Johannes Eble: Bezahlung fuer HTML-Seiten

Hallo,

Zunaechst das Allgemeine:
Es gab schon des oefteren die Frage, wieviel man fuer HTML, Webdesign etc. verlangen kann. Irgendwie habe ich noch keine brauchbare Antwort(en) gefunden. Weiss einer einen Link, eine FAQ usw. zu diesem Komplex? Offenbar scheint es auch mehrere zu interessieren.

Jetzt ganz konkret:
Wir sind selbstaendige Uebersetzer und haben ein Angebot bekommen, die Webseite einer Firma komplett zu uebersetzen uns zwar in eine Doc-Datei. Da ich etwas von HTML & Co. verstehe, habe ich dem Kunden angeboten, ihm die uebersetzten Seiten als HTML-Struktur zu liefern (ich musste schon seine Seiten aus dem Internet ziehen). Das heisst auch, ich muss keinen JS-, Perl- etc. Code schreiben und wohl auch keine Grafiken designen. Ich habe mir spontan ueberlegt, dafuer 50 DM pro Seite zusaetzlich zu verlangen (zusaetzlich zur reinen Uebersetzung). Haltet ihr das fuer zu hoch? Wie ist eure Meinung?

Fuer jede Hilfe bin ich dankbar!

Johannes

  1. gute frage, aber brisantes thema.

    würd mich aber auch interessieren

    ole
    (8-)>

  2. Hallo,

    Zunaechst das Allgemeine:
    Es gab schon des oefteren die Frage, wieviel man fuer HTML, Webdesign etc. verlangen kann. Irgendwie habe ich noch keine brauchbare Antwort(en) gefunden. Weiss einer einen Link, eine FAQ usw. zu diesem Komplex? Offenbar scheint es auch mehrere zu interessieren.

    Jetzt ganz konkret:
    Wir sind selbstaendige Uebersetzer und haben ein Angebot bekommen, die Webseite einer Firma komplett zu uebersetzen uns zwar in eine Doc-Datei. Da ich etwas von HTML & Co. verstehe, habe ich dem Kunden angeboten, ihm die uebersetzten Seiten als HTML-Struktur zu liefern (ich musste schon seine Seiten aus dem Internet ziehen). Das heisst auch, ich muss keinen JS-, Perl- etc. Code schreiben und wohl auch keine Grafiken designen. Ich habe mir spontan ueberlegt, dafuer 50 DM pro Seite zusaetzlich zu verlangen (zusaetzlich zur reinen Uebersetzung). Haltet ihr das fuer zu hoch? Wie ist eure Meinung?

    Fuer jede Hilfe bin ich dankbar!

    Johannes

    Hi,

    schau' Dir doch mal die Preise von anderen Web-Programmierern an oder hol Dir einfach mal Angebote für eine "imaginäre Website" ein. Dann kannst Du vergleichen. Wie die Preise so sind, kann ich Dir leider nicht verraten...

    CU

  3. ... die Webseite einer Firma komplett zu uebersetzen uns zwar in eine Doc-Datei. Da ich etwas von HTML & Co. verstehe, habe ich dem Kunden angeboten, ihm die uebersetzten Seiten als HTML-Struktur zu liefern (ich musste schon seine Seiten aus dem Internet ziehen).

    Ich spiele mal den Kunden.
    "Was wollen wir eigentlich erreichen?"

    Das solltest Du feststellen.

    Wenn der Kunde die Daten tatsächlich in *.doc will, dann wird er 0 DM extra bezahlen, wenn Du ihm etwas lieferst, was er nicht will.

    Wenn der Kunde aber seine WebSite übersetzt haben will, dann frage ihn doch mal, wie er die Umsetzung von *.doc nach HTML selbst zu realisieren gedenkt und welche Kosten das bei ihm verursachen dürfte.
    Und falls Du *das* unterbieten kannst und willst, dann tue es einfach ...

    1. Ich spiele mal den Kunden.
      "Was wollen wir eigentlich erreichen?"

      Das solltest Du feststellen.

      Wenn der Kunde die Daten tatsächlich in *.doc will, dann wird er 0 DM extra bezahlen, wenn Du ihm etwas lieferst, was er nicht will.

      Wenn der Kunde aber seine WebSite übersetzt haben will, dann frage ihn doch mal, wie er die Umsetzung von *.doc nach HTML selbst zu realisieren gedenkt und welche Kosten das bei ihm verursachen dürfte.

      Gute Idee, das naechste Mal probiere ich das. Wahrscheinlich habe ich mich das nicht so recht getraut, fraglich ist auch, ob er da ehrlich ist (es soll ja Schwarzbuecher...).

      Und falls Du *das* unterbieten kannst und willst, dann tue es einfach ...

      Also, er will schon die HTML-Dateien als Endziel. Ich habe jetzt 150 DM Pauschalpreis ausgehandelt (zusaetzl. zur Uebersetzung). Is nicht viel, aber soviel zusaetzl. Arbeit war es nun doch nicht. Das meiste ist dabei, alle links, wo uebersetzt wird, mit neuen Namen zu versehen. Die Animated Gifs usw. muss er dann eh noch selber machen. Aber allein die Tatsache, dass ich ihm eine funktionierende Direktorystruktur in HTML liefern kann, hat ihn happy gemacht, glaube ich.

