Wie macht das IBM? Quellcode wegzaubern?
Nikolaos Karamanlis
0 Erik Tews0 Frank0 Thomas J.S.
0 Frank Schönmann0 Frank0 Gero Takke0 steve
ich habe eine Frage die mir bis jetzt niemand beantworten konnte.
Ich habe auch im SelfHTML nichts gefunden.
Es gibt Homepages, da sieht man einfach keinen Quelltext!
Z.B. www.IBM.de, geht man auf diese Page und versucht über die rechte
Maustaste sich den Quelltext anzuschauen... keine Wirkung. Ebensowenig
bringt es der Versuch über [Ansicht] [Quelltext ansehen]. Was macht z.B. IBM
?
Mfg
Nikolaos Karamanlis
Hallo,
Ich habe es folgende versucht:
<span style="position:absolute;filter:Alpha(opacity=50);">
<h2>Text</h2>
</span>
Beim IE6 sind die Buchstaben aber nicht normal. Da sind einige extra pixel an die seite des Buchstaben. Weisst jemand warum, und was man daran tun könnte?
Zunaechst mal solltest Du kein Block-Element in ein Inline-Element verschachteln, also besser so:
<h2><span style="position:absolute;filter:Alpha(opacity=50);">Text</span></h2>
Ansonsten sehe ich im IE6 keinen optischen Unterschied zwischen beiden Versionen: grauer Text in H2-Groeße
und Standardschriftart Times New Roman.
BTW: Fuer Mozilla kannst Du auch noch -moz-opacity: 0.5; hinzufuegen, siehe: http://www.styleassistant.de/tips/tip84.htm.
MfG, Thomas
Hey Erik!
Nachdem ich es mit dem Netscape ausprobiert habe, dachte ich so vor mich hin: "Es wird doch wohl keiner den Quellcode ins Forum stellen (Was ich wirklich dachte, ist nicht Jugendfrei)." Nach dem Betätigen des Button (Nachricht absenden), traute ich meinen Augen nicht.
Du hast es tatsächlich fertig gebracht den gesamten Quelltext ins Forum zu stellen!
Ich Sitze hier und krieg mich vor lauter lachen nicht mehr ein.
Sorry!
Frank
Tatsächlich dieses IBM Versteckspiel funkioniert nur mit dem IE-5. Der Navigator zeigt alles. Komisch ist auch der IE-5 zeigt unter [Datei]-[Berarbeiten mit ...] garnichts, ich vermisse auch die Infos unter [Datei]-[Eigenschaften]. Was meint ihr dazu? Hoffe das ich nicht zu doofe Fragen ins Forum stelle.
@all --> ;-)
Mfg
Nikoloas Karamanlis
Tatsächlich dieses IBM Versteckspiel funkioniert nur mit dem IE-5. Der Navigator zeigt alles. Komisch ist auch der IE-5 zeigt unter [Datei]-[Berarbeiten mit ...] garnichts, ich vermisse auch die Infos unter [Datei]-[Eigenschaften]. Was meint ihr dazu? Hoffe das ich nicht zu doofe Fragen ins Forum stelle.
Nix, aber auch nix wird irgendwo versteckt!!!!
der Fehler duerfte wohl eher bei dir liegen. ie5 zeigt alles an.
Frage: Wie soll der Browser was darstellen, was nicht vorhanden ist? ;-)
Wilhelm
Hallo Nicolaos
Wie auch immer Dein IE 5 konfiguriert ist, bei mir funktioniert alles wie gewohnt. Auch der Sourcecode ist vorhanden.
Gruß
Kess
Naja, ich hab es einfach mal mit der Methode probiert, die auch ganz sicher geht. Einfach:
netcat www.ibm.de 80 > www.ibm.de
GET / HTTP/1.0
So, und so geht es bei jeder Seite.
Hallo!
Das ist wirklich das was man nur als Vollmüllen des Forums bezeichnen kann!
War das denn unbedingt nötig?
Es hätte schon ein
view-source:http://www.de.ibm.com/ gereicht, denke ich. (wenns funktioniert)
Grüße
Thomas
hi!
Z.B. www.IBM.de, geht man auf diese Page und versucht über die rechte
Maustaste sich den Quelltext anzuschauen... keine Wirkung. Ebensowenig
bringt es der Versuch über [Ansicht] [Quelltext ansehen]. Was macht z.B. IBM?
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich kann hier den Quelltext ohne Probleme anzeigen lassen.
bye, Frank!
Kann nur zustimmen. IE5
ALEX
Hey Nikolaos,
sollte Dich der Quellcode interessieren, schau Dir die Seite mit dem Netscape an. Wenn es eine algemeine Frage war: "Dann kann ich es auch nicht erklären"
Viele Grüße
Frank
Hey Nikolaos,
sollte Dich der Quellcode interessieren, schau Dir die Seite mit dem Netscape an. Wenn es eine algemeine Frage war: "Dann kann ich es auch nicht erklären"
Ich bekomme den Quelltext sowohl in MSIE als auch NN zu sehen, kann das ganze nicht ganz nachvollziehen
Gruss
Curt
tach auch!
Ich bekomme den Quelltext sowohl in MSIE als auch NN zu sehen, kann das ganze nicht ganz nachvollziehen
Jupp, genauso gehts mir auch, vielleicht ist dein Zwischennetz Erforscher Krank? *g*
Boris
Hallo Nikolaos..
