Moin,
Regiehinweis: Der Moderator hat den typischen niederländischen Slang. Absätze markieren das aufbrausen eines leicht blechern klingenden Applausgewitters. Die Werbeblöcke sind mit > gekennzeichnet.
Hallo und einen wunderschönen guten Tag alle miteinander. Hier ist wieder Ihr HTML Kochstudio. Auch in dieser Woche haben wir dolle Sachen für Sie zusammengestellt.
Ich würde gerne für kurze Zeit beim "Betreten" meiner Seite ein Pop up Fenster in der Größe 500x70 anzeigen lassen.
Heute machen wir einen Blubb. Ganz ohne Spinat. Dazu nehmen wir <../../tebj.htm#a14> und <../../sfausles/tsfa_tt.htm#a10>. Ganz wichtig. Beides vermischen sie die zutaten ganz innig.
Wichtig: Bitte suchen sie sich aus den Zutaten diejenigen aus, die ihrem Geschmack nahe kommen. Probieren und nachträgliches würzen ist erwünscht !
So, das war Spitze, dass haben sie prima gemacht. Jetzt aber schnell weiter.
(Bitte jetzt keine 400 Einträge, v.wg. Popup-Fenster nervt...)
Und jetzt unser Leserbrief der Woche: Herr bsk schrieb uns:
"Früher habe ich meine Gäste über ihren Geschmack befragt. Sehr mühselig. Ich kam mir auch so fremdbestimmt vor. Dabei bin ich doch der Koch. Mit meisterbrief. Und so ein popeliger Gast kann man sogar ohne Praktikum werden - so ein Unsinn. Da habe es dieses Fragen einfach radikal gestrichen. Ich rede jetzt nicht mehr mit diesen - äh - Gästen. Das bringt mir viel freie Zeit. Mein Motto ist jetzt: Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Ich verlasse mich einfach darauf, dass meine Gäste zu blöd sind, ein anderes Restaurant aufzusuchen."
Toll Herr bsk. Das loben wir uns. Und einen kunndenfreundlichen Seiteneffekt hat das auch: Früher musste man völlig umständlich tagelang vorher einen Tisch bei Hernn bsk reservieren. Heute kann man immer und jederzeit einen Tisch bei herrn Bsk kriegen. Ein toller Sieg der Freiheit!
Bei Click auf das Banner soll eine bestimmte Seite geöffnet werden.
Und zum gutem Schluß nach guter Sitte und schönen Brauch hier das Beste aus der Rubrik "Kochen für Dummies". Heute: Wie öffne ich den Küchenschrank.
Das empfiehlt uns Paul "Stefan" Bocuse: <../../tcfa.htm#a2>.
Nicht war, liebe Freunde, es ist doch immer wieder ein Freude zu sehen, wie die Meister mit einfachsten Zutaten raffinierte Gerichte zaubern. Fantastisch!
Muss ich es an das Seitenende meines index.html anfügen ?
Und jetzt "auf Wiedersehen" bis nächste Woche. Unser Thema wird dann sein: Warum muss mir der Koch nicht sagen, wie ich mein Geschirr im Schrank zu ordnen habe.
Bleiben Sie dran. Wir zählen auf Sie
Ihr
Swen Wacker