      Johannes

      1. Aber allein die Tatsache, dass ich ihm eine funktionierende Direktorystruktur in HTML liefern kann, hat ihn happy gemacht, glaube ich.

        Hast Du ihm wenigstens sofort einen kostenlosen Links-Checker nachgeworfen? ;-)

        1. Aber allein die Tatsache, dass ich ihm eine funktionierende Direktorystruktur in HTML liefern kann, hat ihn happy gemacht, glaube ich.

          Hast Du ihm wenigstens sofort einen kostenlosen Links-Checker nachgeworfen? ;-)

          Leider kenne ich mich mit diesen Tools noch nicht aus. Kannst Du mir einen guten nennen?

          Johannes

  4. Hi Johannes,

    da es möglich ist, aus Word heraus ein dokument nach HTML zu konvertieren und in dem von dir beschriebenen fall wohl die HTML-seiten nicht gerade aufwendig ausfallen werden (design, grafik, script-teile), wird der kunde wohl genau DM 0,00 mehr bezahlen für eine konvertierung, die er auch leicht selbst durchführen kann (Word läuft nahezu in jeder firma).
    Ich würde das dem kunden an deiner stelle sogar ganz ehrlich sagen und ihm aber in diesem zusammenhang auch gleich die frage stellen, ob er mit solchen schmucklosen internetseiten tatsächlich leben kann!
    Und an dieser stelle wird's interessant, denn dann kann man den vorschlag einstreuen, evtl. basierend auf diesem material 'ne komplette website zu basteln. Und da wären DM 50 pro seite schon geradezu lächerlich wenig, je nachdem, wie aufwendig die gestaltung wird...
    (aber solltest du gerade 'mal grundlegend HTML können, würde ich vor solchen aktionen natürlich erstmal 'ne gewisse "lehrzeit" einkalkulieren oder aber du investierst in ein brauchbares design-tool, was eine etwas steilere lernkurve hat, dafür aber eben was kostet und sich erstmal amortisieren muß und was vor allem unflexibel macht).

    so long...
    /*,*/
    Wowbagger

    1. Hi Wowbagger,

      da es möglich ist, aus Word heraus ein dokument nach HTML zu konvertieren und in dem von dir beschriebenen fall wohl die HTML-seiten nicht gerade aufwendig ausfallen werden (design, grafik, script-teile), wird der kunde wohl genau DM 0,00 mehr bezahlen für eine konvertierung, die er auch leicht selbst durchführen kann

      Hast Du Dir jemals das HTML angesehen, das bei Word "Kovertierungen" herauskommt? Da kanns einem nur grausen...

      Karin

      1. Hi Wowbagger,

        da es möglich ist, aus Word heraus ein dokument nach HTML zu konvertieren und in dem von dir beschriebenen fall wohl die HTML-seiten nicht gerade aufwendig ausfallen werden (design, grafik, script-teile), wird der kunde wohl genau DM 0,00 mehr bezahlen für eine konvertierung, die er auch leicht selbst durchführen kann

        Hast Du Dir jemals das HTML angesehen, das bei Word "Kovertierungen" herauskommt? Da kanns einem nur grausen...

        Karin

        Danke fuer eure Antworten.
        Ich hab es zwar nie probiert, aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass bei einer solchen Konvertierung nichts rauskommt. Und in meiner Situation ist (war, s.a. meine Antwort zu Michael) es schneller, die HTML-Dateien in einem (guten) Texteditor direkt zu uebersetzen.

        Johannes

      2. HI,

        Hast Du Dir jemals das HTML angesehen, das bei Word "Kovertierungen" herauskommt? Da kanns einem nur grausen...

        Ja, aber darauf kommt es nicht an. Kaum ein Kunde wird jemals auf "View Sorce" gehen...
        Und dann sieht er bei Word einfach mal die Fuinktion es als HTML zu speichern und dann denkt er, er wurde ausgenutzt.
        Deswegen sollte man da wirklich reinen Wein einschenken. Das hat auch einen anderen Vorteil: Dadurch das du damit gleich Fachwissen offenbarst - und fuer den Kunden: ein Geheimnis verraetst- wird dem eher das Gefuehlt geben in guten Haenden zu sein :)

        Ciao,
          Wolfgang

        1. ...Deswegen sollte man da wirklich reinen Wein einschenken. Das hat auch einen anderen Vorteil: Dadurch das du damit gleich Fachwissen offenbarst - und fuer den Kunden: ein Geheimnis verraetst- wird dem eher das Gefuehlt geben in guten Haenden zu sein :)

          Ciao,
            Wolfgang

          Also der Kunde ist fuer die Webseite der Firma zustaendig. Ich bin garnicht auf die Idee gekommen, dass er von der Wordkonvertierung nichts wissen koennte, er ist auf dem Gebiet sicher betuchter als ich. Ansonsten (Tante Emma will ihre Rezepte im Web uebersetzt haben) waere es in der Tat wohl ein wenig ueberschlau.

