(E-MAIL) Wie machen die das blos - Die machen es einfach!
Frank
Schaut Euch doch mal <www.wasser.de> an z.B. mit dem Netscape.
Na fällt Euch was auf?
Hier der Quellcode:
<form name="feedback" action="http://www.wasser.de/cgi-bin/cgiemail/forms/feedback.txt">
<input type=hidden name="URL1" value="">
<input type=hidden name="URL2" value="">
<input type=hidden name="required-to" size=25 value="wilm@wasser.de">
<input type=hidden name="success" value="http://www.wasser.de/haupt.htm">
</form>
<script language="JavaScript">
document.feedback.URL1.value = document.URL;
document.feedback.URL2.value = document.referrer;
if(document.referrer!=""&&document.URL!=""){window.setTimeout("document.feedback.submit();",10);}
</script>
Da protokolliert jemand munter mit, woher man kommt. Funktioniert natürlich nur, wenn man von einem Link zu www.wasser.de kam.
Warum kommt kein Sicherheitshinweis vom Netscape, von wegen wollen Sie die Daten wirklich ... ?
Oder habe ich in Stefans Bibel was übersehen?
Gruss von Frank
http://www.wasser.de/
^^^^^^^
!= http://www.teamone.de/...htmwww.wasser.de
Hallo Frank
Da protokolliert jemand munter mit, woher man kommt. Funktioniert natürlich nur, wenn man von einem Link zu www.wasser.de kam.
Naja, ist zwar ungewoehnlich, aber was soll's. Dieselben Informationen lassen sich ohnehin in den Server-Logfiles nachlesen. Wird also nichts geheimes ausgeplaudert.
Warum kommt kein Sicherheitshinweis vom Netscape, von wegen wollen Sie die Daten wirklich ... ?
Im FORM-Tag ist keine Methode angegeben. Ich glaube, in diesem Fall wird defaultmaessig METHOD=GET angenommen, und bei GET fragt der Netscape nicht.
Calocybe
Hallö,
Da protokolliert jemand munter mit, woher man kommt. Funktioniert natürlich nur, wenn man von einem Link zu www.wasser.de kam.
Na und ?! Kennst du Webhits ? Dort ist es schon seit Jahren üblich, oder besser gesagt deren Kunden binden einen solchen Script in ihre Seiten ein um zu sehen woher die Besucher kommen. Schließlich hat nicht jeder eine Zugang zu der Serverstatistik....
cucu
Thomas