(JAVA & JAVASCRIPT) Scripting of Java applets
steve
0 Stefan Muenz0 Thomas Mell0 steve
Hallo!
Knifflige Frage auf die ich in den letzten 3 Stunden keine Antwort gefunden habe:
Wie kann man mit JavaScript in Internet Explorer (version 4 und hoeher)
feststellen, ob 'Scripting of Java applets' aktiviert ist?
Ist das ueberhaupt moeglich?
Bin gespannt auf Eure Antworten!
-steve-
Hallo Steve
Wie kann man mit JavaScript in Internet Explorer (version 4 und hoeher) feststellen, ob 'Scripting of Java applets' aktiviert ist?
Ich weiss nicht genau, was du damit meinst. Aber mit der navigator.javaEnabled() (vgl. <../../tech.htm#a8>) kannst du abfragen, ob Java verfuegbar ist, mit dem applet-Objekt (vgl. <../../tecbbc.htm>) kannst du Applets abfragen, die in der HTML-Datei notiert sind, und kannst sogar mit ihnen kommunizieren (vgl. <../../tecbbc.htm#a3>).
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo,
Knifflige Frage auf die ich in den letzten 3 Stunden keine Antwort gefunden habe:
Wie kann man mit JavaScript in Internet Explorer (version 4 und hoeher)
feststellen, ob 'Scripting of Java applets' aktiviert ist?
Ist das ueberhaupt moeglich?Bin gespannt auf Eure Antworten!
-steve-
Ich habe das Problem so gelößt, das ich in den geschriebenen Applets mittels LiveConnect eine JS-Function aufrufe. Sollte Java deaktiviert sein, wird auch diese Function nicht aufgerufen und man kann es weiterverarbeiten.
cucu
Thomas
Zusammenfassung was ich jetzt weiss:
Scripting of Java applets: JavaScript kann Variablen aus einem Applet auslesen. Kann in IE abgeschalten werden.
Ich will feststellen, ob der User Applets laden kann oder ob er hinter einer Firewall sitzt, die Class-Files blockt. Dazu versuche ich immer wieder auf ein kleines Applet zuzugreifen und zu schauen ob eine Variable gesetzt ist. Ein Timeout verursacht einen Abbruch nach einiger Zeit. Ist 'Scripting of Java applets' deaktiviert, weiss ich dann halt nicht, ob das applet nicht geladen wurde oder ob 'Scripting of Java applets' deaktiviert ist.
Workaround (den ich vermeiden wollte): Wenn das Applet vom Client gestartet wurde, gibt es dem Server Bescheid, dass es geladen ist. (Muss natuerlich ein HTTP-request sein, da sonst die Firewall das wieder blocken wuerde.)
soweit zur info. Danke fuer die Tips.
steve
PS: Thomas: Soweit ich weiss ist Livewire != 'Scripting of Java applets'. Ersteres gibts nur bei Netscape und erlaubt einen Lese und Schreib-Zugriff von JavaSCript auf Java. Letzteres bedeutet nur, das JavaScript Appletvariable lesen kann.
Hallo,
PS: Thomas: Soweit ich weiss ist Livewire != 'Scripting of Java applets'. Ersteres gibts nur bei Netscape und erlaubt einen Lese und Schreib-Zugriff von JavaSCript auf Java. Letzteres bedeutet nur, das JavaScript Appletvariable lesen kann.
Richtig, das gibt es nur bei Netscape, funzt aber auch mit dem IE4 u. IE5. Damit kann man sowohl Variablen abfragen als auch Functionen bzw. Methoden in beide Richtungen ausführen.
cucu
Thomas