Anzeigedauer der Tooltips verändern
KD-one
- design/layout
0 Tausch0 Bernd Michna0 Dino Müller0 KD-one
0 con
Hallo!
Ist es möglich, die Anzeigedauer der Tooltips zu verlängern?
Ich beabsichtige mittels der Tooltips kurze Erklärungen in Form von alt- und title-Attributen zu diversen Links anzubieten.
Nun ist dies aber bei mehrzeiligen Texten insoferne ein Problem, da die Tooltips nur einige Sekunden angezeigt werden.
Kann man die Dauer der Anzeige manipulieren?
Vielen Dank im Voraus
greez
Kurt
Hallo Kurt,
die Anzeigedauer der Tooltips zu verlängern, das ist IMHO unmöglich. Die alt-/title-Tags sind Teil des HTML-Standards, aber _wie_ dieser Code genau interpretiert wird, das ist Sache der jeweiligen Browser. Es ist nicht einmal festgelegt, dass bei diesen Attributen überhaupt Tooltips erscheinen sollen (und ist bei einigen Browsern auch nicht der Fall). Eigentlich sollte bei dem alt-Attribut - wie der Name schon sagt - nur eine Alternative zu der jeweiligen Graphik angegeben werden (z.B. wenn Graphiken im Browser deaktiviert sind, oder eine Graphik nicht mehr vorhanden ist). Also gibt es logischerweise auch keine Möglichkeit, die Erscheinung der Tooltips zu verändern (es sei denn M$ hat sich wieder einmal ein paar eigene proprietäre Tags überlegt ;-)
viele Grüße,
Tausch.
Hallo Kurt,
wie Tausch schon schrieb, auf die "Browserinterpretation" der "Tooltips" hast Du leider keinen Einfluß, aber Antje Hofmann hat unter: http://pc-anfaenger.de/pca/script/jstt.htm eine schöne Crossbrowserlösung in JavaScript vorgestellt, die ab allen 4er Browsern funktioniert. Hier bleibt der "emulierte" Tool-Tip während der Dauer des MouseOver sichtbar. Mit bischen Geschick kann man sogar die Tool-Tip-Texte in ne eigene Datei auslagern (z.B. zur besseren Pflege). Um das Script mal live zu sehen: ich selbst verwende es z.B. hier http://old-america.de/magazin
Viele Grüße
Bernd
Hallo, Ihr beiden!
Vielen Dank an Tausch und an Dich, Bernd, für den Link zu Antje Hofmann, dies schein IMHO die beste Lösung zu sein.
Ich fürchte nur, Opera 4.01 wird dabei, wie immer bei JavaScripts, streiken. Auf meiner Page funktioniert unter Opera 4.01 kein einziger Link mehr, der mit JavaScript(OnMouseOver) etwas aufgemöbelt wurde. Darum mußte ich den Effekt bei der Sitemap völlig entfernen, sonst wären Opera-User völlig ausgesperrt gewesen. Ich werde es mal testen, ob das Script die Funktionalität meiner Site unter Opera 4.01 weiter einschränkt. Wenn ja, dann hören wir ja wieder in Kürze voneinander! *ggg*
Nochmals Danke
Ciao - Kurt
Ich fürchte nur, Opera 4.01 wird dabei, wie immer bei JavaScripts, streiken. Auf meiner Page funktioniert unter Opera 4.01 kein einziger Link mehr, der mit JavaScript(OnMouseOver) etwas aufgemöbelt wurde. Darum mußte ich den Effekt bei der Sitemap völlig entfernen, sonst wären Opera-User völlig ausgesperrt gewesen. Ich werde es mal testen, ob das Script die Funktionalität meiner Site unter Opera 4.01 weiter einschränkt. Wenn ja, dann hören wir ja wieder in Kürze voneinander! *ggg*
Hallo Kurt,
bei JavaScript-Links werden nicht nur Opera-User völlig ausgesperrt, sondern auch alle Suchmaschinen, da JavaScript bei der Indexierung der Seiten ignoriert wird. Die Suchmaschinen können also nur deine Titelseite in den Index aufnehmen.
Also noch ein Grund mehr für dich, dir eine andere Lösung auszudenken ;-)
Viele Grüße,
Tausch.
Hallo Kurt,
bei JavaScript-Links werden nicht nur Opera-User völlig ausgesperrt, sondern auch alle Suchmaschinen, da JavaScript bei der Indexierung der Seiten ignoriert wird. Die Suchmaschinen können also nur deine Titelseite in den Index aufnehmen.
Also noch ein Grund mehr für dich, dir eine andere Lösung auszudenken ;-)
Viele Grüße,
Tausch.
Ja, ich arbeite daran, aber die Suchmaschinen haben ja die Möglichkeit, alle Links über die Sitemap zu verfolgen, außerdem habe ich auf der Einstiegsseite ca. 20 Blindlinks zu den Wichtigsten Unterseiten eingefügt um diese Problem zu umgehen.
Das Problem ist einfach, daß die Seiten so umfangreich sind, daß ich mehreremale 2 Frames gleichzeitig ändern muß, um die Navigation sinnvoll aufrecht zu erhalten, und das geht leider nur mit JS.
mfg
Kurt
Also ich benutze für sowas 'Overlib'.
EInfach genial kann ich nur sagen:
http://www.bosrup.com/web/overlib/
Geh' auf der Seite einfach mal mit der Maus auf die Links. Ist da überall eingebaut.
cu,
Dino.
Also ich benutze für sowas 'Overlib'.
EInfach genial kann ich nur sagen:http://www.bosrup.com/web/overlib/
Geh' auf der Seite einfach mal mit der Maus auf die Links. Ist da überall eingebaut.
cu,
Dino.
Hallo, Dino!
Gefällt mir sehr, deine Lösung, aber ich habe damit ein kleines Problem! Meine mehr als dürftigen Englischkenntnisse...:-(((
Da komm ich nicht durch, wenn wenigstens die Erklärungen deutsch wären, aber so....
greez
Kurt
Tach!
Ich beabsichtige mittels der Tooltips kurze Erklärungen in Form von alt- und title-Attributen zu diversen Links anzubieten.
Ich hab hier vor zwei Wochen noch eine Diskussion über die Formatierung von Tool Tips verfolgt und dabei mitgekriegt, das der Netscape bei Tooltips _nie_ einen Zeilenumbruch macht.
Folge: Wenn Du längere Texte hast, dann können Netscape User nicht alles lesen, da der Tooltip bis zu einem bestimmten Zeichen quer über den Bildschirm hängt und alle folgenden Zeichen außerhalb des sichtbaren Bereichs liegen.
Aber so, wie sich die anderen Threads lesen, kann man das Problem ja auch mit Java oder anderer Software lösen..
Gruß. CoN.
Hallo,
mit dem OverLib Script (siehe mein vorheriges Posting) kannst du ohne Probleme
mehrzeilige Tooltips erzeugen.
Und auch welche mit Überschrift, verschiedene Farben, fest oder beweglich usw.
cu,
Dino.