Oliver: Seiteninhalte laden und erst dann anzeigen

Hallo zusammen!

Ich möchte von einer eher textorientierten Einstiegsseite auf andere Seiten verweisen, bei denen mehrere Grafiken und Bilder angezeigt werden. Nun finde ichh es irgendwie unschön, wenn sich die Seite so nach und nach aufbaut, bis man dann nach mehr oder weniger langer Ladezeit das Endprodukt sieht. Gibt es eine Möglichkeit, dem Browser mitzuteilen, dass er zuerst alle Inhalte der Seite einlesen soll und erst dann zur neuen Seite wechselt?
Hatte diesen Effekt in den letzten Tagen mal auf einer Seite beobachtet, konnte aber im Quelltext keinen Eintrag ausmachen, der etwas damit zutun gehabt haben koennte.

DANKE...
...Oliver

  1. Hallo Oilver

    Gibt es eine Möglichkeit, dem Browser mitzuteilen, dass er zuerst alle Inhalte der Seite einlesen soll und erst dann zur neuen Seite wechselt?

    du kannst auf der Einstiegsseite bereits mit JavaScript alle spaeter benoetigten Grafiken mit Hilfe des image-Objekts "vorladen", ohne sie aber weiter zu verwenden. So sind sie aber schon mal im Browser-Cache. Wenn der User dann erst mal etwas auf der Einstiegsseite verweilt und erst danach die Folgeseiten aufruft, muessten die Grafiken ziemlich schnell angezeigt werden.
    Zum image-Objekt siehe <../../tecbbe.htm>.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. und als "kurze" Lösung reicht es ja manchmal schon,
      eine Bildalternative anzubieten:

      <img src="bild_komplex.gif" lowsrc="bild_schwarzweiss.gif">

      siehe auch <../../tcgf.htm>

      MfG
      Detlef

    2. Moin Stefan,

      du kannst auf der Einstiegsseite bereits mit JavaScript alle spaeter benoetigten Grafiken mit Hilfe des image-Objekts "vorladen", ohne sie aber weiter zu verwenden. So sind sie aber schon mal im Browser-Cache.

      Das dachte ich früher auch, aber Pustekuchen. Anscheinend werden die Bilder jedoch keinesfalls vorgeladen. Folgender Test produzierte bei mir z.B. eine Endlosschleife (IE5):

      <script>
        var img = new Image();
        img.src = "url";

      while (!img.complete) ;
      </script>

      Erst wenn im Body ein IMG-Tag steht, macht sich IE die Mühe.

      Gruss,
        David

      1. Hallo David,

        Erst wenn im Body ein IMG-Tag steht, macht sich IE die Mühe.

        Naja, irgendeine Grafik wird ja wohl auch auf einer textlastigen Seite mal sein, oder? Und wenn nicht, kann maN einfach ein <img src="#" width=0 height=0> machen.

        viele Gruesse
          Stefan Muenz

      2. Hi David!

        Das dachte ich früher auch, aber Pustekuchen. Anscheinend werden die Bilder jedoch keinesfalls vorgeladen. Folgender Test produzierte bei mir z.B. eine Endlosschleife (IE5):

        Tja, da hast Du leider gerade den Browser erwischt, der dazu zu dumm ist. Der IE5 hat da naemlich soooooo nen grossen Bug in seinem Cache-System (<../../sfarchiv/1999_3/t05939.htm>). Aber auch vom IE4-Cache werden ab und zu Merkwuerdigkeiten berichtet. Sowas:

        while (!img.complete) ;

        solltest Du also in jeden Fall unterlassen.

        Calocybe

  2. Hallo Oliver,

    Hatte diesen Effekt in den letzten Tagen mal auf einer Seite beobachtet,
    konnte aber im Quelltext keinen Eintrag ausmachen, der etwas damit zutun
    gehabt haben koennte.

    möglicherweise war der gesamte Seiteninhalt schlicht und einfach in einer Tabelle
    untergebracht. Zumindest die Netsies laden dann erstmal alles bevor sie sich an
    den Seitenaufbau machen Sie können Seiten nämlich nicht nachträglich anpassen.
    Das gilt so absolut wohl nur wenn Du keine Bildabmessungen im Quelltext stehen
    hast. Wenn die Bildabmessungen bekannt sind, können sie den Seitenaufbau schon
    anfangen sobald der Quelltext vollständig übertragen ist.
    Die eMSIEs verhalten sich da etwas anders.

    Ich persönlich finde diese Strategie nicht so sonderlich schön. Manchmal wartet man
    (sehr) lange bis zum Seitenaufbau, um festzustellen, daß man schon vor Minuten
    hätte abbrechen können, weil man das Falsche am Wickel hatte.

    Klaus

    1. Hallo Oliver,

      Hatte diesen Effekt in den letzten Tagen mal auf einer Seite beobachtet,
      konnte aber im Quelltext keinen Eintrag ausmachen, der etwas damit zutun
      gehabt haben koennte.

      Ich persönlich finde diese Strategie nicht so sonderlich schön. Manchmal wartet man
      (sehr) lange bis zum Seitenaufbau, um festzustellen, daß man schon vor Minuten
      hätte abbrechen können, weil man das Falsche am Wickel hatte.

      Hi Klaus,

      normalerweise gebe ich Dir recht. Ärgere mich auch immer, wenn ich stundenlang auf den Aubau einer Seite warte und nachher feststellen muss - das war es nicht! Mein Wunsch würde das ganze noch schlimmer machen. Allerdings gehe ich bei einem Katalog davon aus, dass, wenn jemanden auf einen Link "PKW-Reifen" klickt, er auch genau diese Produktgruppe sehen möchte und nicht LKW-Reifen oder Flugzeugreifen (nur als Beispiel). Da finde ich es einfach schöner, wenn die Seite direkt komplett angezeigt wird und das Laden noch auf der vorhergehenden Seite stattfindet.

      ...Oliver