Kästchen-Zeichen
Cheatah
- html
Hi,
ich brauche mitten im Fließtext die allseits bekannten quadratischen Sonderzeichen (ich hoffe, das kommt an *g*). Momentan kodiere ich das mit "& #127;", aber kann ich mich darauf verlassen, daß das überall als Kästchen ankommt? Wenn nein, welcher Code wäre passender?
Cheatah
P.S.: Ja, ich könnte auch Grafiken nehmen, aber lieber ist es mir als Text...
Hallo Cheatah
ich brauche mitten im Fließtext die allseits bekannten quadratischen Sonderzeichen (ich hoffe, das kommt an *g*). Momentan kodiere ich das mit "& #127;", aber kann ich mich darauf verlassen, daß das überall als Kästchen ankommt? Wenn nein, welcher Code wäre passender?
In den weit verbreiteten Schriftarten Monotype Sorts und ZapfDingbats liegt jeweils auf dem kleinen o ein ganz nettes Quadrat, allerdings schattiert. Zum Beispiel: <font face="Monotype Sorts,ZapfDingbats">o</font>
Klar, geht halt auch nur, wenn wenigstens eine dieser Schriftarten verfuegbar ist. Ansonsten musst du halt eine pfb- oder eot-Schrift anbieten - wenn's nur ja keine Grafik sein soll ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hi Stefan,
In den weit verbreiteten Schriftarten Monotype Sorts und ZapfDingbats liegt jeweils auf dem kleinen o ein ganz nettes Quadrat,
hm, das war es eigentlich nicht, was ich meinte... "manchmal" habe ich mit & #127; ja schon ein Quadrat. Was ich wissen will ist, ob ich das auch "immer" hinkriege, bzw. ob & #127; schon "immer" ist.
"Immer" ist immer unter dem Vorbehalt, daß es überhaupt geht; mit Lynx wird es wahrscheinlich unter bestimmten Bedingungen nicht gehen ;-) aber da helfen ja auch Schriftarten oder Grafiken nicht...
Übrigens, falls es interessiert: Hintergrund ist der folgende Satz:
"Wenn pi=4 wäre, sähe dieser Satz whl s aus." :-)
Und das soll eben mit möglichst wenig Aufwand realisiert werden, ansonsten lasse ich es einfach weg - sooo wichtig ist mir das auch nicht.
Cheatah
P.S.: Das Thema nennt sich "selbstbezügliche Sätze" und könnte der Spaß der nächsten Woche werden ;-)
Hallo Cheatah,
"Wenn pi=4 wäre, sähe dieser Satz whl s aus." :-)
Hmmmh. darauf muss man erst mal kommen. Bei mir hätte es solange gedauert, dass Du gleich eine
Quadratur des Greises
daraus hättest ableiten können!
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
Hi Patrick,
"Wenn pi=4 wäre, sähe dieser Satz whl s aus." :-)
Hmmmh. darauf muss man erst mal kommen. Bei mir hätte es solange gedauert, dass Du gleich eine
Quadratur des Greises
daraus hättest ableiten können!
um eine weitere Kästchenkunde damit zu verknüpfen:
[x] Du hast verstanden! ;-)
Cheatah