(ZU DIESEM FORUM) kleine Bitte an alle Forumsteilnehmer
SE
Hi Forumsleser,
heute mal _keinen_ Verbesserungsvorschlag (*g*), sondern nur eine
kleine Bitte an euch, insbesondere die erfahrenen Forumsteilnehmer
und HTML-Sachkundigen :)
Ist es möglich, die Links hier im Forum, welche auf SELFHTML oder
die (sehr interessante!) Forumsauslese verweisen, nicht wie oft
verwendet mit [link:/selfhtml/selfhtml.htm],
sondern mit [link:../../selfhtml/selfhtml.htm] zu referenzieren
(anstelle des Leerzeichens sollte dann jeweils ein : stehen).
Damit funktionieren die Links dann auch noch im Forumsarchiv lokal,
falls die ganzen SELFHTML-Verzeichnisse sich nicht im Root einer HD
befinden :)
Danke + Viele Grüße, SE
===================================================================
Nur zur besseren Erklärung nochmal die Kurzform:
Link auf SELFHTML (die Dokumentation):
[link:../../selfhtml/datei.htm]
Link zur Forumsauslese:
[link:../../selfhtml/sfausles/datei.htm]
Link in das Archiv:
[link:../../selfhtml/sfarchiv/quartal/datei.htm]
Links zur Suchfunktion sind mir schnurz, da wahrscheinlich nicht
jeder ein lokales Suchscript an der gleichen Stelle hat.
Oki, ich hoffe es ist verständlich :)
Hi nochmals,
(anstelle des Leerzeichens sollte dann jeweils ein : stehen).
Nachdem ich rausbekommen habe, dass : den legendären Doppelpunkt (ein gefangenes Exemplar -> : <- )erzeugt, ist auch kein Leerzeichen mehr in den Linkbeispielen, also bitte Ruhe bewahren :)
SE
Moin Meister!
Ist es möglich, [...]
Ist moeglich, aber ueberfluessig. Ich gebe meine Links *immer* relativ zum Root an, da muss ich nicht so viel nachdenken, wieviele Ebenen ich denn nun vor und zurueck gehen muss. Und siehe da, im Archiv ist die Referenzierung trotzdem relativ zum aktuellen Standort. Z.B. in <../../sfarchiv/1999_3/t05072.htm#a24616> (ist nur das erste, was ich gefunden habe). Tja, da hat der Stefan eben schon laengst mal so weit gedacht. Muss er ja auch, denn die Links, die hier im Forum gueltig sind (vor allem die relativen), wuerden naemlich im Archiv nicht mehr funktionieren, wenn man sie unveraendert laesst. Denn das ist ja dann ein ganz anderer Ort. Alles klar?
Bye, Calocybe
Moin Meister!
ebenfalls :)
... Und siehe da, im Archiv ist die Referenzierung trotzdem relativ zum aktuellen Standort. Z.B. in <../../sfarchiv/1999_3/t05072.htm#a24616> (ist nur das erste, was ich gefunden habe).
Falsch!
Ich habe eben mal nach der Zeichenfolge ="/self in meinem lokalen sfarchiv gesucht und siehe da, es kamen insgesamt 33 Treffer, angefangen von t00962.htm (03.11.1998) bis hin zu t04433.htm (2306.1999), allerdings gestehe ich ein, dass wahrscheinlich der _Grossteil_ tatsächlich umgewandelt wurde. ;)
Die selfaktuell-seiten habe ich übrigens auch lokal abgespeichert ...
Muss er ja auch, denn die Links, die hier im Forum gueltig sind (vor allem die relativen), wuerden naemlich im Archiv nicht mehr funktionieren, wenn man sie unveraendert laesst. Denn das ist ja dann ein ganz anderer Ort. Alles klar?
ok, ich hatte eine verzeichnistiefe vergessen ;)
viele gruesse, se
Hi Stefan!
Ich habe eben mal nach der Zeichenfolge ="/self in meinem lokalen sfarchiv gesucht und siehe da, es kamen insgesamt 33 Treffer, angefangen von t00962.htm (03.11.1998) bis hin zu t04433.htm (2306.1999), allerdings gestehe ich ein, dass wahrscheinlich der _Grossteil_ tatsächlich umgewandelt wurde. ;)
Vergiss nicht, dass das Script nur dann die Links konvertieren kann, wenn es auch Links sind, also mit [link:] angegeben wurden. Im normalen Text darf es natuerlich nicht rumfuhrwerken. Ausserdem wird manchmal der Link incl. Domain angegeben (na ok, das koennte das Script auch erkennen). Trotzdem habe ich aber auch ein paar richtige Links mit /self am Anfang gefunden.
Das neue Suchscript scheint noch'n Problemchen zu haben. Der Aufruf http://www.teamone.de/cgi-local/sfasuch.pl?/self bringt ganz seltsame Resultate, oder eigentlich *keine* Resultate.
Die selfaktuell-seiten habe ich übrigens auch lokal abgespeichert ...
Yepp, ich auch. (Nicht alle natuerlich, nur die Autoren-Beitraege.)
ok, ich hatte eine verzeichnistiefe vergessen ;)
Ja ja siehste, schon passiert. *g*
Bye, Calocybe
Hi Calocybe,
Vergiss nicht, dass das Script nur dann die Links konvertieren kann, wenn es auch Links sind, also mit <a href=""></a> angegeben wurden. Im normalen Text darf es natuerlich nicht rumfuhrwerken. Ausserdem wird manchmal der Link incl. Domain angegeben (na ok, das koennte das Script auch erkennen). Trotzdem habe ich aber auch ein paar richtige Links mit /self am Anfang gefunden.
OK, aber so wenige, dass dieser Thread (besonders das erste Posting *g*) völlig überflüssig ist, sorry dafür, die meisten Links verweisen auf so eine komische Datei namens http://www.teamone.de/selfaktuell/forumfaq.htm ?! ;)
(Meine Stichproben ergaben, dass alle Links, die in das Verzeichnis selfhtml... verweisen, zu 99% ok sind; die Links in das Verzeichnis selfaktuell sind dann nichtlokal, was wiederrum auch logisch ist.)
Also nix für ungut, sorry Stefan Muenz für den sinnlosen Thread, aber wenigstens haben wir jetzt drüber gesprochen. :)
viele gruesse, se
...
war leider einer dieser berühmt berüchtigten schnellschüsse und auch nur, weil ich nicht berücksichtigt habe, dass die archivfiles ja noch eine ebene tiefer liegen, danke calocybe, trotzdem schade :(
was ich mir hier mal nicht verkneifen kann: da gibt es in der konzeption von selfhtml-community doch einen "denkfehler", aber wenn (fast) alle links zurechtgeschoben werden vor der verfrachtung ins archiv, dann merkt es ja keiner ;)
viele gruesse, se *derjetztwieverruecktueberinteressantedomainnamennachdenkt*
*g*
ps: frage an stefan m.: ist es möglich, trotzdem soweit wie möglich immer so zu referenzieren, dass die html-files auch lokal _ohne_ abänderung funktionieren (suche, selfaktuell-beiträge)?
Moin SE,
wenn Dich das mit der Verlinkung stört, warum installierst Du Dir nicht einfach einen lokalen Webserver? Bei mir liegt der selfhtml-Baum einfach im Verzeichnis /selfhtml vom Server-Root aus gesehen - und die meisten Verlinkungen funktionieren auf diese Weise.
Viele Grüße
Andreas