Hallo Thomas!
Inline-Styles oder CSS im Header in Verbindung mit externen CSS, scheinen den Navi zu irritieren.
Phantastisch! Genau das war es! Ich war zwar schon drauf gekommen, dass der Absturz nicht passiert wenn man die CSS-Anweisungen alle in die entsprechende HTML-Datei legt, nicht aber darauf, dass man ja auch alle auslagern kann. Obwohl es eigentlich nahe liegt :-))
Etwas suspekt ist, dass das nicht für einzelne Dateien gilt. Da können "externe" und "interne" Style-Angaben vermischt werden. Die Abstürze treten nur auf, wenn man ein Frameset mit mindestens 2 Frames hat und zumindest in einer Datei diese Vermischung auftritt.
Mit der Konsequenz aus dieser Erkenntnis kann ich mich noch nicht so richtig anfreunden. Definiert man alle Styles "intern", geht ein wesentlicher Vorzug der Style-Sheets verloren, nämlich dass man die Styles für ein größeres Projekt zentral in einer Datei verwalten und somit auch schnell verändern kann.
Definiert man alle Styles "extern", hat man den Nachteil dass man auch z.B. die Positionierung eines Layers auslagern muss, die aber (meistens) für jeden Layer bzw. für jede Datei gesondert festgelegt werden muss.
Wie von Dir angedeutet kann man auch mehrere <link rel ....> Anweisungen notieren. Man hat dann ein externes Style-Sheet, dass für alle Dateien und ein Style-Sheet, dass dann nur für die einzelne Datei gilt. Man hat also nicht, wie bisher 2 Dateien (eine CSS- und eine HTML-Datei), sondern 3 (zwei CSS- und eine HTML-Datei). Ist das der Weisheit letzter Schluß? Sollte man das so machen? Wie löst Ihr dieses Problem?
Nochmal herzlichen Dank, Thomas!
Gruß
Mirko