Formular absenden!
Heike Traidl
- html
Ich habe bereits ein fertiges Formular erstellt nur der Submit Button funktioniert nicht. Das Mail bleibt ohne Ihnhalt. Wie kann ich das aendern? (OS: Windows NT, Browse: Internet Explorer 4.0)
Als naechstes habe ich versucht Perl zu installieren, aber jedesmal wenn ich es im Browser zum laufen bringen will erscheint nur ganz kurz ein DOS Fenster und verschwindet dann sofort wieder. Wie kann ich es zum laufen bringen? Bitte um GENAUE Befehlseingabe im DOS Fenster von Perl.exe. Oder kann ich sonst noch etwas machen? Gibt es eine bessere Loesung?
Herzlichen Dank, Heike
Ich habe bereits ein fertiges Formular erstellt nur der Submit Button funktioniert nicht. Das Mail bleibt ohne Ihnhalt. Wie kann ich das aendern? (OS: Windows NT, Browse: Internet Explorer 4.0)
Als naechstes habe ich versucht Perl zu installieren, aber jedesmal wenn ich es im Browser zum laufen bringen will erscheint nur ganz kurz ein DOS Fenster und verschwindet dann sofort wieder. Wie kann ich es zum laufen bringen? Bitte um GENAUE Befehlseingabe im DOS Fenster von Perl.exe. Oder kann ich sonst noch etwas machen? Gibt es eine bessere Loesung?
Herzlichen Dank, Heike
Kannst Du Dein Problem mal genauer schildern? Du nutzt also NT als Server. Oder wie hast Du die Perl.EXE eingebunden? Man kann so nicht genau erkennen, wo das Problem liegt! Am Internet Explorer 4.0 sehr wahrscheinlich nicht! Soll das nun per "mailto" oder per CGI abgesendet werden?
Reiner
Als naechstes habe ich versucht Perl zu installieren, aber jedesmal wenn ich es im Browser zum laufen bringen will erscheint nur ganz kurz ein DOS Fenster und verschwindet dann sofort wieder. Wie kann ich es zum laufen bringen?
Das ist das normale Verhalten, wenn Du ein Skript über die Endung ".pl" mit dem Perl-Interpreter verknüpfst: Perl wird gestartet (in einer DOS-Box), führt Dein Skript aus und beendet sich wieder (und dann braucht niemand mehr die DOS-Box, die sich ebenfalls schließt).
Wenn Du Dein Skript in einer von Dir selbst manuell geöffneten DOS-Box ausführst, dann wird das Fenster natürlich nicht geschlossen.
Andere Möglichkeit: Du fügst eine Tastatureingabe am Ende des Skripts ein, dann siehst Du immerhin, was bis dahin passiert ist.
Noch besser (nur unter Windows NT möglich): Du machst genau letzteres (nur damit Du mal ein Fenster mit einem darin laufenden Perl-Skript dauerhaft siehst) und änderst danach die Eigenschaften des aktuellen DOS-Fensters.
Gib ihm die Eigenschaft, sich bei Programmende *nicht* zu schließen, und gib ihm ein Gedächtnis von 1000 oder mehr Zeilen, damit Du in den Ausgaben des Skripts blättern kannst. (Womöglich auch noch eine andere Farbe und Schriftsgröße, damit Du Perl-Fenster leicht von anderen Fenstern unterscheiten kannst.)
Abschließend wähle "diese Änderung auf alle Fenster dieser Art anwenden" (Du wirst danach gefragt werden), und *jedes* folgende Perl-Skript wird in diesem von Dir angepaßten Fenster ausgeführt werden.
Letzteres ist allerdings nur genau zum Entwickeln von Perl-Anwendungen sinnvoll. Wenn Du Perl-Skripts via CGI ausführen willst, dann werden Dich die Fenster ggf. stören.
Zum Testen von perl-Skripts habe ich *pro Skript* eine Batch-Datei mit genau zwei Zeilen:
a) dem Aufruf des Skripts und
b) dem Kommando "pause", was eine Tastatureingabe verlangt (und damit das Schließen des Fensters verhindert.
Auch auf diese Weise solltest Du den Perl-Fenstertyp nach Deinen Vorstellungen verändern können.