(HTML)Suche HTML-Editor für Linux
Sven Wagener
Tach Liebe Forumler!
Ich habe vor 30 min bei mir Suse Linux 6.2 installiert und kann nun unter Linux Online gehen
Nun suche ich einen guten HTML-Editor für die X-Window Oberfläche in Linux (KDE).
(So ein bisschen Windows Frust hat ja jeder ma !!! Jetzt reichts!!! Nu wommer Linux ma benutze ! Vielleicht ethabliert sich es ja wenigstens bei mir !? Schau mer ma!).
Desweiteren suche ich noch ein FTP Programm Wie WS-FTP-LE für Linux!
Wer kann mir helfen?
(Hilfe bei der Installation bräuchte ich dann auch noch ma!!!)
Danke schonmal!
Sven Wagener
Moin!
Tach Liebe Forumler!
Ich habe vor 30 min bei mir Suse Linux 6.2 installiert und kann nun unter Linux Online gehen
Nun suche ich einen guten HTML-Editor für die X-Window Oberfläche in Linux (KDE).
Ich benutze nedit. Der Editor hat keinerlei spezielle Features, mal abgesehen vom Syntax-Highlighting, aber er benutzt die Standard-Tasten, die auch aus der Windows-Welt bekannt sind.
Es gibt auch einen Editor speziell für HTML-Files, jedoch fällt mir gerade der Name nicht ein, schau' dazu am Besten mal im Archiv nach, wurde irgendwo erwähnt.
(So ein bisschen Windows Frust hat ja jeder ma !!! Jetzt reichts!!! Nu wommer Linux ma benutze ! Vielleicht ethabliert sich es ja wenigstens bei mir !? Schau mer ma!).
Desweiteren suche ich noch ein FTP Programm Wie WS-FTP-LE für Linux!
Hmm, ich benutze ftp. (Ja das dröge Kommandozeilentool) Da habe ich mir ein Script für gebaut, daß automatisch alles uploaded.
ncftp ist ganz schön, es gibt auch einen anderen, der sieht wirklich gut aus, müßte auch auf der SuSE drauf sein, er hatte im Namen IMHO soetwas wie "cool" oder "ice" drin.
Ich kenne WS-FTP nicht, ich vermute aber mal, daß das ein recht mächtiges FTP-Programm mit GUI ist?
(Hilfe bei der Installation bräuchte ich dann auch noch ma!!!)
Welche Installation? Von nedit oder dem anderen Programm? Nö, da gehst Du in yast rein, suchst das Paket, machst ein X davor, verhältst Dich ansonsten so, wie bei der Grundinstallation - fertig isses.
Michael
Ich schau mal nach!
D A N K E MICHAEL !
Sven!
ncftp ist ganz schön, es gibt auch einen anderen, der sieht wirklich gut aus, müßte auch auf der SuSE drauf sein, er hatte im Namen IMHO soetwas wie "cool" oder "ice" drin.
Hallo
Meinst du IglooFTP? Das ist IMHO das beste, wer LeechFTP von Win kennt wird es lieben, es ist zwar noch nicht ganz fertig aber easy to use
lg
Ludwig
Moin!
ncftp ist ganz schön, es gibt auch einen anderen, der sieht wirklich gut aus, müßte auch auf der SuSE drauf sein, er hatte im Namen IMHO soetwas wie "cool" oder "ice" drin.
Hallo
Meinst du IglooFTP?
Jupp, das war's... Du mußt zugeben, daß ein Iglo durchauswas mit Eis zu tun hat und doch wirklich richtig cool ist, oder? ;-))))))
Ich stehe mehr auf Textmodus, deswegen ncftp. Naja, oder halt den ftp mit Scriptsteuerung, was für den HP-Upload sowieso besser ist. Obwohl, meistens benutze ich scp (der Kopierbefehl, der mit ssh arbeitet), da da das Paßwort nicht im Klartext übertragen wird.
Michael
Hi!
Ich glaube, der xmftp kommt dem WS ftp am nächsten. Der erkennt auch selber ob er binär oder ascii übertragen soll. Hat nicht einmal mein ftp unter Windoof gemacht. Der ist bei der SuSE standardmäßig dabei. (zumindest bei 6.1)
Gruß Klaus
Hi!
Last not least möchte ich mal ganz kurz anmerken, daß die meisten Dateimanager unter Linux (Midnight Commander aka "mc", KDE, Netscape ;), ...) auch FTP unterstützen.
Beim mc gibt's nen entsprechenden Menüeintrag, bei den X-Aufsätzen/Browsern brauchst du nur ftp://user:passwort@server.tld einzugeben, und schon geht Drag&Drop (evtl. nicht unbedingt von KFM->Netscape, nie probiert, aber zumindest innerhalb eines Systems) bzw. die guten alten NC-Tasten.
Ich nehme übrigens auch meistens den Text-FTP, für komplette Verzeichnisbäume ist der mc recht genial (vor allem mit Telnet-Zugriff auf den Webserver - ich hab' bei meinem letzten Server-Umzug 100MB innerhalb von wenigen Sekunden auf den neuen Server gebracht, ohne ein einziges Byte über mein lahmes Modem schieben zu müssen... :-)).
Ciao,
Mirko
Moin!
Tach Liebe Forumler!
Ich habe vor 30 min bei mir Suse Linux 6.2 installiert und kann nun unter Linux Online gehen
Nun suche ich einen guten HTML-Editor für die X-Window Oberfläche in Linux (KDE).
Suche HTML-Editor für Linux
Hallo Michael !
Die Sache ist ganz einfach . Du hast den Netscape wenn du SuSE installiert hast . Klick oben auf Communicator , dann
auf Composer ,wenn der gestartet ist kannst du schon mal loslegen . Ist zwar ein einfaches Tool aber man kann schon einiges damit machen (rechte Maustaste beachten ! ) . Wenn du direkt HTML Befehle eingeben willst ,brauchst du nur Tools im Composer anklicken danach HTML Tools und dort Edit HTML Source . Danach kannst du dann direkt HTML Befehle eingeben .
Aber Achtung ,schau dir deine Seiten auch mit anderen Browsern an bevor du sie ins Intenet stellst !
Viel Spass
Fritz
Hiho miteinand,
das ist meiner meinung nach der einfachste HTML- Editor (KDE Sachen nicht mitgezählt), dem ich bis jetzt unter unixen begegnet bin:
Das Programm ist noch mitten in der Entwicklung, der Code ist aber sehr übersichtlich (genauso wie das Programm selbst), und wenn sie JETZT kaufen, bekommen sie DIESE Saftpresse kostenlos dazu ;-)
HTH
Gero