Wasser: Besucherzähler ja oder nein?

Hallo Forumsgemeinde,

ich hab mir schon mehrere Gedanken zum Thema Webcounter gemacht, nachdem mir beim Feedback-Tausch einmal geraten wurde, ich solle den Counter von unseren Seiten nehmen, das sähe unprofesionell aus.
Es ist ja in der Tat so, das die wirklich großen Webseiten auf diese Information für Ihre Kunden verzichten. Das sie nicht wollen, das man Ihre Statistiken lesen kann verstehe ich ja noch irgentwie aber auch die Zugriffe?
Kann so ein Zähler nicht auch ein "Verkaufsargument" sein? Ein Bekannter, der gelegentlich auf den Seiten vorbeischaut, sagte mir nach kurzer Zeit, als ich den Counter eingebunden hatte, das er von den Besucherzahlen postiv überrascht war.
Ich hab den Zähler drin gelassen, warum wird aus dieser Information so ein Geheimniss gemacht?
Was bringt das einem Konkurenten, wenn er weis, das er oder der andere hundert Besucher mehr hat?? Auf Counter (auf fremden Seiten) darf man sich ja sowiso nicht verlassen...

Gruß Wilm

  1. Im Prinzip hab ich nichts gegen counter. Nur gegen solche, die einen gleich ins Gesicht springen, und einen verheißen: "Du bist schon der 00001 Besucher balbalabla".
    Counter als solche haben relativ wenig nutzen. Statistiken schon wesentlich mehr.

    Mein Tip, benutze beides. zB ein counter, der sich dezent ins Layout einpaßt. Und im Hintergrund die Log-Files analysieren. Verrät einen sowieso mehr ;-)

    Grüße Thomas

    1. Mein Tip, benutze beides. zB ein counter, der sich dezent ins Layout einpaßt. Und im Hintergrund die Log-Files analysieren. Verrät einen sowieso mehr ;-)

      Leider haben nicht alle Leute Zugriff auf die Log-Files (Kunden von Gratis-Hoster oder "Low-Budget-Hostern). Dann macht ein "guter" Counter schon sinn. Mit "gut" mein ich, wie dies schon hier angesprochen wurde, Counter die auch Browser(versionen), eventuell referrer etc. haben. Ich würde ihn allerdings auch nicht "öffentlich" machen aus schon angesprochenen Gründen. Mit <img height="1" width="1"src =../zum/bild.gif"> kannst Du ihn gut "verstecken" und bekommst so auch wertvolle Informationen vom Besucher.

      Bis dann...

      Alexander

      1. Mein Tip, benutze beides. zB ein counter, der sich dezent ins Layout einpaßt. Und im Hintergrund die Log-Files analysieren. Verrät einen sowieso mehr ;-)

        Leider haben nicht alle Leute Zugriff auf die Log-Files (Kunden von Gratis-Hoster oder "Low-Budget-Hostern). Dann macht ein "guter" Counter schon sinn. Mit "gut" mein ich, wie dies schon hier angesprochen wurde, Counter die auch Browser(versionen), eventuell referrer etc. haben. Ich würde ihn allerdings auch nicht "öffentlich" machen aus schon angesprochenen Gründen. Mit <img height="1" width="1"src =../zum/bild.gif"> kannst Du ihn gut "verstecken" und bekommst so auch wertvolle Informationen vom Besucher.

        Bis dann...

        Alexander

        Stimmt auch wieder. zB bei <thecounter.com> bekommt man ne top statistik mitgeliefert. und das noch kostenlos. ich müßte auch noch irgentwo ein account bei denen rumliegen haben ;-)

        bye Thomas

        1. Stimmt auch wieder. zB bei <thecounter.com> bekommt man ne top statistik mitgeliefert. und das noch kostenlos. ich müßte auch noch irgentwo ein account bei denen rumliegen haben ;-)

          bye Thomas

          wups, was vergessen. muß natürlich http://thecounter.com heißen.

          und wech
          Thomas

  2. Moin Wilm!

    Was bringt das einem Konkurenten, wenn er weis, das er oder der andere hundert Besucher mehr hat??

