Karsten: neue Seite dynamisch generieren

Hallo, ich bastele an einer Memberlist für mein Forum. Nun soll man bei jedem einzelnen auf die ICQ-Nummer klicken können, es soll ein separartes Fenster aufgehen, welches ein ICQ-Panel ( http://www.icq.com/panels ) darstellt. Nur will ich nicht für jeden Member eine separate HTML-Datei schreiben. sondern es soll die ICQ-Nummer und die email-Adresse übergeben werden, welche dann in das Script an den entsprechenden Stellen eingefügt werden.

Ein Besipiel für so ein Panel mit meinen Daten ist hier:

http://www.doena-soft.de/icqpanel.htm

  1. Hallo,

    äh ja.... und die Frage? Wo "kommst" Du nicht weiter? Oder brauchst Du ein Ideen-Brainstorming? Oder haperts bei der Übergabe von Werten an eine JS-erzeugte HTML-Seite? Oder oder oder? Oder brauchst Du einfach ein fertiges Script? (Dann bitte hier nicht noch mal posten ;-))

    Chräcker

    http://www.chraecker.de/stempel

    1. Ideenbrainstorming triffts wohl am ehesten.

      Komplettes Script? Davon habe ich nicht viel, ich will ja was lernen....

      1. Hallo Karsten

        Ich wollte mich ja nicht reinhängen, habe aber trotzdem das Beispiel mal angeschaut. Außer das der relevante Code komplett in einer Zeile steht, ist eine Tabelle nicht geschlossen worden. Hoffentlich nimmst Du Dir daran kein Beispiel, sonst könntest Du mit Deinen Netscapeusern Ärger bekommen ;-) Meiner zeigt desderwegen nix an :-(
        Da kannst Du direkt mit dem lernen Anfangen ;-)

        Gruß Alex (Der aber zum eigentlichen Problem nichts beitragen kann, da er noch keine Vorstellung davon hat, was ein ICQ-Panel ist, noch was es bezwecken soll :-)

        P.S.: hab`s zwar gerade mal bei http://www.icq.com/panels/ gelesen, aber das Problem noch nicht angedacht

        1. Wie gesagt, war nen auto-Script von ICQ, habs jetzt lesbar gemacht.

          Danke für den Tip

          1. Wie gesagt, war nen auto-Script von ICQ, habs jetzt lesbar gemacht.

            Danke für den Tip

            Sieht zwar nicht mehr schön aus, aber das krieg ich wieder hin...

      2. Hallo Karsten,

        Ideenbrainstorming triffts wohl am ehesten.
        Komplettes Script? Davon habe ich nicht viel, ich will ja was lernen....

        Dann schau einfach mal beim Selfartikel von Hatto von Hatzfeld vorbei: http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/wertueb.htm
        Dort ist beschrieben, wie Du mit Javascript Werte zwischen Fenstern übergeben kannst, und anschließend darauf zurückgreifst. Das sollte auch mit (Javascript) neu geöffneten Fenstern gehen, denen Du ja einen Namen zuweisen kannst.

        Ich hoffe das hilft Dir beim Lernen :-)

        Gruß AlexBausW

        1. Hallo Karsten, AlexBausW,

          ich plage mich auch mit der Wertübergabe zwischen Fenstern herum und finde keine gute Lösung. Beim IE funktioniert window.location.search nicht. Parameter, die über den URL mitgegeben werden, können im IE auch nicht über document.URL ausgelesen werden.
          Die Methode von Hatto von Hatzfeld funktioniert nur eingeschränkt mit dem IE. Sowie auf der Seite DIVs verwendet werden und aktiviert sind, wird window.name überschrieben und hat nicht mehr den Inhalt den man selber hineingeschrieben hat, sondern den Namen des DIV. Daneben wirkt window.name nur solange, wie man kein zweites Fenster über z.B. target=_blank öffnet.
          Auf Seiten ohne Frames können auch dafür beschriebene Hilfskonstrukte nicht verwendet werden.
          Ich wäre dankbar, wenn ihr oder jede andere die hier mitliest eine neue Idee habt.
          Grüsse
          Günter

          1. Hallo an Alle, die das lesen
            ich habe weiter probiert und bin auf eine Lösung für das Problem gestossen, die soweit ich es bisher ausprobiert habe wunderbar funktioniert!
            Anstelle von window.name eignet sich window.location.href wesentlich besser zur Übergabe von Werten zwischen einzelnen Fenstern innerhalb einer Instanz eines Browsers und auch zwischen verschiedenen Instanzen eines Browsers. Nach einem Studium von der Auslese und einem neuen Blick in SELFHTML fiel mir auf, daß bei window.location.href der Hinweis ist, "nur Lesen" steht, was ja völlig korrekt ist und weshalb ich dieser Eigenschaft bisher in keiner Beziehung zu dem Thema "Werteübergabe" sah. Aber es ist doch so, daß der Inhalt von window.location.href von mir selber geschrieben wird, wenn ich einen Link auf meiner Seite zu einer anderen Seite von mir setze. Ich habe Heute viel ausprobiert und alle bisherigen Probleme mit dem Back-Button, dem Aktualisieren und was sonst noch so auftrat sind weg.
            Ich schreibe einfach bei jedem Link, wo es relevant ist einen Searchstring hinter den Seitennamen und kann diesen String im nächsten Fenster auslesen.
            Da ich mich noch nicht so lange mit HTML und Javascript beschäftige, hier aber schon viele Postings über dieses Problem gelesen habe, würde ich gerne wissen, ob da ein Haken dabei ist, da diese Methode noch nicht empfohlen wurde.
            Grüsse
            Günter