Claudia Stüber: pixelgenaues Positionieren von Grafiken, schwierig?

Guten Morgen !

Ist irgendeinem von Euch bekannt, warum der folgende Quelltext von den beiden großen
Browsern unterschiedlich interpretiert wird und wie ich eine Version erzeugen kann, die von
beiden Browsern gleich angezeigt wird?

<img src="images/pixel.gif" border="0" width="35" height="1" align=left>
<a href="wir_uns.html" target="Main" onMouseOver="hiLite('wir_uns','1')"
  onMouseOut="hiLite('wir_uns','0')">
   <img name="wir_uns_k" src="images/knopf0.gif" height="25" width="25" border="0" align=left>
   <img src="images/pixel.gif" border="0" width="10" height="1" align=left>
   <img name="wir_uns" src="images/wir_uns0.gif" height="18" width="103"
  alt="Was wir zu sagen haben" border="0"></a><br clear=all><br>
<img src="images/pixel.gif" border="0" width="22" height="1" align=left>
<a href="pc_form.html" target="Main" onMouseOver="hiLite('baukasten','1')"
  onMouseOut="hiLite('baukasten','0')">
   <img name="baukasten_k" src="images/knopf0.gif" height="25" width="25" border="0" align=left>
   <img src="images/pixel.gif" border="0" width="10" height="1" align=left>
   <img name="baukasten" src="images/baukasten0.gif" height="18" width="128"
  alt="Stellen Sie sich Ihren PC zusammen" border="0"></a><br clear=all><br>

Zur Erklärung: Ich hab auf meiner Seite ein festes Hintergrundbild (über styles: ... no-repeat...)
brauch ich auch so. Jetzt möchte ich wie ihr oben erkennen könnt, pixelgenau Bilder positionieren,  von den Links mal abgesehen.

Der NN zeigt's so an wie ich will (kein Wunder, ich programmiere erstmal "für ihn"), der IE
scheint aber irgendwo Platz einszusparen, denn die Bilder sind leicht nach links verschoben.

Jemand eine Idee?

Claudia

  1. Guten Morgen !

    Ist irgendeinem von Euch bekannt, warum der folgende Quelltext von den beiden großen
    Browsern unterschiedlich interpretiert wird und wie ich eine Version erzeugen kann, die von
    beiden Browsern gleich angezeigt wird?

    <img src="images/pixel.gif" border="0" width="35" height="1" align=left>
    <a href="wir_uns.html" target="Main" onMouseOver="hiLite('wir_uns','1')"
      onMouseOut="hiLite('wir_uns','0')">
       <img name="wir_uns_k" src="images/knopf0.gif" height="25" width="25" border="0" align=left>
       <img src="images/pixel.gif" border="0" width="10" height="1" align=left>
       <img name="wir_uns" src="images/wir_uns0.gif" height="18" width="103"
      alt="Was wir zu sagen haben" border="0"></a><br clear=all>

    <img src="images/pixel.gif" border="0" width="22" height="1" align=left>
    <a href="pc_form.html" target="Main" onMouseOver="hiLite('baukasten','1')"
      onMouseOut="hiLite('baukasten','0')">
       <img name="baukasten_k" src="images/knopf0.gif" height="25" width="25" border="0" align=left>
       <img src="images/pixel.gif" border="0" width="10" height="1" align=left>
       <img name="baukasten" src="images/baukasten0.gif" height="18" width="128"
      alt="Stellen Sie sich Ihren PC zusammen" border="0"></a><br clear=all>

    Zur Erklärung: Ich hab auf meiner Seite ein festes Hintergrundbild (über styles: ... no-repeat...)
    brauch ich auch so. Jetzt möchte ich wie ihr oben erkennen könnt, pixelgenau Bilder positionieren,  von den Links mal abgesehen.

