externe .js Datei und onload Kommando im BODY tag
Hans
- javascript
0 Antje Hofmann0 Hans
0 Thorsten S.0 Hans
Hallo Forum,
HIILLFFEE
jetzt habe ich es endlich richtig geschafft mehrere scripte aufzurufen und Sie funktionieren.
Leider noch ein Problem.
Ein script verlangt den Aufruf mittels onload im Body tag. Es funktioniert jedoch nicht, da das erwartete Objekt nicht im HTML code ist.
Kann ich das irgendwie bewerkstelligen?
wie immer 1000 Dank im voraus
HANS
jetzt habe ich es endlich richtig geschafft mehrere scripte aufzurufen und Sie funktionieren.
Leider noch ein Problem.
Ein script verlangt den Aufruf mittels onload im Body tag. Es funktioniert jedoch nicht, da das erwartete Objekt nicht im HTML code ist.
Kann ich das irgendwie bewerkstelligen?
Hi Hans,
was soll ich dazu sagen. Ich kenne nur ein Mittel dagegen. Gebe das Objekt oder was es immer ist an.
Viele Grüße
Antje
PS: Oder beschreibe den Fehler genauer.
Ok, ich probiers mit dem til aus dem code:
******
<script src="java-script/xxxx1.js"</script>
<script src="java-script/xxxx2.js"</script>
</head>
<body onLoad="startBanner()" topmargin=0 leftmargin="0">
*****
der script xxx2,js enthällt die Info für das Onload Kommando..... funktioniert aber nciht. Kannst Du helfen?
Danke
Ok, ich probiers mit dem til aus dem code:
******
<script src="java-script/xxxx1.js"</script>
<script src="java-script/xxxx2.js"</script>
</head>
»»
<body onLoad="startBanner()" topmargin=0 leftmargin="0">
*****
der script xxx2,js enthällt die Info für das Onload Kommando..... funktioniert aber nciht. Kannst Du helfen?
:-) Ohne Quelltext kann ich gar nicht sagen, insbesondere da ich die Größe und den Inhalt der Dateien nicht kenne.
Vorschlag stelle die Angelegenheit online und ich schaue es mir da an. So kann Dir von mir oder jemand anderen am effektivsten sagen wo es hängt.
Viele Grüße
Antje
Danke Antje für die Hilfe bis jetzt.
Anbei der code des besagten .js files.
Kannst Du mir helfen? Dann könnte ich "etwas" klüger werden auf meinen "alten" Tagen.. :-))
Danke
Hans
<!--
var speed = 10
var pause = 1500
var timerID = null
var bannerRunning = false
var ar = new Array()
ar[0] = "Willkommen"
ar[1] = "auf der "
ar[2] = "Homepage"
ar[3] = "Hans"
var message = 0
var state = ""
clearState()
function stopBanner() {
if (bannerRunning)
clearTimeout(timerID)
timerRunning = false
}
function startBanner() {
stopBanner()
showBanner()
}
function clearState() {
state = ""
for (var i = 0; i < ar[message].length; ++i) {
state += "0"
}
}
function showBanner() {
if (getString()) {
message++
if (ar.length <= message)
message = 0
clearState()
timerID = setTimeout("showBanner()", pause)
}
else {
var str = ""
for (var j = 0; j < state.length; ++j) {
str += (state.charAt(j) == "1") ? ar[message].charAt(j) : " "
}
window.status = str
timerID = setTimeout("showBanner()", speed)
}
}
function getString() {
var full = true
for (var j = 0; j < state.length; ++j) {
if (state.charAt(j) == 0)
full = false
}
if (full) return true
while (1) {
var num = getRandom(ar[message].length)
if (state.charAt(num) == "0")
break
}
state = state.substring(0, num) + "1" + state.substring(num + 1, state.length)
return false
}
function getRandom(max) {
var now = new Date()
var num = now.getTime() * now.getSeconds() * Math.random()
return num % max
}
// -->
</script>
</head>
<body onLoad="startBanner()">
<script src="java-script/xxxx1.js"</script>
<script src="java-script/xxxx2.js"</script>
^^^^
Roman machte mich darauf aufmerksam, steht das wirklich so in deinem Quelltext?
Setze mal die > vielleicht reicht das schon.
Viele Grüße
Antje
Ok, ich probiers mit dem til aus dem code:
******
<script src="java-script/xxxx1.js"</script>
<script src="java-script/xxxx2.js"</script>
<SCHNIPS>
wie wärs wenn du den script tag wieder zu machst? (>) :-))
ich hasse solche fehler, man sucht sich dumm und dusselig.
n8!
Dominique
Weiss nicht genau ob sich das Problem nicht schon geklärt hat, aber hier man was mir aufgefallen ist.
In deinem Code schreibst du
<script src="java-script/xxxx1.js"</script>
<script src="java-script/xxxx2.js"</script>
</head>
Ändere das mal in
<script language="JavaScript" src="java-script/xxxx1.js">
</script>
<script language="JavaScript" src="java-script/xxxx2.js">
</script>
</head>
Es hat also jeweils der erste begrenzer gefehlt.
Das würde auch zu deiner beschreibung
"da das erwartete Objekt nicht im HTML code ist."
passen. D.h. der JavaScript-Interpreter findet das Objekt startBanner() nicht, da dein anfangs-Tag nicht ordentlich abgeschlossen ist.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, das die Semikolons am ende jeder JavaScript-Anweisung fehlen, kann jedoch auch nur bei deinem gesendeten code so sein (und im orginal sind sie drin).
gruss
thorsten
VIELEN Dank hat geholfen. Der Fehler war die nicht angeführte language "Javascript" im script tag.
Danke