Peter Squentz: Perl, MS Access, Unix »»» wie ? Dank und noch eine Frage ...

Beitrag lesen

Da dieses Vorhaben erst in der Projektphase ist, und ich mit Access nur eine mögliche - meiner Meinung nach einfache - Lösung versucht habe, dies aber offenbar nicht der Fall ist, werde ich vielleicht doch die Version mit den Textfiles probieren. Diese ungewöhnliche Art einer "Datenbank" wähle ich, weil das ganze sowohl Lokal als auch am Server und zusätzlich noch mit den unterschiedlichsten Tools bearbeitet werden soll - daher kommt für mich nur ODBC bzw. das andere Extrem - die Textfiles - in Frage.

Ich wuerde Dir auf jeden Fall von Textfiles abraten und dir eine MySQL-Datenbank (o. ae.) empfehlen, das ist auf lange Sicht wesentlich effizienter - auch wenn man sich zunaechst ein bisschen einarbeiten muss. Brauchbare Informationen zu MySQL gibt es unter:

http://www.mysql.com/documentation/index.html

Eine Einfuehrung, wie man MySQL in Zusammenhang mit Perl benutzt, findest Du hier:

http://www.heise.de/ix/artikel/1997/08/150/

Peter