    Dem Konkurenten bringt das eig. gar nix. Aber die Leute könnten ihre Wertschätzung Deiner Seite dann von den Besucherzahlen abhängig machen. Das finde ich schade. Es gibt schließlich auch seiten die vielleicht 2 1/2 Ticks im Monat haben und trotzdem immer up to date, interessant und sehr engagiert sind und es gibt seiten auf die tausende am Tag klicken und auf denen es nur müll gibt (ich nenn jetzt vorsichtshalber mal keine beispiele). Der Besucherzähler wird meiner Meinung nach in vielen Fällen als Qualitätsbarometer mißverstanden, dabei ist er ja nur ein Quantitätsanzeiger, gell.

    »»  Auf Counter (auf fremden Seiten) darf man sich ja sowiso nicht verlassen...

    Noch'n Argument: Wie weiß ich dann ob ich mich auf Deinen Counter verlassen kann? Wenn ich das Gefühl hätte die Zahlen sind geschönt, fällt das nur negativ auf Dich zurück.

    Ich hab meinen Counter so installiert das nur ich ihn sehen kann. So kann ich sichergehen das ich weiß wieviele Leute sich zu mir oder meinen webprojekten verirren und niemand kann sie mißverstehen.

    Gruss, luc

    1. Tag zusammen!
      =====----------

      Ich hab meinen Counter so installiert das nur ich ihn sehen kann. So kann ich sichergehen das ich weiß wieviele Leute sich zu mir oder meinen webprojekten verirren und niemand kann sie mißverstehen.

      Gruss, luc

      Das ist die beste Lösung, auch meiner Meinung nach. Die 2sek. längere Ladezeit für die Statistiken fällt dem Besucher nicht auf :P nein, im ernst: es braucht doch nur den webmaster interessieren, wieviel besucher, wann, woher, mit was..........kamen. als angeberei, oder als gütezeichen ist das nicht passend.

      mfg,
      cta

      ps: wo gibts denn kostenloses CGI-hosting, ohne werbeeinblendungen? (klingt dumm, aber ich brauch sowas :)

      1. Hi cta.

        Mit Besucherzähler meinte ich keine Statistikprogramme, sondern eine für den User sichtbare Zahl, welche in die Seite eingebunden ist.

        »»..., im ernst: es braucht doch nur den webmaster interessieren, wieviel besucher, wann, woher, mit was..........kamen. als angeberei, oder als gütezeichen ist das nicht passend.

        Warum? Große Unternehmen, werben mit Ihren Kunden, ob es die Namen anderer famhafter Firmen sind, oder die Anzahl ihrer Kunden. Als Beispiel sind die Mobilnetzbetreiber zu nennen.
        Kaufhäuser feiern Ihren 1.000.000sten Kunden, und die haben noch nicht einmal eine "Reloadsperre".

        Ich weiß, daß das ganze im Internet verschrien ist, warum auch immer, aber ich finde zu unrecht, denn:
        -die Zeit des Zählbeginnes steht meistens dabei
        -ob eine Reloadsperre drin ist, lässt sich wunderbar einfach rausfinden
        -die Ladezeit wird dadurch auch nicht verzehnfacht

        Gruß Wilm

        1. Moin Wilm...
          Du sagtest:

          Ich weiß, daß das ganze im Internet verschrien ist, warum auch immer, aber ich finde zu unrecht, (...)

          Ich zitier mich nochmal selber:

          "Der Besucherzähler wird meiner Meinung nach in
          vielen Fällen als Qualitätsbarometer mißverstanden, dabei ist er ja nur ein Quantitätsanzeiger, gell."