Ich weiss nicht, wo das Problem liegt, die haben nicht mal einen einfachen Trick benutzt (code einfach nach 4 leeren seiten anfangen)
hier ist er:
<img src="http://www.pixel-factory.de/~gero/kram/code.png" alt="">
Vielleicht ist es irgendeine IE spezifische geschichte..?
Da geht ja doch einiges, was eigentlich nicht gehen dürfte.. ;)
bis dann
gero
Hi Gero,
Vielleicht ist es irgendeine IE spezifische geschichte..?
Nee, ich hab' den gleichen Source beim IE5 zu sehen bekommen. Interessanterweise nicht bei der HomeSite-Funktion "Open from Web..."
Gruss,
Martin
mir ist das bei USA.net aufgefallen: http://www.netaddress.com/. da koennen alle mal mit netscape (4.6) hinklicken und sich das anschauen. mit IE kann man den Quelltext trotzdem sehen.
Bei denen funktioniert das so: die neueren browser schicken bei einem HTTP-request einen Header "Accept-Encoding: gzip" mit und der Server schickt dann den HTML-Code tatsaechlich gezippt zum Browser, der das erkennt und das HTML im Browser korrekt darstellt, aber den Quellcode nicht.
Das ist eine moeglichkeit, hab ich mich neulich damit rumgeaergert. ;-)
-stefan-
Hi,
wenn man es also "schafft", die beiden Methode zu kombinieren, wäre also die oftgestellte Frage geklärt: "Wie verberge ich meinen Quelltext?" :-))
Der IE3 zeigt den HTML-Code übrigends genauso wie der Netscape an (Weil kein XML). Vielleicht schaut sich das ja mal einer mit Gecko an.
Meine Theorie zum Trick beim IE scheint aber was mit dem XML-Island zu tun zu haben, das bei IBM eingebettet ist: XML-Seiten/-Islands im IE4/5 werden ja als "OLE-Objekt" im Browser angezeigt, also nicht durch "shdocvw.dll" sondern "msxml.dll" interpretiert; den "Source" einer PDF oder DOC-Datei im IE kann man ja auch nicht einsehen: angezeigt werden sie ja vom Acrobat Reader bzw. Word.
Im <script language="xml"> ist ja eine Umgebungsvariable hinterlegt %%xml%%, die vermutlich vom Server (Lotus Domino 5, wenn ich nicht irre) im Falle UserAgent >= IE4 mit "Leben" gefüllt wird: der IE bekommt das XML => OLE-Object auf dem Client => no Source.
Wie gesagt: nur ne Vermutung
CirTap
Moin!
wenn man es also "schafft", die beiden Methode zu kombinieren, wäre also die oftgestellte Frage geklärt: "Wie verberge ich meinen Quelltext?" :-))
Der IE3 zeigt den HTML-Code übrigends genauso wie der Netscape an (Weil kein XML). Vielleicht schaut sich das ja mal einer mit Gecko an.
Was bitte hat das mit XML zu tun? Es geht allein um die Uebertragung vom Server zum Browser, eben im gezippten Format, was im HTTP vorgesehen ist und von moderneren Browsern eben unterstuetzt wird. Dass man im Netscape source code viewer den Quelltext dann nicht betrachten kann, ist eben ein weiterer Bug in dem Ding. Jedenfalls kann ich die Seite ohne Probleme auch mit Netscape im Klartext abspeichern. Auch das war also nicht die Loesung fuer das Verstecken-"Problem". Man kann es nur immer wieder wiederholen: Quelltext verstecken geht nicht. Punkt.
Calocybe
Hi Calo,
(Weil kein XML).
bezog sich rein auf den IE und hat nichts mit dem zip-kram des NN zu tun. Weiß der geier, was die Jungs von IMB an die verschiedenen browser schicken. Ich vermute jedenfalls, daß beim IE5 XML kommt, warum sonst das XML-Teil dazwischen?
Ich denke auch nicht, daß die gute Frau von IBM ihren Code verstecken will, sondern daß es ein "Nebeneffekt" beim IE 5 ist.
Gut n8
CirTap
Hi!
Dass man im Netscape source code viewer den Quelltext dann nicht betrachten kann, ist eben ein weiterer Bug in dem Ding.
Was hab ich denn da geschrieben? Der Netscape zeigt den Source einwandfrei. Da hab ich wohl was verwechselt. Dabei war's doch noch gar nicht so spaet. *g*
bezog sich rein auf den IE und hat nichts mit dem zip-kram des NN zu tun. Weiß der geier, was die Jungs von IMB an die verschiedenen browser schicken. Ich vermute jedenfalls, daß beim IE5 XML kommt, warum sonst das XML-Teil dazwischen?
Der NN bekommt die XML-Einlagen genauso. (Ob's dieselben sind, weiss ich zwar nicht, aber er bekommt auf jeden Fall welche.)
Ich denke auch nicht, daß die gute Frau von IBM ihren Code verstecken will, sondern daß es ein "Nebeneffekt" beim IE 5 ist.
Denke ich auch, nur dass ich statt "Nebeneffekt" einfach Bug sagen wuerde. ;-)
Calocybe
Hallo!
Ich denke auch nicht, daß die gute Frau von IBM ihren Code verstecken will, sondern daß es ein "Nebeneffekt" beim IE 5 ist.
Das hat mich mal auch interessiert. Aber mein IE5 ist ein ganz braver und zeigt mir ohne weiters den Quelltext an.
Grüße
Thomas