Henning Peters: user agent

hi forum,

ich möchte ein serverseitiges skript programmieren, daß andere seiten im netz ausliest. alles kein problem, nur möchte ich den namen des user agents mit dem die seiten besucht werden, (sprich das, was ich im log sehe) definieren.

hat jemand damit schon erfahrungen gemacht???
die sprache ist egal...

cu pete

  1. Hi Pete!

    Das geht z.B. mit Perl und dem Modul LWP::UserAgent

    Sieh doch mal in Dein agent_log, z.B. der Eintrag um 13:57:34 Uhr   ;-)))

    Gruß Frank

    1. hi frank,

      Sieh doch mal in Dein agent_log, z.B. der Eintrag um 13:57:34 Uhr   ;-)))

      tut mir leid, aber ich kann da nichts besonderes feststellen :-((
      achja: (user agent!) geht das auch mit php? wie?

      1. High li hi Low!

        tut mir leid, aber ich kann da nichts besonderes feststellen :-((
        achja: (user agent!)

        Hast Du's gefunden?

        geht das auch mit php? wie?

        Weiss ich nicht, da ich's nicht kenne, aber mit Perl gehts z.B. so
        (stand so ähnlich mal in irgendeinem PerlBuch):

        #!/usr/bin/perl
        use LWP::UserAgent;

        User-Agent erzeugen

        $ua = LWP::UserAgent->new();
        #Agent festlegen
        $ua->agent("Commodore C64 ExtraNetImplorer");
        #oder auch mal so?:
        #$ua->agent("Nintendo Gameboy");
        #oder wie wärs mit?:
        #$ua->agent("FvG link check robot");
        #ggf. Proxy benutzen:
        #$ua->proxy(['http'],"http://___.___.___.___:__");

        Request erzeugen

        $request = HTTP::Request->new('GET','http://www.pixelworks.de');
        #Netzzugriff ausfuehren
        $response = $ua->request($request);
        #Fehlerpruefung
        print "Content-type: text/plain\n\n";
        if($response->is_success) {
            print $response->headers_as_string();

        } else {                                # Fehlermeldung
            print "ERROR Code: ", $response->code(),
                  " Message: ", $response->message(), "\n";
        }

        Gruß Frank