hi!
am mac hat der user die fonts zur verfügung die er auch im sysordner installiert hat. netscape und ie können all diese fonts verwenden, es ist also kein unterschied in beiden brausern. ich denke das du davon ausgehen kannst das auf den meisten macs - arial, geneva, helvetica, comic sans ms - standardmässig installiert ist.
die fontgrösse ist
mac/ns standard 12
mac/ie5 standard 16
genau dieses faktum hat mich auch schon schier zur verzweiflung gebracht, denn wenn der surfer in der brausereinstellung nur "seine fonts" zulässt und alles seitenspezifische ausschaltet, dann kann ne site völlig anders aussehen als erwünscht.
ich hab aus diesen gründen schon mal sites ohne jegliche schrift gemacht (alle texte waren transparente 1bit gifs), wegen der höheren ladezeit aber auch nicht das wahre
hoffentlich hilfts
schönen gruss
this -> *;_;* walker