(ZUR INFO) SELFHTML als sensitive HTML-Hilfe in HomeSite
Stefan Muenz
Liebe Forumsbesucher,
es soll ja nicht wenige Leute geben, die HomeSite+SELFHTML benutzen, um ihre Seiten zu basteln. Fuer diese Zielgruppe gibt es nun die "Ehe" zwischen beiden:
http://hsguide.com/articles/2000/01/2000011801.html
Einfach lesen, Zusatztool downloaden, installieren, ausprobieren - und vielleicht hier kurz schildern, ob alles funktioniert wie gewuenscht ...
viele Gruesse
Stefan Muenz
hi
klasse sache, jetzt muß ich mir nurnoch homsite 4 oder das update (wenn es einsgeben solte) von 3 von meinem chef erbetteln :-)
ole
(8-)>
Moin Stefan,
;-) wenn das mal nicht Mecker von der Hardcore-Front bringt: "unzuverlässiges" und "veraltetes" auch noch als Hilfe implementieren. Der arme user wird doch völlig verwirrt, wenn anschließend beim validieren mit tidy viele böse arge Fehler beschert bekommt - oder gibt es bald auch die selfhtml-dtd ?
Fröhliche Grüße
Swen
Hallo Swen
gibt es bald auch die selfhtml-dtd ?
Das waere wohl die sinnvollste Loesung <g>. Und das W2-Konsortium (wer die andere ist, verrate ich nicht <g>) bestimmt fortan alle Tags ... ;-)
viele Gruesse
Stefaan Muenz
Hi zusammen
Ich habs versucht, aber mit dem 4.5 RC funktionierts nicht.
Entweder bin ich einfach zu blöd um genau zu verstehen wie es funktionieren soll, oder eben; mit der Version 4.5 gehts nicht.
Eigentlich ist es ohnehin ärgerlich, dass einem einen Download von 2.8MB zugemutet wird, bei dem das Tool, inklusive selfHTML integriert ist. Als ob ich selfHTML nicht schon hätte... Das Tool alleine und einen Hinweis, wo selfHTML zu kriegen ist, hätte meiner Ansicht nach gereicht. Die Anleitung, na ja... ich bin nicht soooo recht drausgekommen. Und der Tipp selfHTML mit allen Dateien ins HELP verzeichnis zu stellen, der ist ja auch nicht gerade der beste...
Aber danke für den Tipp, hätte ja was brauchbares sein können :-))
cheers
kaepten
PS: selfHTML als Hilfe in Homesite nutze ich seit längerem, war ein Tipp hier im Forum. Nur habe ich dazu ein wenig an selfHTML rumgebastelt, damits reibungslos läuft.
Liebe Forumsbesucher,
es soll ja nicht wenige Leute geben, die HomeSite+SELFHTML benutzen, um ihre Seiten zu basteln. Fuer diese Zielgruppe gibt es nun die "Ehe" zwischen beiden:
http://hsguide.com/articles/2000/01/2000011801.html
Einfach lesen, Zusatztool downloaden, installieren, ausprobieren - und vielleicht hier kurz schildern, ob alles funktioniert wie gewuenscht ...
viele Gruesse
Stefan Muenz
hi,
wie sieht das aus mit der trial-version von homesite 4.0 aus, die aufgrund eines super millenniums-bug noch mind. 36.000 tage gültig ist (ca. 100 jahre) *g*?
wenn es funktioniert ist es denke ich eine nützliche sache...
byte
wunderschöne sache
einzig störend: wenn ich auf selfhtml im navigationsframe gehe, erhalte ich eine liste mit allen verfügbaren files und nicht die selfhtml-startseite, welche erst nach all den untitled-dokumenten erscheint.
kann man da was machen?
til
hi til
Das war eben das was ich gemeint hatte: nicht sehr praktisch das Ganze!
Ich habs so gemacht:
1. Im Homesite - help Verzeichnis das selfHTML Verzeichnis erstellen. In dieses Verzeichnis gehört die Datei selfhtml.htm
2. Im selfHTML Verzeichnis nochmals ein Verzeichnis (z.B. data). In dieses Verzeichnis gehören alle restlichen Dateien.
3. Nun musst Du selfhtml.htm (die Indexseite) anpassen, da die Pfade nicht mehr stimmen: Homesite öffnen, besagte Datei öffnen, dann ersetzt Du href=" durch href="data/ und src=" durch src="data/. Bei mir gaben das 21 und 22 Ersetzungen.
So klappt das dann. Was natürlich nicht geht, ist das zurückkommen auf die Index-Seite mit den Links auf den Ihnaltsseiten (auf jeder Inhaltsseite oben links z.B.). Aber für mich ist das vertretbar, wobei ich ich sagen muss: Im Browser einen Favoriten auf das lokale SELFHTML ist genau so effizient. Bei mir ist der Browser ohnehin meist offen.
cheers
kaepten
was ich soeben erst gesehen hab: man kann auch in homesite in der help bookmarks setzen ---> und dann ist es sehr praktisch, da ich meine umfangreichen browser-bookmarks nicht mit selfhtml-bookmarks zumüllen muss
WAAAAAAAAAAAAS??? nanu und ich mach mir eine solche Arbeit...*lol*....
Na ja, man sollte halt manchaml die Dinge genauer ansehen, würde weniger Arbeit machen...
cheers
kaepten
Was natürlich nicht geht, ist das zurückkommen auf die Index-Seite mit den Links auf den Ihnaltsseiten (auf jeder Inhaltsseite oben links z.B.).
Was hältst Du davon, mit einem guten Editor nach "selfhtml.htm" in allen Dokumenten des data-Verzeichnisses zu suchen und dies durch "../selfhtml.htm" zu ersetzen?
TextPad könnte das mit einer einzigen Operation, denke ich. (Solche Rundumschläge mache ich selten.)
Hi Stefan,
ich würde eine Einbindung des SELFHTML lieber in Form einer kompilierten HTML Help Datei sehen. Homesite wird (wurde?) in Delphi entwickelt und es existieren einige Komponenten, die ein automatisches Routing der Help Calls an HTML Help bzw. WinHelp vornehmen.
Schreib' doch mal an Allaire, vielleicht kannst du dir mit einem lokalisierten SELFHTML noch'n paar Tausender verdienen ... <g>. Die HTML Seiten hast du ja und ein Compiling mit dem MS HTML Help Workshop dauert nur'n paar Minuten.
Cheers
Uwe
Ich habe mich der Seite noch einmal angenommen - jetzt sind die Anweisungen wohl etwas klarer, das Tool zum Umschalten auf SelfHTML ist als separater Download verfügbar und ich habe auch einen Tipp, wie man die HomeSite-Hilfe dazu bringt, die SelfHTML-Startseite als erstes Dokument anzuzeigen.
Das alles (ausser dem genannten Tipp) funktioniert aber nur mit der deutschen Version von HomeSite 4.01!
Bernhard Friedrich
Webmaster HSGuide