Boris: Meinung zum Thema: No-Frames-Bereich...

Moin Forum!

Ich haette gerne mal eure Meinung zum Thema "Muss ich heutzutage noch einen NoFrames-Bereich definieren?"

Ich meine... es gibt ja heutzutage kaum noch Browser (gibt‚s ueberhaupt noch welche ? ) die keine Frames unterstuetzen... und wenn ich dann eine Seite habe, die eigentlich sowieso nicht ohne die Frames ueberleben kann... und auch die Moeglichkeit einer Referenz auf eine Seite _ohne_ Frameset abgefangen ist...

brauch ich _dann_ noch einen No-Frames-Bereich?

das Thema beunruhigt mich echt, weil, wenn ich naemlich jetzt noch alle Seiten mit NoFrames Bereichen austatten will kommt ein unglaublicher Berg Arbeit auf mich zu... schliesslich hab ich an solche Sachen nicht gedacht, als ich mein Projekt angefangen hab, war auch zum guten Teil noch fuer meine Einarbeitung in HTML&Co. gedacht...

(in Zukunft werd‚ ich natuerlich schon von vornherein auf solche Dinge achten, versprochen *g*)

DiV (Danke im Voraus)

Boris

  1. Hi Boris!

    jetzt kommt eine Radio Eriwan-Antwort. Im Prinzip kannst du heutzutage IMO auf einen NOFRAMES Bereich verzichten. Ich denke mal dass sogar Lynx mit Frames zurecht kommt, oder die Lesegeräte von Sehbehinderten.

    Aber: es gibt Suchmaschinen, die kapieren das nicht. Wenn du dich also bei Suchmaschinen anmelden willst, solltest du weiterhin einen NOFRAMES Bereich vorsehen, in dem du kurz beschreibst, was auf deinen Seiten zu finden ist. Am Besten mit den zugehörigen Links, damit die von den Robotern verfolgt werden können.

    Irgendwo im Archiv findest du bestimmt noch mehr Infos dazu. Ich bin gerade zu faul zum Suchen ;-)

    Gruß,
    Martin

    1. Hi Martin!

      Aber: es gibt Suchmaschinen, die kapieren das nicht. Wenn du dich also bei Suchmaschinen anmelden willst, solltest du weiterhin einen NOFRAMES Bereich vorsehen, in dem du kurz beschreibst, was auf deinen Seiten zu finden ist. Am Besten mit den zugehörigen Links, damit die von den Robotern verfolgt werden können.

      hmmm... heisst das, auf _jeder_ Seite, oder reicht es, wenn ich im Frameset und auf den ersten Seiten, die selbiges laedt Noframes definiere?

      Irgendwo im Archiv findest du bestimmt noch mehr Infos dazu. Ich bin gerade zu faul zum Suchen ;-)

      <Ehrlichkeit duration="Moment"> hmmm... das Gefuehl
      kenne ich manchmal... waere aber ohnehin _mein_ Job, weil ich‚s ja wissen will *g*
      </Ehrlichkeit>

      bdd (bis danndenn)

      Boris

      1. Hi Boris,

        hmmm... heisst das, auf _jeder_ Seite, oder reicht es, wenn ich im Frameset und auf den ersten Seiten, die selbiges laedt Noframes definiere?

        Auf der Seite, die das Frameset definiert. Diese ist auch die Seite, die einen NOFRAMES Bereich hat.

        waere aber ohnehin _mein_ Job, weil ich‚s ja wissen will *g*

        Stimmt ;-)

        Gruß,
        Martin

      2. <../../sfarchiv/1999_2/t04094.htm#a19788>

  2. ich nutze den <noframes> bereich für die suchmaschinen.... das prob ist ja bei unterschiedlichen frames, daß dies alles verschiedene seiten sind (meistens mache ich auf die index.html den metatag "index, nofollow") und die suchmaschinen dann die ganzen einzelnen seiten indizieren >>> man braucht wieder ein javascript / einen link um den besucher wieder auf die richtige seite zu führen usw.

    die suchmaschinen indizieren IMHO den no-frames-bereich mit, weshalb ich den meistens nutze um jede menge suchbegriffe einzufügen.. angezeigt kriegt das sowieso niemand... und wenn doch jemand mit ie1.x vorbeikommt ist der besucher  sowieso nicht von interesse für mich und hat schlicht und ergreifend pech gehabt...

    viele grüße
    jens

  3. Hallo Boris!

    Die "Kollegen" habe Dir bereits das Wesentliche erklärt.

    Ich habe in meinen Framesets immer einen No-Frames-Bereich, in dem ein Link zu einer Datei "robots.htm" steht:

    <noframes>
    <a href="robtos.htm"></a>
    </noframes>

    Die robots.htm enthält nichts weiteres als eine Liste der Dateien, von denen ich möchte, dass sie von Suchmaschinen gefunden werden (hiermit kannst Du übrigens auch Dein Problem mit den meta-Anagaben in Deiner Dateien lösen, die Du ja nicht alle einzeln ergänzen wolltest):

    Beispiel die robots.htm von Atomic Eggs:

    <!-- Links for the search engines to follow... -->
    <A HREF="home.html"></A>
    <A HREF="hinweise.html"></A>
    <A HREF="anna/index.htm"></A>
    <A HREF="compi/logitech.html"></A>
    <A HREF="eggsweep/index.html"></A>
    <A HREF="eggsweep/download.html"></A>
    <A HREF="feedback/feedback.html"></A>
    <A HREF="goodbad/gute.html"></A>
    <A HREF="goodbad/schlecht.html"></A>
    <A HREF="goodbad/infodoku.html"></A>
    <A HREF="halle/halofba4.html"></A>
    <A HREF="news/halofbad.html"></A>
    <A HREF="news/goodbad.html"></A>
    <A HREF="news/zungen.html"></A>
    <A HREF="news/award.html"></A>
    <A HREF="news/schmale.html"></A>
    <A HREF="news/news.html"></A>
    <A HREF="news/weitere.html"></A>
    <A HREF="news/dankcopy.html"></A>
    <A HREF="news/sitemap.html"></A>
    <A HREF="pac/paf3.htm"></A>
    <A HREF="reise/reise1.html"></A>
    <A HREF="reise/chatfurt.html"></A>
    <A HREF="reise/anareis1.html"></A>
    <A HREF="reise/gironde/index.htm"></A>
    <A HREF="selfspezial/index.html"></A>
    <A HREF="windows/fehler.html"></A>
    <A HREF="windows/osterei.html"></A>

    Bis danndann

    PAF (patrickausfrankfurt)

  4. Moin Forum!

    Ich haette gerne mal eure Meinung zum Thema "Muss ich heutzutage noch einen NoFrames-Bereich definieren?"

    Ich meine... es gibt ja heutzutage kaum noch Browser (gibt‚s ueberhaupt noch welche ? ) die keine Frames unterstuetzen... und wenn ich dann eine Seite habe, die eigentlich sowieso nicht ohne die Frames ueberleben kann... und auch die Moeglichkeit einer Referenz auf eine Seite _ohne_ Frameset abgefangen ist...

    brauch ich _dann_ noch einen No-Frames-Bereich?

    Als regelmaessiger Lynx-Nutzer (ja, ich schreibe diese Zeilen auch gerade wieder damit) stoeren mich immer diese - meiner Meinung nach - arroganten Texte "Ihr Browser unterstuetzt keine Frames, besorgen Sie sich den XYZ..." Zum einen weiss ich, was mein Browser kann, das muss mir der Admin nicht erst sagen, zum anderen kann lynx Frames, nur anders, d.h. er stellt sie nicht auf einer Seite dar.
    Deswegen denke ich, es waere zum einen sinnvoll, den einzelnen Frames vernuenftige Namen zu geben (nicht frame1, frame2, ..., sondern Menue, Haupttext, ...) und dann waere es vielleicht noch gut, im noframe-Bereich ein bisschen zu erklaeren, wo man was findet, denn bei vielen Frames (die zum Teil auch nur Design-Krams enthalten) wird das Browsen mit lynx schnell unuebersichtlich.

    Nochwas zu der "Sollen die sich doch einen anderen Browser holen"-Mentalitaet: Ich bin der Meinung, jeder Besucher benutzt den User-Agent, den er benutzen will/muss. Ich wuerde nicht den Leuten etwas vorschreiben wollen, ich weiss doch nicht, welches Betriebssystem die anderen benutzen, ob sie ueberhaupt normale Browser benutzen koennen, ob sie andere ueberhaupt installieren duerfen.

    Aber noch was zu den Frames: Ich bin immer noch der Meinung, dass man gutes Design auch ohne Frames machen kann...

    Aber da bin ich wahrscheinlich relativ alleine mit meiner Meinung. ;-)

    1. Tach, Michael

      Als regelmaessiger Lynx-Nutzer <...>

      Deswegen denke ich, es waere zum einen sinnvoll, den einzelnen Frames vernuenftige Namen zu geben (nicht frame1, frame2, ..., sondern Menue, Haupttext, ...) und dann waere es vielleicht noch gut, im noframe-Bereich ein bisschen zu erklaeren, wo man was findet, denn bei vielen Frames (die zum Teil auch nur Design-Krams enthalten) wird das Browsen mit lynx schnell unuebersichtlich.

      Stimmt. Gute Idee!

      Nochwas zu der "Sollen die sich doch einen anderen Browser holen"-Mentalitaet: Ich bin der Meinung, jeder Besucher benutzt den User-Agent, den er benutzen will/muss. Ich wuerde nicht den Leuten etwas vorschreiben wollen, ich weiss doch nicht, welches Betriebssystem die anderen benutzen, ob sie ueberhaupt normale Browser benutzen koennen, ob sie andere ueberhaupt installieren duerfen.

      najaaa... stimmt irgendwie schon, aber auf der anderen Seite kann es als Information fuer wenig Interneterfahrene User doch ganz sinnvoll sein, die wissen ansonsten u.U. noch nichtmal, dass es eine neuere, bessere Version ihres Browsers gibt... diese Leute freuen sich dann vielleicht ueber einen Download-Link, oder zumindest den Hinweis, dass es _besser_ geht... oder nicht?!

      Aber noch was zu den Frames: Ich bin immer noch der Meinung, dass man gutes Design auch ohne Frames machen kann...

      Aber da bin ich wahrscheinlich relativ alleine mit meiner Meinung. ;-)

      hmmmm... das kann ich _so_ nicht unterschreiben... zum Thema "gutes Design ohne Frames" hab ich einen guten Link fuer dich: http://www.teamone.de/selfaktuell
      *fg*

      naja, das war halt jetzt das allererste mal, das ich sowas mache, beim naechsten mal wirds sicher schon besser... (da werd ich wohl einfach laenger drueber nachdenken, was ich mach, und nicht einfach anfangen draufloszuhacken...)

      Boris