          Johannes

  5. Hallo,

    Zunaechst das Allgemeine:
    Es gab schon des oefteren die Frage, wieviel man fuer HTML, Webdesign etc. verlangen kann. Irgendwie habe ich noch keine brauchbare Antwort(en) gefunden. Weiss einer einen Link, eine FAQ usw. zu diesem Komplex? Offenbar scheint es auch mehrere zu interessieren.

    Jetzt ganz konkret:
    Wir sind selbstaendige Uebersetzer und haben ein Angebot bekommen, die Webseite einer Firma komplett zu uebersetzen uns zwar in eine Doc-Datei. Da ich etwas von HTML & Co. verstehe, habe ich dem Kunden angeboten, ihm die uebersetzten Seiten als HTML-Struktur zu liefern (ich musste schon seine Seiten aus dem Internet ziehen). Das heisst auch, ich muss keinen JS-, Perl- etc. Code schreiben und wohl auch keine Grafiken designen. Ich habe mir spontan ueberlegt, dafuer 50 DM pro Seite zusaetzlich zu verlangen (zusaetzlich zur reinen Uebersetzung). Haltet ihr das fuer zu hoch? Wie ist eure Meinung?

    keine ahnung.

    worum es bei der sache geht ist doch folgendes:

    es kann keinen html seiten preis geben.

    wozu auch?

    ist keine wahre wie "apfel"

    ein apfel kostet 50pf, eine html seite kostet...

    wenn ich jetzt als designer jemande bin
    der wirklich gut ist verlange ich mehr als
    irgendein coreldraw spinner der keinerlei
    gestalterische ausbildung hat.

    wenn ich zwar html und javascript kann, aber nicht besonders gut, werde ich natürlich auch andere preise machen als ein programmierer, der davon wirklich was versteht, und code produziert den auch ein anderer programmierer evtl. später verwenden kann, weil gut strukturiert.

    je nach dem was wer liefert an ergebniss setzt den preis fest, und nicht die menge der html seiten.

    ich würde das verlangen was man fürs übersetzten dieser textmenge bekommt. wieviele html das sind ist doch egal.

    wenn der kunde jetzt den ganzen text in eine seite packt? was machst du dann? 30.000 wörter für 50.- übersetzten?

    man kann definitiv nicht nach anzahl der seiten pauschale preise machen. die dann global als richtlinie gelten sollen. es ist einfach von der art der arbeit, der qualität und der eigenen qualifikation abhängig.

    1. keine ahnung.

      worum es bei der sache geht ist doch folgendes:

      es kann keinen html seiten preis geben.

      wozu auch?

      ist keine wahre wie "apfel"

      ein apfel kostet 50pf, eine html seite kostet...

      wenn ich jetzt als designer jemande bin
      der wirklich gut ist verlange ich mehr als
      irgendein coreldraw spinner der keinerlei
      gestalterische ausbildung hat.

      wenn ich zwar html und javascript kann, aber nicht besonders gut, werde ich natürlich auch andere preise machen als ein programmierer, der davon wirklich was versteht, und code produziert den auch ein anderer programmierer evtl. später verwenden kann, weil gut strukturiert.

      je nach dem was wer liefert an ergebniss setzt den preis fest, und nicht die menge der html seiten.

      ich würde das verlangen was man fürs übersetzten dieser textmenge bekommt. wieviele html das sind ist doch egal.

      Heisst das, du wuerdest nur fuer das reine Uebersetzen etwas verlangen? Ich habe aber dafuer, dass der Kunde nicht mit dem Konvertieren und Re-Konvertieren beschaeftigt ist, zusaetzlich verlangt.

      wenn der kunde jetzt den ganzen text in eine seite packt? was machst du dann? 30.000 wörter für 50.- übersetzten?

      Stimmt, der Seitenpreis ist total ungenau und pauschal, aber ich musste ohne Kenntnisse, wie man  diesen Zustatzpreis ermittelt, schnell reagieren. Es war einfach ein Versuch, der (bis jetzt) auch geglueckt ist. Ausserdem kannte ich die HTML-Seiten in der Originalsparche schon, da wusste ich, dass keine 30K Woerter pro Seite auf mich zu kommen.

      man kann definitiv nicht nach anzahl der seiten pauschale preise machen. die dann global als richtlinie gelten sollen. es ist einfach von der art der arbeit, der qualität und der eigenen qualifikation abhängig.

      Ja, und fuer diese Kriterien moechte ich eben wissen, was so der Marktwert ist, vor allem fuer zukuenftige Projekte. Dabei sehe ich mich eher als Anfaenger, den als Profi-Designer. Meine Staerke liegt sicher im Programmieren, in Grafik/Design bin ich (noch) eine Niete, auch weil ich keine $?K-Photoshop/Scanner/Dreamweaver/Ilustrator Ausruestung habe.

      Johannes