Hallo, Wilhelm!
Ist es doch im VL relativ einfach, vermeintlich funktionierende Kontakte durch Nichtbeantwortung von Mails, Postings etc. einfach abzuwuergen, ohne sich einer eingehenderen Diskussion stellen zu muessen. Selbiges im RL bedarf etwas mehr Aufwand und Selbstueberwindung.
Da muß ich dir recht geben! Ich meine auch, daß die "Unverbindlichkeit" der Kontakte im VL höher ist, als im RL.Ist das VL allerdings nur ein "Sprungbrett", um Kontakte ins RL zu übernehmen, (siehe auch das Posting von Thomas Hieck), wird diese Unverbindlichkeit aufgehoben.
Unterschied: Ich kann mein Gegenueber nicht sehen!
Ich kann nicht beurteilen, ob emotionale Aussagen der Wirklichkeit entsprechen oder nicht. Ich kann seine Gestik und Mimik nicht sehen, die mir dafuer die (fuer mich) notwendigen Parameter liefern.
Irene Neverla (siehe Literaturliste am Ende des Threads, S. 147ff.)
schreibt dazu: "Während unsere Leiblichkeit in der Netz-Kommunikation konstant vor dem Bildschirm verbleibt, von den sinnlichen Erfahrungen des Hier und Jetzt genährt wird, geht der Körper als soziales Konstrukt auf die virtuelle Reise. Als soziales Konstrukt ist er aber vom Bewußtsein des "real life" geprägt und dieses ist verwoben mit der hierarchischen Geschlechterordnung."
Er, der Körper, der sich ins VL begibt, ist grundsätzlich von dem individuellen Wertesystem überhaupt geprägt und nimmt dies mit auf die "Reise". (Das hatten wir ja schon mal!)
Die Sinneswahrnehmung ist, wie du schreibst,"abgeschaltet" im VL, die Kommunikation konzentriert sich, wie ich sage, ganz auf die "geistig-gefühlige" Ebene, also Wertesystem plus "Antennen".Dabei können natürlich "Konstrukte" entstehen! Sowohl was das "Innenleben" des Gegenübers betrifft, als auch das äußere Erscheinungsbild.
Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, daß das "Innenleben" ziemlich treffend "transportiert" wird in der Virtuellen Welt! Und was das Äußere betrifft, scheint die Sinneswahrnehmung da einfach ein Konstrukt zu "brauchen". Solange ich mir darüber bewußt bin, daß das nur ein Konstrukt meinerseits ist, macht das doch kein Problem!
Jedenfalls ist diese Art der Kommunikation erst mal etwas völlig Neues, womit jeder/jede, der/die sie praktizieren will, lernen muß, umzugehen. Ich kann gut verstehen, wenn da erst mal Skepsis und Mißtrauen angesagt sind!
Doch sollte das nicht zum Dogma werden (das meine ich jetzt grundsätzlich, fühle dich also da nicht angesprochen!)!
Und blanke Naivität ist schon gar völlig fehl am Platze!
hierherkommen, werden immer vorrangige Angriffsziele fuer Anfeindungen sein, bieten sie doch selbst ihren eigenen Schwachpunkt offen dar: die Emotionen.
Das mag schon stimmen! Doch gerade auch dies nimmt dem Cyber die "nüchterne Kälte" und läßt die Analogsetzung zum überaus "menschlichen" RL umso eher zu!<g>
Vielleicht ist es ja gar nicht so von Vorteil, dass die "virtuelle Stammkneipe" generell offen hat. Entsteht doch fast ein gewisses Suchverhalten, immer dort rumzuluemmeln.
Stimmt! Ich stelle bei mir auch fest, daß sich mein Leben zunehmend in der "Virtuellen Stammkneipe" abspielt und ich sehr aufpassen muß, daß die Telefonrechnung nicht zu hoch wird und das RL nicht zu kurz kommt!<g>
Im Moment allerdings, wo ich völlig ausgeschlafen bin, da ich gestern Abend schon um 20.00 Uhr totmüde vom Arbeiten ins Bett fiel, ist es mir geradezu ein Vergnügen, in meinem Stammforum "sitzen" zu können (sonntags morgens um 6.24 Uhr) und auf eure interessanten Postings zu antworten! ;-))
GANZ liebe Grüße,
Jutta