Alexander Kleinjung: Der stolze Seitenbastler und der hektische User

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

User sind wohl einfach nicht bereit, sich mit den tollen Design-
Konzepten ambitionierter Seitenanbieter auseinanderzusetzen. Sie
wollen einfach irgendwas, und das sofort.

1. Zeichen von Konsummentalität
2. Verständlich, denn Zeit ist kostbar
3. erinnert mich an Meetings mit Fritzen von Werbeagenturen, die mir
   eine Stunde lang erklärt haben, was das neue Logo denn jetzt alles
   aussagt - und ich mich gefragt habe, ob man vielleicht gleich ein
   Manual für das Logo der Korrespondenz beilegen sollte ;-)

Als Web-Designer sollte man daraus Schlussfolgerungen fuers Web-
Design ziehen, wie sie etwa auf http://www.kommdesign.de/
gepredigt und begruendet werden.

Die Seite kennen nur wenige und, noch schlimmer, die meisten verstehen
es nicht. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere, dass ich
hier mal eine Seite zur Bewertung gestellt habe, die nicht meine
eigene war (<../../sfarchiv/2000_2/t15084.htm#a76406>).
Nun, dort genannte Freundin bekam von mir letztens einen Hinweis auf
die SELFcards (http://www.icecold-angels.de/selfcards/ *SNCR*
mit dem Hinweis, es käme sicher besser, wenn _sie_ ihrem Schnucki
SELFHTML empfiehlt, als wenn es ein Fremder macht... nun, sie mailte
zurück und meinte, denn Sinn dieser SELFcards, von SELFHTML und was
das alles mit der Seite ihres Schatzis zu tun hätte, habe sie nicht
ganz verstanden *autsch*

Aber nein, da ist ja noch die Werbewirtschaft, und da sind die
Auftraggeber aus dem Marketing. Da sind die Werbeagenturen, die
die meisten Webauftritte gestalten und Strategiekonzepte
praesentieren muessen, (...)

Hat man den Werbefritzen aus den eingesessenen Full-Service-Agenturen
schon mal gesagt, dass eine Website keine digitalisierte Imagebro-
schüre ist? Ich hab da so meine Zweifel. Die Crux ist wohl auch, dass
alle grossen, etablierten Agenturen das Internet erst unterschätzt
haben und jetzt, wo der Zug mit Volldampf fährt, schnell in ein Markt-
segment müssen, in dem sie sich nicht auskennen. Erinnert an Mercedes-
Benz und den Elchtest bei der A-Klasse *g

Ja, kann denn das sein, dass die nach nunmehr fuenf Web-Jahren
hier in Deutschland immer noch nicht begriffen haben, dass das
Internet kein Abspulmedium und eine Homepage kein Werbeblock im
Abendprogramm ist?

Oups, da hab ich wohl was falsch verstanden *g* Nee, im Ernst, es ist
sicher immer eine Gratwanderung: Eine Seite mit viel und schnell
erreichbaren Informationen, die optisch nach nix aussieht, wird ge-
nauso scheitern wie eine, die alle Schickanen hat (Bio würde es wohl
als Click-Bunti bezeichnen), bei der man sich aber vorkommt, wie in
einem Labyrint.

IMHO muss eine Seite optisch ansprchend sein und - klingt simpel, fehlt
aber sehr oft - etwas "sagen". Die Seite eines Versicherers, auf der
man keine Onlineberechnungen machen kann (was gewollt ist, denn man
setzt lieber auf das CallBack-Team und das Belabern des Kunden am
Telefon) ist genauso witzlos wie die Seite von Fritz Müller, der seine
Tante Erna und sein Kaninchen Gertude vorstellt.

Es sei denn, es ist eine reine "Spiel"-Seite, wie die von Chraecker -
die hat zwar keine nennenswerten Informationen, aber alleine die
Idee und die Umsetzung sind so originell, dass solche Seiten eine
Existenzberechtigung haben. Nur leider sind gute Ideen Mangelware.

<img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/signet.gif" alt="">

<img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/akonline.gif" alt="">

http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/101.html