Jens Nödler: (Projekt) Idee, um JS/CSS browser-gerecht einzubinden

Hallo Forumer!

Schon seit einiger Zeit quält mich die Tatsache, dass meine Site [1] nur
mit 4.x Browsern und JavaScript anzuschauen ist. Diese Tatsache wollte
ich ändern und habe eine möglich Lösung gefunden:

  • die neue Site [2] baut auf Tabellen auf
  • <div>s werden per SSI nur bei 4.x Browser eingefügt
  • die Navigation ist ohne JavaScript möglich

Der Vorteil ist, dass nun vom IE3 bis zum Mozilla M12 alle Besucher
in etwa das gleiche zu sehen bekommen und die Navigation ohne bzw.
mit deaktiviertem JS funktioniert.

Der Nachteil/Das Problem:
Wird die Site über einen Proxy geladen, der JS ausfiltert kann es
zu Problemen kommen, da nur der Verweis auf externe JS-Dateien und
JS-Aufrufe aus Links gelöscht werden (so haben sich meine getesteten
Proxys verhalten), aber nicht zB JS-Aufruf aus <div>Elementen, was
wiederum bei 4.x Browsern mit aktivem JS zu Scriptfehlern führt,
da die JS-Aufrufe da sind, aber nicht die Funktionen.

Habt ihr eine Idee, wie man dieses Problem lösen könnte?
Was haltet ihr grundsätzlich von der Aufbau (SSI) der Site?

[1] http://webguide-net.de
[2] http://webguide-net.de/beta/index.shtml  **Achtung: wahrscheinlich noch Probleme mit dem IE4**
[3] http://webguide-net.de/beta/index-code.txt  [der Quellcode incl. SSI]

mfg
jens noedler

ps: gegen anmerkungen zum design habe ich natürlich auch nichts.  ;-)