Philip G.: Bio-Programmierer für DNS/RNS unter Windows2025

Der Bio-Programmierer schreibt Programme für menschliche, tierische und pflanzliche Zellen sowie für
Nanobots. Alternativ zur Nanobot-Programmierung bietet sich außerdem eine Laufbahn als
Bakterien-Designer an.

Unwissentlich zu Versuchszwecken mit der Nahrung oder der Atemluft aufgenommen, schleusen Nanobot
oder Bakterium die Programme dann in spezielle Zellen des menschlichen Körpers ein.

Als Gegenbewegung wird sich im Untergrund der Biowall-Programmierer verbreiten, der seine ausgefeilten
Immunsysteme auf dem Schwarzmarkt anbietet.

Zu Silvester haben Pfurzkissen und Niespulver ausgedient. Man amüsiert sich damit, den Partygästen
ein paar Scherzprogramme in die Cocktails zu mixen.

Stay protected!
Philip

  1. 1848 die erfindung des ersten biocomputers
    1865 erste serienfertigung in deutschland, england, japan
    1872 amerika fertigt in unterirdischen produktionsstätten  biocomputer auf basis von menschlichem embrionalgewebe
    1893 programmierung der nanobots vor dem abschluss
    1903 replikation führt zum ewigen leben für eine "privilegierte oberschichte"
    1914 erster weltweiter feldversuch nanobots, ziel: auslösung einer massen hysterie, ausrottung des wissens und einschüchterung der weltbevölkerung.
    1939 zweiter weltweiter feldversuch nanobots, ziel: perfektionierung und replikation des ersten feldversuches, zentralgesteuerte arbeitsbots (menschen)
    1956 erstes auftreten von replikationen, die sich vor die zeit von 1848 replizieren
    1962 zuammenschluss der steuerzentralen über ein weltweites netzwerk, 10tb-nervenleiter aus selbstreplizierenen menschlichen nervenbahnen
    1963 abschluss der feldstudien und grossangelegte steuerung von arbeitsbots über nanobots
    1967 einzug der biochips in sämtliche haushaltsgeräte
    1985 der arbeitsbot wird erstmal im grossen stil als computerinterface verwendet
    1999 y2k bug als vortäuschung für menschliche fehler, das computerinterface "mensch" wird auf tauglichkeit geprüft

    2000 welcome to the world of cyberspace
    nanobot typXq3Rtss9acr/12ç~9