Windows-Benutzername ablesen
Axel Janßen
Hallo Selfhtml - Leser/Freunde/Sonstiges,
ist folgendes möglich??? (mit welcher Programmiersprache auch immer):
Der User gelangt mit dem Browser auf eine Seite und der Server liest den WINDOWS-Benutzernamen aus.
Ich persönlich kann mir das nicht vorstellen, aber andere Leute behaupten das.
Danke
Axel
Der User gelangt mit dem Browser auf eine Seite und der Server liest den WINDOWS-Benutzernamen aus.
Ich persönlich kann mir das nicht vorstellen, aber andere Leute behaupten das.
Über ActiveX kann ich mir noch viel schlimmere Dinge in Verbindung zum MSIE vorstellen. (Insbesondere nicht nur "lesen" ...)
Wenn man via ActiveX oder dem Microsoft Scripting Host auf dem Client-Rechner Programme ausführen lassen kann, dann ist das Herausfinden der Windows-Benutzerkennung womöglich kein großes Kunststück (da gibt es sicherlich irgendeine Systemschnittstelle, die das liefert - der Windows-Explorer muß sie ja auch wissen, um zu prüfen, ob er eine Datei löschen darf usw.).
Aber ich benutze ja ohnehin "Nescafe". ;-)
Hi!
Ich persönlich kann mir das nicht vorstellen, aber andere Leute behaupten das.
Nun, mit den Standardmitteln HTML, JavaScript und Java ist das sicher nicht moeglich. Aber mit ActiveX-Scripten sehr wahrscheinlich doch.
(da gibt es sicherlich irgendeine Systemschnittstelle, die das liefert -
Gar nicht so kompliziert. Es wird in der Environmentvariable USERNAME gespeichert. Gib mal an einem NT-Rechner SET ein. Du wirst ueberrascht sein, was dort alles hinterlegt ist! Nur so als Beispiel:
PROCESSOR_ARCHITECTURE=x86
PROCESSOR_IDENTIFIER=x86 Family 5 Model 2 Stepping 12, GenuineIntel
PROCESSOR_LEVEL=5
PROCESSOR_REVISION=020c
Calocybe
Hallo,
es ist sogar mit Java möglich, aber der Nutzer muss dem auslesen zustimmen. Sonst klappts nicht. Und das ist auch gut so. Das sind zwar noch keine wirklich kritischen Operationen, aber immerhin.
Das Java-Sicherheitskonzept hat schon was fürsich (zumindest, wenn es keine Sicherheitslöcher gibt).
Gruß
Micha