Tina: Richtlinien???

Hi,

gibt es fuer die Gestaltung webbasierter grafischer Oberflaechen
irgendwelche Standards oder Richtlinien??

Vielleicht irgendweine ISO oder DIN???

Gruesse
Tina

  1. Hallo Tina

    gibt es fuer die Gestaltung webbasierter grafischer Oberflaechen
    irgendwelche Standards oder Richtlinien??

    DIN und ISO zum Glueck noch nicht - aber "richtig" und "falsch" gibt's sehr wohl. Die wohl beste Uebersicht zu dem Thema gibt's auf http://www.kommdesign.de/

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

  2. Hallo Tina!

    gibt es fuer die Gestaltung webbasierter grafischer Oberflaechen
    irgendwelche Standards oder Richtlinien??

    Vielleicht irgendweine ISO oder DIN???

    Netz-sei Dank nicht. Wäre ja unerträglich wenn die Grafiker mit ihren DTP Vorstellungen und mit einem ISO Standard das Web noch mehr als sie schon eh tun belästigen würden.

    Was gibt ist die:
    Web Content Accessibility Guidelines 1.0
    W3C Recommendation 5-May-1999
    unter http://www.w3.org/TR/WAI-WEBCONTENT/ besonders für Grafiker empfohlen.

    Grüße
    Thomas

  3. Hallo,

    gibt es fuer die Gestaltung webbasierter grafischer Oberflaechen
    irgendwelche Standards oder Richtlinien??

    Glücklicherweise nicht. Aber es gibt eine Aktion von http://www.ideenreich.com für mehr Qualtität im Web (oder so ähnlich). Die heißt "Q" über den Sinn und Hintergrundgedanken kannst du dich unter folgender Adresse informieren: http://www.ideenreich.com/q.htm

    Es gibt einige bekannte Seiten die dies unterstützen, z.B. http://www.xwolf.com.

    m.f.g.

    Jonas Harth

  4. Hallo Tina,

    Webdesign ist noch ein relativ "neues" Gebiet. Es gibt hier laufend technische Veränderung beim "Ausgabemedium", so daß sich "gute Regeln" plötzlich überholt sehen. Bestimmte Dinge, die gestern galten, können zumindest heute überdenkenswert sein.

    Es gibt natürlich grundlegende Dinge, die einfach "wirklich" nicht noch mal neu erfunden werden müssen. Es sind immer die Dinge, die eigendlich gar nichts mit den technischen Einschränkungen des Webs zu tun haben. Farbenlehre, bestimmte Regeln zur Typographie, Stimmigkeitsfragen des verarbeiteten Materials.... das alles ist schon "reglementiert", natürlich nicht in DIN-Normen, aber "dunkelgraue Schrift auf schwarzem Grund" sieht auch im Web schlecht aus.... Aber auch hier ist vorsicht geboten: Times New roman ist im Web nur noch eine bedingt schöne Schrift.....

    Egal welche Regeln man im Web findet, sobald sie "feste" technische Dinge "vorschreiben" wollen, sollte man immer eine bestimte Vorsicht walten lassen. Die frage lautet dann "stimmt dies auch heute noch"? Während die von Stefan genannte Adresse sich eher auf "grundsätzliche fragen des kommuniaktionsdesign" beschränkt (und hierin Gold, ach was, Platin wert ist....) könnte man bei vielen Goldenen Regeln schon vorsichtig Fragen, ob der eine oder andere Punkt nicht langsam überholt ist bzw ob man nicht darauf hinarbeiten sollte, das er endlich überholt wird. Zum Beispiel halte ich ein Verzicht auf Frames, weil ältere Browser keine Frames unterstützen, für einen Punkt, der langsam seine Gültigkeit verliert. Bei der Aktion Q der seite ideenreich (auf jedenfall eine gute Anlaufstelle, wenn auch nicht immer über alle Zweifel erhaben, aber das macht sie so spannend), also: bei der Aktion Q, die Jonas erwähnt, soll man sich auf die Websicheren Farben beschränken. Bevor jetzt jemand hier aufschrei(b)t, daß er noch eine Benutzergruppe im Säckel hat, die da zwingend drauf angewiesen ist: spätestens in fünf Jahren können wir alle gerelernten Vorgehensweisen zu diesem Thema wieder vergessen. (Ich halte diese Punkt heute schon nicht mehr "Qualitätssiegeltauglich"....)

    Chräcker

    <img src="http://homepages.compuserve.de/ackheller/stempel/grafiken/logo.gif" alt="">http://www.chraecker.de/stempel