          Es geht ja darum das man wegen eines Counters auf Deiner Webseite einen schlechteren Eindruck haben könnte als er sein müsste. An Deiner stelle würde ich ihn versteckt laufen lassen und lieber ab und zu auf die Webseite etwas wie "Jetzt schon 10.000 Besucher hier gewesen. Toll, oder!" setzen. Da hast Du dann bischen mehr Kontrolle darüber.

          Aber ich seh schon, Du teilst meine Meinung wohl nicht... :o)

          Gruss, luc

  3. Auf Counter (auf fremden Seiten) darf man sich ja sowiso nicht verlassen...

    Genau das sehe ich auch so. Auch bei Deiner Seite - 35.000 Besucher. Ja und was heißt das jetzt? Seit einem Monat, seit 3 Jahren? Mit oder ohne Reloadsperre? Deshalb finde ich die ziemlich überflüssig, wenn man nicht noch mehr Statistiken zur Verfügung stellt. Oder zumindest ein datem, seit wann gezählt wird.
    Ich verwende nur noch unsichtbare Counter, weil die einfach nichts aussagen. Deshalb wirken die auch auf mich etwas unprofessionell. Wie gesagt, meine Meinung, da kann jeder eine andere Meinung zu haben.

    Ron

    1. Danke Ron

      Genau das sehe ich auch so. Auch bei Deiner Seite - 35.000 Besucher. Ja und was heißt das jetzt? Seit einem Monat, seit 3 Jahren?

      Auf der Begrüßungsseite steht seit dem 5.5.99,
      ich werde es auf der Hautseite nachtragen.

      Mit oder ohne Reloadsperre?
      Komisch eigentlich, ich war fest im Glauben eine Reloadsperre zu haben, wie auf www.wasser.de/sauerland-cup aber hustekuchen. Dann werde ich mir wohl erst einmal nen neuen Counteranbiter raussuchen müssen.

      Deshalb finde ich die ziemlich überflüssig, wenn man nicht noch mehr Statistiken zur Verfügung stellt. Oder zumindest ein datem, seit wann gezählt wird.

      Ich verwende nur noch unsichtbare Counter, weil die einfach nichts aussagen.

      Wenn die nichts aussagen, warum verwendest Du denn dann unsichtbare, sagen die dir mehr aus?
      Oder meinst Du Statistiken?

      »»Deshalb wirken die auch auf mich etwas unprofessionell. Wie gesagt, meine Meinung, da kann jeder eine andere Meinung zu haben.

      Ron

      Gruß Wilm

      1. Ich verwende nur noch unsichtbare Counter, weil die einfach nichts aussagen.

        Wenn die nichts aussagen, warum verwendest Du denn dann unsichtbare, sagen die dir mehr aus?
        Oder meinst Du Statistiken?

        Ich meinte mit 'nichts aussagen', daß die Besucher aus davor genannten Gründen nicht wissen, wie die Zahl zustande kommt. Ich selber weiß ja für mich, ob ich geschummelt habe, ob ich eine Reloadsperre habe usw. Deshalb ist für mich die Zahl schon interessant. Und zusätzliche Statistiken bringt er natürlich auch.

        Ron

  4. hi !
    mit einem guten counter hast du die möglichkeit statistiken über zeit, browserversionen, betriebsystem, auflösung, farbtiefe, referenzadresse, java/javascript aktiv oder ausgeschalten, reloads, usw. anzulegen. du kannst deine site daher auf deine besucher optimieren (browser, auflösung, ...) der nachteil der counter ist, das in spitzenzeiten die counterserver oftmals überlastet sind und deine site nicht komplet geladen wird, da der counter aufgerufen wird (immer am ende der site einfügen vor dem </body></html>!!!!!) diese counter kannst du auch unsichtbar schalten, der besucher merkt also nicht das er gezählt wird.
    die counteranzeigen auf diversen seiten sind eher fantasiezahlen, der jeweiligen besitzer, sagen aber nicht wirklich was aus aus.
    ein hoher counterstand zeigt nicht unbedingt vom erfolg ner site, der kann auch durch mehrfache reloads ausgelöst werden, daher für einigermassen ernsthafte statistiken immer ne reloadsperre machen eigene ip aus der zählung nehmen.
    ein eigener server mit loggin sagt da schon mehr vor allem wenn du deinen traffic analysieren willst ausserdem wird deine ganze site referiert, du siehst also auch welcher deiner angebote am häufigsten genutzt werden und kannst gezielter verbessern, bzw ändern.