    Der NN zeigt's so an wie ich will (kein Wunder, ich programmiere erstmal "für ihn"), der IE
    scheint aber irgendwo Platz einszusparen, denn die Bilder sind leicht nach links verschoben.

    Jemand eine Idee?

    Claudia

    hi du,

    schon mal probiert die margin werte im body auf 0 zu setzten?

    normal hat der ie nämlich immer 10 pixel von oben und von links eingestellt.

    das könnte deinem ansinne etwas helfen. aber wenn du wirklich für alle browser auf allen platformen pixelgenau positionieren wilst wünsch ich dir ein langes leben. jeder browser interpretiert anders auch z.B. IE auf MacOs oder Win

    man kann sagen, jeder browser hat auf jedem betriebssystem andere interpretationsmöglichkeiten mitbekommen :-)

    ole
    (8-)>

  2. Guten Morgen !

    Ist irgendeinem von Euch bekannt, warum der folgende Quelltext von den beiden großen
    Browsern unterschiedlich interpretiert wird und wie ich eine Version erzeugen kann, die von
    beiden Browsern gleich angezeigt wird?

    <img src="images/pixel.gif" border="0" width="35" height="1" align=left>
    <a href="wir_uns.html" target="Main" onMouseOver="hiLite('wir_uns','1')"
      onMouseOut="hiLite('wir_uns','0')">
       <img name="wir_uns_k" src="images/knopf0.gif" height="25" width="25" border="0" align=left>
       <img src="images/pixel.gif" border="0" width="10" height="1" align=left>
       <img name="wir_uns" src="images/wir_uns0.gif" height="18" width="103"
      alt="Was wir zu sagen haben" border="0"></a><br clear=all>

    <img src="images/pixel.gif" border="0" width="22" height="1" align=left>
    <a href="pc_form.html" target="Main" onMouseOver="hiLite('baukasten','1')"
      onMouseOut="hiLite('baukasten','0')">
       <img name="baukasten_k" src="images/knopf0.gif" height="25" width="25" border="0" align=left>
       <img src="images/pixel.gif" border="0" width="10" height="1" align=left>
       <img name="baukasten" src="images/baukasten0.gif" height="18" width="128"
      alt="Stellen Sie sich Ihren PC zusammen" border="0"></a><br clear=all>

    Zur Erklärung: Ich hab auf meiner Seite ein festes Hintergrundbild (über styles: ... no-repeat...)
    brauch ich auch so. Jetzt möchte ich wie ihr oben erkennen könnt, pixelgenau Bilder positionieren,  von den Links mal abgesehen.

    Der NN zeigt's so an wie ich will (kein Wunder, ich programmiere erstmal "für ihn"), der IE
    scheint aber irgendwo Platz einszusparen, denn die Bilder sind leicht nach links verschoben.

    Jemand eine Idee?

    Claudia

    du könntest versuchen, die elemente auch über stylesheets zu positionieren, in dem du sie zum beispiel in <div>'s setzt. allerdings kann es auch hier abweichungen geben.

    --refluxx

    1. Leute koennt ihr euch mal bitte abgewoehnen immer das gesamte Posting, auf das ihr antwortet, zu quoten? (ich rede deshalb im Plural, weil das fuer viele hier gilt).
      Steht gross und breit drin in der Forums-FAQ.
      Und bitte keine Ausreden - es geht hier schlichtweg um Muellvermeidung, da alle Beitraege archiviert werden.

      Danke
        Stefan Muenz

      1. Leute koennt ihr euch mal bitte abgewoehnen immer das gesamte Posting, auf das ihr antwortet, zu quoten?

        Hallo Stefan,

        an dieser Stelle - wenn wir nun schon mal am Driften sind - kommt mir eine Idee.

        Muß denn eigentlich der komplette Zitat-Text in einem Folgeposting in den Archiv-Index aufgenommen werden???

        Daß er ins Archiv wandert, ist ja okay, aber im Index wäre er m. E. entbehrlich: Wer danach sucht, bekommt im Original-Posting den besseren Treffer.

