joerg schubert: Auch GUTMENSCHEN und Netizen lassen Abmahnen!

Beitrag lesen

Hallo Herr von Gravenreuth!

Welche eine grundsätzlich positive Einstellung. Auch GUTMENSCHEN und Neitzen sind lernfähig!

Das lass ich mal ohne Kommentar stehen, bin gespannt, ob SIE es auch sind.

Termin stimmt - nur der (von den Nazis eingeführte) "Tag der Arbeit" ist immer noch der 1. Mai.

1. > (von den Nazis eingeführte)
Wollen Sie mit diesem Einwurf etwas Bestimmtes sagen? Ich hoffe es in Ihrem Interesse nicht.

2. Uschis ganzer Satz lautete: "Termin ist der 2. Mai - am "Tag der Arbeit" hat er also Gelegenheit, zu diesem Thema in sich zu gehen."
Und der Satz stimmt so. Bitte noch mal genau lesen. Ich nehme doch nicht an, dass Sie einer sind, der anderer Leute Sätze auseinanderpflückt um sie für dumm zu verkaufen? So einer sind Sie doch nicht, oder?

Dipl. Ing. (FH), Rechtsanwalt

Ach ja richtig, so einer sind Sie. Also dann noch mal (schön langsam für FH-Absolventen) ein paar Klarstellungen:

(Um meinen Lieblings-Prof zu zitieren: "Nichts gegen die FH als solche, aber JURISTEN werden dort keine ausgebildet, bestenfalls Rechtsklemptner")

1. Es wurde nie behauptet, die "Abmahnung an sich" als Mittel zur Rechtsverfolgung sei verdammenswert, nur IHRE Abmahnpraxis geht es. Wenn Ihnen der Unterschied bisher noch nicht aufgefallen ist, dann hat mein Prof. mit den "Rechtsklemptnern" wohl recht.

2. Was in diesem Forum erwünscht und unerwünscht ist, steht in den FAQ, das sind die *Normen*, die hier gelten und Pflichtlektüre vorm ersten Posting sind. Vorsätzliche oder fahrlässige Unkenntnis schützt jedoch vor Strafe nicht.

3. Was Mobbing ist, wurde ihnen ja bereits erklärt. Charakteristischerweise spielt es sich hinter dem Rücken des "Opfers" ab, wir dagegen sagen doch ganz offen, was wir von ihnen halten. :-)

4. Lesen Sie doch bitte noch mal aufmerksam das Posting von Margarete Palffy in diesem Thread (das mir übrigens sehr symphatisch war!) und versuchen Sie, etwas draus zu lernen: Wer austeilt, muss auch einstecken können. Mitleid können Sie jedenfalls HIER keines erwarten.

So ich verbleibe in der Hoffnung, dass ihn ein "richtiger Jurist" in schwarzer Robe demnächst vor Gericht ein blaues Auge verpasst (im übertragegen Sinne versteht sich) und wie gesagt: Fragen Sie dann bitte nicht ausgerechenet hier nach einem Eisbeutel, das wäre zu grotesk.

viele Grüße
-joerg schubert, stud. iur. und Gutmensch

0 49

Auch GUTMENSCHEN und Netizen lassen Abmahnen!

Günter Frhr. v. Gravenreuth
  1. 0
    Michael Schröpl
  2. 0
    Jan Lehnardt
    1. 0
      Günter Frhr. v. Gravenreuth
      1. 0
        Jan Lehnardt
        1. 0
          Günter Frhr. v. Gravenreuth
          1. 0
            Jan Lehnardt
          2. 0
            Martin Speiser
      2. 0
        Götz
        1. 0
          Uschi Hering
          1. 0
            Günter Frhr. v. Gravenreuth
            1. 0
              Tili
              1. 0
                Martin Speiser
                1. 0
                  Tili
            2. 0
              joerg schubert
            3. 0
              Margarete Palffy
            4. 0
              kaspar
            5. 0
              Hartmut
            6. 0
              Beldin
      3. 0
        Eckard
      4. 0
        Bernd
  3. 0
    Ulrich Rees
  4. 0
    Martin Speiser
  5. 0
    Calocybe
  6. 0
    Chräcker Heller
    1. 0
      Lord Helmchen
  7. 0
    Stonie
    1. 0
      Michael Schröpl
      1. 0
        Patrick
  8. 0
    gravenreuth@gravenreuth.de
  9. 0
    Schall Und Rauch
  10. 0
    Günter Laudenklos
  11. 0
    Connie Müller-Gödecke
  12. 0
    Peter Squentz
  13. 0
    Margarete Palffy
    1. 0
      Andrea Kullak
    2. 0
      Stefan Muenz
      1. 0
        Margarete Palffy
      2. 0
        Günter Frhr. v. Gravenreuth
        1. 0
          Michael Schröpl
  14. 0
    McDylan
    1. 0
      McDylan
      1. 0
        Günter Frhr. v. Gravenreuth
    2. 0
      Calocybe
      1. 0
        Martin Speiser
        1. 0
          Calocybe
          1. 0
            Martin Speiser
  15. 0
    off.line
  16. 0
    Renate Casper