    ich hoffe dir ein bischen geholfen zu haben, sorry für meine rechtschreibe
    schönen gruss
    this -> *;_;* walker

    1. hi Walker

      ein hoher counterstand zeigt nicht unbedingt vom erfolg ner site, der kann auch durch mehrfache reloads ausgelöst werden, daher für einigermassen ernsthafte statistiken immer ne reloadsperre machen eigene ip aus der zählung nehmen.

      Schlimmer noch, Du wirst beim Einrichten der Zähler schon gefrgt, mit welchem Stand Du beginnen willst...

      ein eigener server mit loggin sagt da schon mehr vor allem wenn du deinen traffic analysieren willst ausserdem wird deine ganze site referiert, du siehst also auch welcher deiner angebote am häufigsten genutzt werden und kannst gezielter verbessern, bzw ändern.

      Den Benutze ich schon seit anbeginn ;-)

      ich hoffe dir ein bischen geholfen zu haben, sorry für meine rechtschreibe
      schönen gruss
      this -> *;_;* walker

  5. ich hab mir schon mehrere Gedanken zum Thema Webcounter gemacht

    Ich teile die Diskussion mal in zwei Themen auf.

    a) Einsatz eines Counters, um selbst bessere Informationen über die Benutzer zu erfassen.

    Mag sinnvoll sein.
    Aber meiner Meinung nach zuerst nachdenken, was man überhaupt wissen will (vielleicht steht das ja schon im Server-Log drin?) und erst dann den Besucher mit dem Counter belasten (auf dessen Surf-Zeit geht es nämlich).

    b) Darstellen eines Counter-Wertes in einer HTML-Seite.

    Halte ich für nutzlos. Sagt nichts aus (zeitlicher Rahmen, Zählmethode?), ist sowohl von Dir als auch von mir manipulierbar (automatisierte Zugriffe per Programm). Erweckt den Eindruck, Du wüßtest das nicht - und *das* wird dann als unprofessionell gewertet.

    1. Ich teile die Diskussion mal in zwei Themen auf.
      a) Einsatz eines Counters, um selbst bessere Informationen über die Benutzer zu erfassen.

      Ich verwende schon seit beginn, da mir bereitgestellt, ein Programm was die Logfiles auswertet (verschweigt mir aber leider den Referer).

      b) Darstellen eines Counter-Wertes in einer HTML-Seite.

      Das meinte ich eigentlich, halt nen Zähler und keine Statistik!

      Halte ich für nutzlos. Sagt nichts aus (zeitlicher Rahmen, Zählmethode?), ist sowohl von Dir als auch von mir manipulierbar (automatisierte Zugriffe per Programm).

      Auch die Auflagen von Büchern können geschönt werden, und trotzdem interessieren Sie!

      Erweckt den Eindruck, Du wüßtest das nicht - und *das* wird dann als unprofessionell gewertet.

      Gruß Wilm

      1. a) Einsatz eines Counters, um selbst bessere Informationen über die Benutzer zu erfassen.
        Ich verwende schon seit beginn, da mir bereitgestellt, ein Programm was die Logfiles auswertet (verschweigt mir aber leider den Referer).

        Hast Du Einfluß auf das Format der Log-Datei?
        Was nicht erfaßt wird, das kannst Du nicht auswerten - und den Referer muß man vermutlich seprarat einschalten.