Alexander: Ausführbare Programme starten über eine HTML-Datei

Hallo

Ich habe immer noch ein größeres Problem (vielleicht ist es auch nur simpel?).

Ich möchte ein Menü (mit einer HTML-Datei) für eine zu brennende CD oder auch für einen lokalen Einsatz erzeugen.

Dabei soll ein durch ein Autorun automatisch beim Einlegen der CD das Menü aufgerufen werden, von dem die auf der CD enthaltenen Programme direkt ausgeführt werden können.

Zum Autorun habe ich auch die Lösung hier im Forum gefunden (danke für Eure Hilfe).

Beispiel:

[autorun]
icon=.\buidl\acht.ico
open=shelexec .\homepage.htm
shell\verb\command=shelexec .\homepage.htm
shell\verb=Meine Homepage

Der Beitrag heißt:
Detlef Biermann
Autoplay-Funktion für HTML-Dateien von CD-ROM unter Windows

Jetzt habe ich nur noch ein Problem?!
Die HTML-Datei (Menü) soll Links zu den z.B. auf der
CD enthaltenen Programmen (ausführbare Programme: Shareware, Freeware usw.) beinhalten.
Aber bisher ist es so das beim Klick auf einen solchen
Link eine Dialog-Box erscheint, welche nachfragt, ob das Programm ausgeführt oder gespeichert werden soll.

Diese Dialog-Box ist störend (und nervend ist sie auch).

Gibt es einen Weg die Programme aufzurufen, ohne daß diese Dialog-Box erscheint?

Im Forum habe ich gelesen, daß eine Möglichkeit darin besteht, eine *.BAT Datei zu schreiben, mit der die Programme ausgeführt werden sollen.

Ich weiß aber überhaupt nicht wie das geht (wenn es so geht).

Auf verschiedenen CD's, die PC-Zeitschriften beiliegen,
geht es ja, das die Programme 'ohne' diese Dialog-Box ausgeführt werden. Aber ich noch keine Möglichkeit gesehen, bei der das ohne ein eigenes Plugin geht (z.B. PC Games) oder wo die Präsentation einen eigenen selbstgeschriebenen Browser hat.

Bitte helft mir

Alexander

  1. Hallo Alexander,

    Gibt es einen Weg die Programme aufzurufen, ohne daß diese Dialog-Box erscheint?

    Es gibt keinen anderen Weg. Überleg doch mal, sonst könnte eine böser<g> Autor einer Webseite ja Viren automatisch starten. Das wäre nicht so toll.
    Dieses Thema wurde hier im Forum schon sehr oft diskutiert, immer mit dem obigen Ergebnis.

    Viele Grüße,

    Martin Busley

    1. Hallo Martin,

      Du hast geschrieben:

      Es gibt keinen anderen Weg. Überleg doch mal, sonst könnte eine böser<g> Autor einer Webseite ja Viren automatisch starten. Das wäre nicht so toll.

      Gibt es wirklich keinen Weg (vielleicht auch einen Umweg)? Was ist mit den Zeitschriften-CD's?
      Ich habe mir mal die CD, die der PC Games beiliegt
      angeschaut. Die verwenden ein solches HTML-Menü um die ganzen Spiele-Demos etc. zu ordnen. Von diesem Menü
      kann man dann direkt die Demo installieren oder eine Datei ausführen. Ich habe mal in den Quelltext geschaut.
      Die verwenden irgendein Plugin, welches sie auf ihrer CD
      haben. Als Aufruf für die zu installierenden Programme wird dann solch ein Aufruf verwendet (als Beispiel):

      <embed width="52" height="65" src="idemo1.pcg">

      Aber leider weiß ich nicht wie das Plugin funktioniert
      und welche Dateien (auf der PC Games CD) alle nötig sind, daß man es 'klauen' könnte.

      Falls es doch eine Möglichkeit gibt, das Problem zu lösen, vielleicht mit einer *.BAT Datei (war ein Vorschlag den ich im Forum gefunden habe, wobei ich aber keine Ahnung habe wie ich so eine Datei schreiben soll) schreib mir bitte.

      Alexander

      1. Hallo Alexander,

        das mit den Plugins kenne ich noch aus der WIN-Heft-CD (mittlerweile ist WIN eingestellt). Die haben das mit einem Script gemacht, das eine Textdatei war. Dieses Script wurde sofort, d. h. ohne Browserabfrage gestartet. Wahrscheinlich hat das Installationsprogramm vorher in der Registry rumgefummelt. Das Script startete die exe-Dateien.
        Z. B:

        [install]
        src=/exe/browser/ie4lycos/ie4setup.exe
        dst=C:\WINCD
        name=MS Internet Explorer - WIN
        cmd1=COPY
        version=103

        Ich selber stand auch schon mal vor dem Problem im Sommer 1998. Ich wollte für den IE ein Oberfläche erstellen, die auch Programme starten kann. Ich stieß auf das übliche Problem, fand aber eine Notlösung:
        In der WIN las ich einen Artikel zum Windows Scripting Host (WSH). Mit diesem kann man Programme starten:

        Beispiel test.vbs:

        Set WshShell=Wscript.CreateObject("Wscript.Shell")
        WshShell.Run("test.exe")

        Ein Verweis auf diese Datei lieferte die übliche Abfrage, jetzt konnte ich aber am Ende das Kästchen deaktivieren. So wurde die Oberfläche, die ich für eine Präsentatition erstellte zwar "unsauber", aber immerhin fertig und alle haben sich gefreut :-) . Leider ging das nicht mit Netscape.

        Mit Plugins kenne ich mich nicht aus, da ich seite dem Sommer 1998 dieses Problem nicht mehr hatte. So leid es mir tut, ich muss dich leider enttäuschen :-( .

        Viele Grüße,

        Martin Busley

        1. Hallo Martin,

          danke für deine Anwort, ich probiere, das was du geschrieben hast mal aus, damit ich erst einmal etwas habe.

          CU

          Alexander