Rund ums Kommunikationsdesign
Stefan
- menschelei
Nebenbei sei gesagt: Ich weiss, dass dieses Forum eigentlich für fragen rund im HTML, Java, Percl etc ist, aber ich hoffe, dass ich hier vielleicht ein paar mehr Antworten bekomme.
Die von euch, die schon beruflich im Gebiet Kommunikationsdesign (inklusive der wichtigsten I-net sprachen) arbeiten, können vielleicht helfen.
Macht es einen großen Unterschied bei der Chance einen Job aus dieser Branche zu bekommen, wenn man ein abgeschlossenes Studium in diesem Bereich hat? Oder ist ein Abschluß an einer speziellen Fachhochschule (Diplom) ebenfalls gut genug, um gute Chancen für solche Jobs zu haben (bei viellen Bereichen soll man mit Studium bessere Chancen haben, aber gerade im künstlerisch/kreativen Bereich soll es nicht unbedingt genauso sein)? Hat jemand eventuell schon Erfahrungen gemacht?
P.S: (mit Kommunikationsdesign ist nicht nur Homepagedesign und Programmierung gemeint, sondern auch Grafikdesign (auf die neuen Medien spezialisiert).
Schon einmal Danke im Voraus für die Antworten (hoffentlich zahlreich)
Tschuess
Hallo Stefan,
ich denke, das koennte dir am besten Dr. Thomas Wirth (hat offensichtlich studiert) beantworten.
Der hat auch ein tolles Forum: http://www.kommdesign.de/forum/main.htm
MENSCHELEI: und überhaupt eine tolle Seite: http://www.kommdesign.de
tschuess
-joerg
Nebenbei sei gesagt: Ich weiss, dass dieses Forum eigentlich für fragen
rund im HTML, Java, Percl etc ist, aber ich hoffe, dass ich hier vielleicht
ein paar mehr Antworten bekomme.
Die von euch, die schon beruflich im Gebiet Kommunikationsdesign (inklusive
der wichtigsten I-net sprachen) arbeiten, können vielleicht helfen.
Macht es einen großen Unterschied bei der Chance einen Job aus dieser
Branche zu bekommen, wenn man ein abgeschlossenes Studium in diesem Bereich
hat? Oder ist ein Abschluß an einer speziellen Fachhochschule (Diplom)
ebenfalls gut genug, um gute Chancen für solche Jobs zu haben (bei viellen
Bereichen soll man mit Studium bessere Chancen haben, aber gerade im
künstlerisch/kreativen Bereich soll es nicht unbedingt genauso sein)? Hat
jemand eventuell schon Erfahrungen gemacht?
P.S: (mit Kommunikationsdesign ist nicht nur Homepagedesign und
Programmierung gemeint, sondern auch Grafikdesign (auf die neuen Medien
spezialisiert).
Schon einmal Danke im Voraus für die Antworten (hoffentlich zahlreich)
Tschuess
wenn man ein guter gestalter ist... und arbeiten hat
die dem arbeitgeber überzeugen sind die chancen ohne diplom
nicht schlechter.
unterschied:
als gestalter mit diplom kann man sich auf die gehaltsvorgaben
des BDG (bund deutscher grafikdesigner) berufen (~tariflohn)
ohne kann man sich auf nichts berufen.
als dipl. designer kann man auf einen mindesttariflohn pochen.
aber gennerell gute designer kriegen ihre jobs. auch ohne diplom.
was nicht heisst das es mit nicht einfach ist.
wenn man gestaltung studiert hat hat man allerdings eine ganz
andere erfahrung und grundwissen das ein autodedakt nicht
unb
Hi Stefan,
Nebenbei sei gesagt: Ich weiss, dass dieses Forum eigentlich für fragen rund im HTML, Java, Percl etc ist, aber ich hoffe, dass ich hier vielleicht ein paar mehr Antworten bekomme.
ist doch 'ne interessante frage!
Macht es einen großen Unterschied bei der Chance einen Job aus dieser Branche zu bekommen, wenn man ein abgeschlossenes Studium in diesem Bereich hat? Oder ist ein Abschluß an einer speziellen Fachhochschule (Diplom) ebenfalls gut genug, um gute Chancen für solche Jobs zu haben (bei viellen Bereichen soll man mit Studium bessere Chancen haben, aber gerade im künstlerisch/kreativen Bereich soll es nicht unbedingt genauso sein)? Hat jemand eventuell schon Erfahrungen gemacht?
P.S: (mit Kommunikationsdesign ist nicht nur Homepagedesign und Programmierung gemeint, sondern auch Grafikdesign (auf die neuen Medien spezialisiert).
ich denke im bereich internet-/webdesign und -programmierung gibt es bislang kaum spezielle ausbildungs- bzw. studiengänge, so daß auch quereinsteiger und autodidakten noch solide chancen haben. Leider wird ein abgeschl. studium auch im IT-bereich unverhältnismäßig hoch bewertet, was sich vor allem in vollkommen überzogenen einstiegsgehältern manifestiert.
Daher bekommt man als student sicherlich leichter einen fuß in die tür und hat i.d.r. auch die chance, ohne praktische berufserfahrung an posten und gehälter zu gelangen, für die "normalsterbliche" sich erstmal einige jahre lang unter beweis stellen müssen. Aber wenn man dann erstmal drin ist und diese durststrecke überwunden hat, kann man ganz gutes geld verdienen - und dabei zusehen, wie die einstigen uni-absolventen ihr bafög an vater staat zurückzahlen müssen. Am ende also spielt es finanziell gesehen und auch in hinblick auf die aufstiegschancen keine rolle mehr, ob man einmal studiert hat oder nicht. Lediglich der einstieg ist für studenten i.d.r. leichter und sie genießen nach wie vor pauschal den ruf, sie seien geschulter in der fähigkeit, sich neue dinge schnell und effizienter anzueignen als "normalsterbliche".
so long...
/*,*/
Wowbagger