicht sein.
Wenn man mal versuchen würde durch das ganze Museum zu gehen, dann glaube ich hat man locker 15 MB VRML Code auf der HDD. Dieses Beispiel mag ja für Leute mit ADSL toll sein, aber ich habe nur einen normalen ISDN Anschluß. Da war mir dann wirklich zu viel.
Zudem brachte die VRML Console des IE nur noch Fehlermeldungen und im NN gings noch langsammer.
4. http://fabdp.fh-potsdam.de/anker/anker/produkte/prodframes.htm
Hier wurde ja mal zumindestens die Größe der Datei angegeben, aber das Modell wäre auch über normale Grafiken + JSkript zu realisieren gewesen. Auch hier ein nettes Gimmick, aber für was???
5. http://www.geometrek.com/vrml/rucube/rucube.wrl
Das war die einzige Seite die wirklich schnell geladen wurde, aber auch dieser Würfel ist ja eine schöne Spielerei. Sicher man kann auch komplexere Modelle darstellen, das war eben nur eine Demo, aber komplexere Modell haben eben wieder wesentlich größere Übertragungsdaten.
6. http://fabdq.fh-potsdam.de/cgi-bin/gtopo30
Hier wäre mal vielleicht der erste Ansatz vorhanden, VRML irgendwie zu nutzen. Dieses Weltmodell ist vom Grundgedanken nicht schlecht, das heranzoomen a la Satellit war recht nett umgesetzt.
Das letze Detail dann direkt im Viewer war aber dann doch sehr einfach gehalten. Das Bewegen auf dieses Welten ist dann sowieso sehr langsam.
7. http://dc.gfz-potsdam.de/borehole/ICDP/KTB/index.html
Auch hier, das Geomodell. Viele grüne, hellgrüne, dunkelgrüne, mittelgrüne und sonstwiegrüne Polygone.
Hmm, reißt mich dann irgendwie einfach nicht um.
Ergebnis:
Also ich habe mir alle Beispiele mit beiden Browsern, so weit es ging angesehen.
Manche sinnvoll, andere weniger sinnvoll aber alle eben mit der Problematik des Datenvolumens behaftet.
Das führt aber wieder genauso zudem Thema wie umfangreiche Flash Animationen, AVI Files, MP3 und ähnliche Großverbraucher von Datenvolumen.
Die meisten dieser Darstellungen sind zwar nette Gimmiks, bringen aber defacto keine Informatioen und wären ggf. auch anders darzustellen.
Vielleicht wird uns das alle mal im Zeitalter von ADSL oder anderen kommenden schnellen Techniken nur noch ein müdes Lächeln abgewinnen, was sind schon 500 KB auf der Indexseite :-) aber zur Zeit sind alle diese Techniken noch nicht ganz ausgereift, ihr Einsatz noch nicht so genau bekannt.
Ich, das habe ich ja nun schon häufiger mal gesagt möchte im Web schnelle Infos finden, dazu gehören aber nicht Animationen.
Es wird sich wohl mal ändern, davon bin ich auch überzeugt, aber das wird noch etwas dauern.
So ich hoffe meine erste Kurzbewertung war erstmal qualitativ relativ neutral gehalten,
bis dann GAA Thorhall