Hi Michael,
Gibt sicher noch viele andere Beispiele, aber fiel mir gerade ein.
Dann mach mal eines ohne Klammern - und beschreibe dazu, wie die Semantik sein soll.
Da kann ich momentan nicht dienen, vielleicht hat jemand anders dazu eine Idee?!
Was genau soll in dieser Anleitung drin stehen, was nicht bereits in den Texten zu den einzelnen Flags steht?
Ideal ist eine nochmalige ausführliche Beschreibung aller möglichen Optionen mit Beispielen etc., möglichst auch "verknüpfte Beispiele".
Was ich auf jeden Fall schreiben will, ist ein Dokument, das beschreibt, *wie* das Skript arbeitet - schon alleine, damit nach mir mal jemand anders das Skript weiterentwickeln kann. Daraus können wir dann ja eine benutzerfreundlichere Version als Handbuch ableiten.
Ja, sicher für die Spezis interessant!
Aber "Handbuch" ? Klingt nach etwas zuviel Umfang <g>
Wäre es dann benutzerfreundlich, wenn ich auf den Text neben dem Flag direkt einen Link auf das Target im entsprechenden Dokument lege (kontextsensitive Hilfe)?
Ja, auf der ersten Seite wo keine Ergebnisse vorhanden sind, gleich untendrunter die Hilfe (mit den Links), ist imho sehr gut.
Wenn es nur 1-2 Zeilen wären, könnte ich auch einen Tooltip draus machen, oder? (Das wäre dann aber ggf. browserspezifisch.)
och nö, lieber mit den Links, also direkt im Forumlar wie jetzt, nur das die jetztige Beschreibung als Link zur "richtigen", ausführlichen Beschreibung mit Beispielen führt.
max