        Wenn der Schwanzabschneider ein Posting archiviert, dann müßte dieses noch eine Zeilenstruktur aufweisen - oder?
        Man sollte an dieser Stelle also Zitate erkennen und herausfiltern können.
        Das würde zwar nicht das Wachstum des Archivs bremsen, aber immerhin das Wachstum des Indexes ...

        1. Hallo Michael

          Muß denn eigentlich der komplette Zitat-Text in einem Folgeposting in den Archiv-Index aufgenommen werden???

          Nun ja - nur so wird in der Regel auch die Antwort auf eine Frage gefunden, wenn man nach was sucht ;-)
          Denn das Mitschleppen der entscheidenden Teile des Postings, auf das man antwortet, bewirkt, dass die Formulierung von dort auch in dem Antwort-Posting wieder auftaucht. Das finde ich an sich sinnvoll und sogar wichtig, garade auch im Hinblick auf die Suche. Was mich nur nervt ist, wenn Leute einfach ein ellenlanges Posting komplett gequotet in ihrer Antwort stehen lassen (Faulheit) und dann gerade mal einen Satz drunter setzen, der (ich will ja nicht unnoetig bissig sein) in dem meisten Faellen nicht mal der Rede wert ist.

          viele Gruesse
            Stefan Muenz

          1. Denn das Mitschleppen der entscheidenden Teile des Postings, auf das man antwortet, bewirkt, dass die Formulierung von dort auch in dem Antwort-Posting wieder auftaucht.

            Das will ich ja gar nicht ändern.
            Ich denke, Du hast mich mißverstanden. Ich meinte:

            Muß denn der *vollständige* Text des Archiveintrages (!) geindext werden, oder reicht es nicht auch, wenn nur derjenige Teil im Index (!) steht, der an diesem Posting neu ist gegenüber seinem Vorgänger? (Denn hier ist offensichtlich Redundanz erkennbar, die ich in der Tat im Archiv haben *will*, *nicht* aber auch im Index.)

            Ich denke sogar, wenn ich nach etwas suche, dann will ich gar nicht *mehrere* Treffer in demselben Thread haben, sondern nur den 'besten'. Also in diesem Falle denjenigen im Original-Posting.
            Die Struktur des Archivs (mit Verweisen innerhalb einer Thread-Datei) legt es mir ja ohnehin nahe, den gesamten Thread zu lesen, um alle diskutierten Aspekte meines Problems zu erfahren.
            Also könnte die Trefferqualität durch einen reduzierten Index (nicht ein reduziertes Archiv!) sogar besser werden ... ?

            1. hi!

              Muß denn der *vollständige* Text des Archiveintrages (!) geindext werden, oder reicht es
              nicht auch, wenn nur derjenige Teil im Index (!) steht, der an diesem Posting neu ist
              gegenüber seinem Vorgänger?

              Was ist, wenn nach zwei Worten gesucht wird, von denen eines in der Frage und eines in der Antwort vorkommt? Dann wird überhaupt keines der beiden Postings gefunden.

              Zweites Beispiel: was ist bei mehreren Fragen in einem Posting? Bei einer Änderung der Suchmethode würde dann jedes Folgeposting als Antwort auf alle Fragen der ursprünglichen Nachricht und nicht nur als Antwort auf eine der Fragen (wenn der Rest des Quotes gelöscht wurde) angesehen.

              bye, Frank!

          2. »»  (ich will ja nicht unnoetig bissig sein)

            Und wenn doch, von wem hast Du das? <g>

            Jan Lehnardt

      2. hi!
        ich benutze für meine foren das forum von matt wright. bei mir bleibt der text erst garnicht im messagefeld stehen, sodass es nicht möglich ist die frage mitzuposten. vielleicht ne radikale methode, aber dafür recht resurcenschonend.
        schönen gruss
        this -> *;_;* walker