nehcregit: Tabellen mit Netscape, Teil 5786...

Hallo zusammen,

hobby- und berufsbedingt lerne ich seit zwei Wochen dank O‚Reilly und SelfHTML eben diese feine HTML-Sprache. An sich auch kein Problem, ist ja alles ganz logisch aufgebaut und wenn man ein Tag mal nicht weiß, guckt man schnell mal nach.

Naja, wie dem auch sei, hab ich nun ein Problem mit dem Netscape Communicator. Einen ganzen Tag hab ich jetzt das Forum durchstöbert und viele Postings zu diesem leidigen Thema gefunden (und ein schlechtes Gewissen bekommen, weil ich meine beiden Privatseiten noch nie mit dem NS angeguckt hab <s>), aber keine echte Lösung.

Hier mal das Problemkind:

<-- Schnipp... -->

<form>
<table cols="1" cellpadding="2" border="0" bgcolor="#B43232" width="600">
<tr>
<td>
<table cols="1" cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" bgcolor="#FFFFFF" width="100%">
<tr>
<td>
<table cols="2" cellpadding="2" bgcolor="#FFFFFF" width="100%">
<tr>
<th align="left" bgcolor="#B43232" colspan="2">
<font face="Arial,Helvetica,Verdana" color="#D2D2D2" size="1">
Kontaktinformation
</font>
</th>
</tr>
<tr>
<td align="left" colspan="2">
 <br>
Ja, ich möchte gerne ein persönliches Gespräch mit einem
Ihrer ...

(Hier kommt noch viel Text und ne Menge weiterer <tr> und <tg>)

... Ich bin damit einverstanden, dass obige Angaben zu Werbezwecken        gespeichert werden:
</td>
</tr>
<tr>
<td align="left" colspan="2">
<input type="radio" checked name="werbung" value="werbungja"> Ja<br>
<input type="radio" name="werbung" value="werbungnein"> Nein<br>
 
</td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<table cols="2" cellpadding="2" bgcolor="#FFFFFF" width="100%">
<tr>
<td colspan="2" align="right" bgcolor="#FFE6DC">
<input type="submit" value="Abschicken">
<input type="reset" value="Zurücksetzen">
</td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
</table>
</form>

<-- Schnapp... -->

Ich habe hier alles mal untereinander gesetzt, ich hoffe, es kommt leserlich an... Ich habe im Grunde drauf geachtet, jedes Start-Tag auch wieder ordentlich zu schließen und nicht plötzlich mehr oder weniger Start-Tags als End-Tags zu haben. Auch stehen alle Tags mit ihren Attributen sauber in einer Zeile. Also ich denke, an solchen Geschichten wie Leerzeichen, die Probleme beim NS machen, liegts vielleicht nicht.

Mit den Breitenangaben der Tabellen hab ich schon viel experimentiert, auch mit absoluten Angaben und auch mal völlig ohne, aber nichts hat geholfen...

Das Problem ist einfach, dass "mein" Communicator den Inhalt der inneren Tabellen breiter darstellt als die äußerste Tabelle, dies fällt beim rechten Rand auf. Im IE4 und IE5 sieht aber alles gut aus.

Das witzige ist, dass ich viele Dokumente so aufgebaut habe und mit Cut&Paste gearbeitet habe, und nur diese eine Tabelle macht Ärger.

Vielleicht kann mir jemand nen Tip geben. Ich glaub, ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nich mehr <s>

Vielen Dank im voraus,
nehcregit...

  1. Ja, ich möchte gerne ein persönliches Gespräch mit einem
    Ihrer ...

    (Hier kommt noch viel Text und ne Menge weiterer <tr> und <tg>)

    Tyyyypisch!!! Da schreibt man seine erstes Posting und will alles richtig machen, und dann das! Natürlich heißt das nicht <tg>, was da folgt, sondern <td>... Also noch ne Menge weiterer Zeilen und Zellen...

    Nich umbringen bitte! <liebguck>

    nehcregit...

  2. Hallo nehcregit,

    ist mal richtig angenehm so ein nettes und gut durchdachtes Posting mit ausreichend Quelltext.

    Ich habe ganz schön gesucht, bis ich den minimalen Unterschied gefunden hatte. Hoffentlich ist es auch der
    richtige.

    Das Problem ist einfach, dass "mein" Communicator den Inhalt der inneren Tabellen breiter darstellt als die äußerste Tabelle, dies fällt beim rechten Rand auf. Im IE4 und IE5 sieht aber alles gut aus.

    <table cols="2" cellpadding="2" bgcolor="#FFFFFF" width="100%">

    <table cols="2" cellpadding="2" bgcolor="#FFFFFF" width="100%">

    Füge einfach mal die Borderangaben mit ein.

    <table cols="2" cellpadding="2" cellspacing="2" border="0" bgcolor="#FFFFFF" width="100%">

    Und mit der cellspacing-Angabe kannst du gleichzeitig den Randabstand regulieren.

    Ich hoffe, daß löst dein Problem.

    Viele Grüße

    Antje

    1. Füge einfach mal die Borderangaben mit ein.

      <table cols="2" cellpadding="2" cellspacing="2" border="0" bgcolor="#FFFFFF" width="100%">

      Und mit der cellspacing-Angabe kannst du gleichzeitig den Randabstand regulieren.

      Ich hoffe, daß löst dein Problem.

      Hallo Antje,

      leider nicht, nein. Nach wie vor unverändert, das Aussehen dieser Tabellenkonstruktion. Ich würd Euch ja am liebsten ein Bildschirm-Snapshot mit hier einfügen, aber leider hab ich hier im Büro diese Möglichkeit nich...

      Also, ich probiere weiter und hoffe auf neue Vorschläge <s>

      Liebe Grüße,
      nehcregit...

      1. So, liebe Leute,

        Ihr wart (mit d oder t?) nicht schnell genug <s>

        Ich hab ne Lösung gefunden, wie meine Tabelle nun unter NS und IE wundersupergummigut aussieht. Ich hab eben nochmal dran gedacht, dass ich irgendwo hier im Forum mal gelesen hab, dass der NS anscheinend Probleme bekommt, wenn innerhalb Tabellen (und verschachtelten Tabellen) mit Breitenangaben in Pixeln UND Prozentwerten gearbeitet wird.

        Also hab ich zuerst meine untere innere Tabelle einspaltig gemacht, denn die hatte ich überflüssiger Weise zweispaltig angelegt und die einzige Tabellenreihe in dieser inneren Tabelle dann über diese zwei Spalten mittels <colspan="2"> laufen lassen.

        Danach habe ich die Breiten aller Tabellen absolut mit 600 Pixel angegeben, und das bei wirklich JEDEM <table>-Tag.

        Und siehe da: Nun sieht die Tabelle auf beiden Browsern wieder gut aus. Ich weiß zwar nicht, ob ich diese Variante so schon einmal gestern ausprobiert habe (das war einfach zuviel gestern <s>), aber ich danke Euch, oder vielmehr Antje, für die prompte Hilfe und bleibe weiterhin wohl nun auch aktiver Forumsteilnehmer. Wer weiß, vielleicht kann ich trotz meinem bisher begrenzten Wissen trotzdem jemandem helfen... Bei meinem Nachnamen ein Muß! <g>

        Liebe Grüße,
        nehcregit...