CirTap: Wie macht das IBM? Quellcode wegzaubern?

Beitrag lesen

Hi,

wenn man es also "schafft", die beiden Methode zu kombinieren, wäre also die oftgestellte Frage geklärt: "Wie verberge ich meinen Quelltext?" :-))
Der IE3 zeigt den HTML-Code übrigends genauso wie der Netscape an (Weil kein XML). Vielleicht schaut sich das ja mal einer mit Gecko an.

Meine Theorie zum Trick beim IE scheint aber was mit dem XML-Island zu tun zu haben, das bei IBM eingebettet ist: XML-Seiten/-Islands im IE4/5 werden ja als "OLE-Objekt" im Browser angezeigt, also nicht durch "shdocvw.dll" sondern "msxml.dll" interpretiert; den "Source" einer PDF oder DOC-Datei im IE kann man ja auch nicht einsehen: angezeigt werden sie ja vom Acrobat Reader bzw. Word.

Im <script language="xml"> ist ja eine Umgebungsvariable hinterlegt %%xml%%, die vermutlich vom Server (Lotus Domino 5, wenn ich nicht irre) im Falle UserAgent >= IE4 mit "Leben" gefüllt wird: der IE bekommt das XML => OLE-Object auf dem Client => no Source.

Wie gesagt: nur ne Vermutung

CirTap