Thorsten Liebig: (INTERNET-ANBINDUNG) Kommunikation zwischen 2 PC's

Hi Forumer !

Mal ne Frage, die hier wohl hinpasst (so als Ausnahme *lächel*)...

Folgende gedankliche Situation:
Ein alter Kumpel und ich treffen uns im Chat wieder.
Hey, wie gehts, wie stehts usw...
Hast Du das Prg, die Datei, etc., so gehts weiter....

Jetzt wäre es ja toll, wenn ich sagen könnte, ok, schau, hier hast Du meine IP-Adresse,
ich geb Dir die Berechtigung (wie auch immer) und Du holst Dir selber die Dateien, die Dir
noch fehlen.
Doch wie? Überall wird von Sicherheitslücken gesprochen, die es ermöglichen, über das
TCP/IP-Protokoll Daten zu klauen bzw. auszuspionieren.
Aber ich will es ja (für einen Augenblick) gezielt erlauben, aber hab es nicht geschafft.
Ok, ich bin Laie, aber ich dachte, wenn schon der PING funktioniert (das tut er) dann müßte
ich doch irgendwie mit meinem Win98 auf seinen Win98 oder umgekehrt....

Langer Weg, kurze Frage: Wie geht das?

Wie immer ist dem Antworter herzlichst gedankt.

Thorsten

  1. Hallo Thorsten,

    Du mußt auf Deinem System die Dateifreigabe aktivieren. Das findest Du unter Systemsteuerung > Eigenschaften von Netzwerk. Außerdem mußt Du die Laufwerke freigeben, auf die Dein Freund zugreifen können soll. (Rechtsclick auf das Laufwerk und dann Freigabe)

    Dein Freund muß dann das Netzlaufwerk verbinden mit \xxx.xxx.xxx.xxx\c$. Dabei ist xxx.xxx.xxx.xxx Deine IP-Adresse und c$ das Laufwerk C: zum Beispiel.

    Wenn auf deinem Rechner eine Userverwaltung eingerichtet ist, mußt Du ihm auch noch eine Userid und ein Paßwort geben.

    Das sollte es eigentlich gewesen sein. Ich habe es allerdings nie ausprobiert.

    Gruß
    Kess

  2. Naja, ich denke du willst Dateien austauschen. Dafür gibt es im IRC etwas, was sich DCC nennt. Damit kannst du jemand ne Datei schicken. Wenn du willst, daß sie keiner lesen kann, dann mußt du PGP benutzen. http://www.pgpi.com Wenn du willst, kannst du auch einen Server (Web oder FTP) bei dir einrichten, und nur der IP von deinem Freund erlauben, darauf zuzugreifen. Mit Linux kann man so was ganz einfach mit ipchains machen. Bei Windows mußt du dich auf die internen Sicherungen des Server verlassen, oder du mußt dir eine Firewall kaufen.

  3. Hi Forumer !

    Mal ne Frage, die hier wohl hinpasst (so als Ausnahme *lächel*)...

    Folgende gedankliche Situation:
    Ein alter Kumpel und ich treffen uns im Chat wieder.
    Hey, wie gehts, wie stehts usw...
    Hast Du das Prg, die Datei, etc., so gehts weiter....

    Jetzt wäre es ja toll, wenn ich sagen könnte, ok, schau, hier hast Du meine IP-Adresse,
    ich geb Dir die Berechtigung (wie auch immer) und Du holst Dir selber die Dateien, die Dir
    noch fehlen.
    Doch wie? Überall wird von Sicherheitslücken gesprochen, die es ermöglichen, über das
    TCP/IP-Protokoll Daten zu klauen bzw. auszuspionieren.
    Aber ich will es ja (für einen Augenblick) gezielt erlauben, aber hab es nicht geschafft.
    Ok, ich bin Laie, aber ich dachte, wenn schon der PING funktioniert (das tut er) dann müßte
    ich doch irgendwie mit meinem Win98 auf seinen Win98 oder umgekehrt....

    Langer Weg, kurze Frage: Wie geht das?

    Wie immer ist dem Antworter herzlichst gedankt.

    Thorsten