problem mit einem script (auflösung)!
Matthias
- javascript
Hallo!
Ich habe mir ein Script gemacht, aber irgendwie funktioniert es nicht. Ich habe eine Auflösung von 1280 und dennoch wird die Seite diagnose.htm aufgerufen! Was habe ich falsch gemacht? Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann!
Hier das Script:
<script language=javascript>
function Diagnose()
{
if (window.screen)
{
if (screen.width >= "1024")
window.location.href = "index1024.htm";
if (screen.width >= "1280")
window.location.href = "index1280.htm";
if (screen.width >= "800")
window.location.href="index800.htm";
if (screen.width <= "800")
alert('Achtung!!! Ihre Auflösung liegt unter 800*600 Pixel!!! In dieser Auflösung ist es nicht gewährleistet, dass die Website fehlerfrei dargestellt wird. Bitte erhöhen Sie Ihre Auflösung wenigstens auf 800*600 Pixel!!!');
window.location.href="diagnose.htm";
}
else
window.location.href="diagnose.htm";
}
</script>
Danke für die Hilfe!
Bye, Matthias
Hi!
es wird die Seite diagnose geladen, da die neue Seite (die du innerhalb einer if-Abfrage laden willst) nicht so schnell geladen werden kann, wie das Script durchgearbeitet wird.
Du soltest hinter jedem window.location.href Befehl ein RETURN einfügen, damit das Script nicht weiter abgearbeitet wird (und somit der unterste location.href-Befehl ausgeführt wird)
Nochwas: bei einer Auflösung von 1280 wird dann aber trotzdem die falsche Datei geladen (index1024.htm), da die erste IF-Abfrage auch schon für 1280 true ist.
mfG
BRAND
Da kann man mal wieder sehen wie doof ich bin ;-)))))
Danke für die schnelle Hilfe!!!!!!!
Noch mal ne blöde Frage:
Wie füge ich ein RETURN ein?
Hi!
Wie füge ich ein RETURN ein?
Drücke in der nachfolgend angegebenen Reihenfolge folgende Tasten deiner Tastatur (während der Cursor des Editors an entsprechender Stelle steht): "R", "E", "T", "U", "R", "N", ";" ;-)
also es sollte dann so aussehen:
<script language=javascript>
function Diagnose()
{
if (window.screen)
{
if (screen.width >= "1280") {
window.location.href = "index1280.htm";
return; }
if (screen.width >= "1024") {
window.location.href = "index1024.htm";
return; }
if (screen.width >= "800") {
window.location.href="index800.htm";
return; }
alert('Achtung!!! Ihre Auflösung liegt unter 800*600 Pixel!!! In dieser Auflösung ist es nicht gewährleistet, dass die Website fehlerfrei dargestellt wird. Bitte erhöhen Sie Ihre Auflösung wenigstens auf 800*600 Pixel!!!');
window.location.href="diagnose.htm";
}
else
window.location.href="diagnose.htm";
}
</script>
return veranlasst den Interpreter die Funktion zu verlassen.
Die letzte if-Abfrage (if (screen.width<=800)) benötigst du dann eigentlich nicht, da die Auflösung ja sowieso kleiner 800 sein muß, wenn das Script bis hierhin ausgeführt wird.
mfG
BRAND
Hi,
Du soltest hinter jedem window.location.href Befehl ein RETURN einfügen,
nö. Er sollte die Geheimnisse von "else" erforschen: <../../tebg.htm>
Cheatah
Hi!
Du soltest hinter jedem window.location.href Befehl ein RETURN einfügen,
nö. Er sollte die Geheimnisse von "else" erforschen: <../../tebg.htm>
ist auch ein Weg. Aber zu den RETURNs: gibt's da Gründe die dagegen sprechen?
mfG
BRAND
Hi,
nö. Er sollte die Geheimnisse von "else" erforschen: <../../tebg.htm>
ist auch ein Weg. Aber zu den RETURNs: gibt's da Gründe die dagegen sprechen?
sagen wir so: Auch in neuesten Hochsprachen sind in aller Regel GOTO-Anweisungen bzw. Label möglich. Wenn sie jemand einsetzt, hat er entweder extrem gute Gründe dafür, oder er muß davon ausgehen, ziemlich schief angesehen zu werden. Mit returns als Ausweg aus einem if-Konstrukt ist es nicht anders.
Cheatah